FAU aktuell

Die FAU lädt in Kooperation mit dem Bayerischen Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa BAYHOST zur bayerisch-russischen Fachkonferenz Wirtschaftswissenschaften ein. Der Organisator Prof. Dr. Dirk Holtbrügge erklärt das Anliegen.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen

Am 2. November 2017 begrüßten der FAU-Präsident und die Vizepräsidentinnen und -präsidenten die im Jahr 2017 neu berufenen Professorinnen und Professoren an der FAU.

Im Juli 2017 gründeten die FAU und zwei Fraunhofer-Institute den Verein Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE). Im November 2016 wurde das Exzellenzprogramm ENET ins Leben gerufen. Über Ziele und Aufgaben des Vereins sowie des Programms berichten Beteiligte in sechs Kurzinterviews.

Der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie von Prof. Dr. Veronika Grimm arbeitet seit 2015 mit der N-ERGIE AG Nürnberg zusammen, um den Nutzen und die Vorteile von verbundenen Kleinspeicheranlagen für das Netzgebiet der N-ERGIE AG zu untersuchen. Im Interview erzählt sie über das Projekt SWARM.

Die FAU bietet neben den grundständigen Studiengängen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung - zum Besipiel den berufsbegleitenden Master in Organisations- und Personalentwicklung. Alexander Schmidt war von 2010 bis 2012 Student des Masters und berichtet von seinen Erfahrungen.