Index

Die FAU gratuliert dem ZOLLHOF Team und freut sich über den gemeinsamen Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Das Konzept der ZOHO Factory überzeugte auf ganzer Linie. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland.

An der Henkestraße 42 wird ein neues Gebäude für Lehre und Forschung der FAU entstehen – eine moderne architektonische Visitenkarte für die gesamte Universität. Nach Architekturwettbewerb und Planungen startet das Staatliche Bauamt Nürnberg nun ab August vorbereitende Arbeiten für den Rückbau des bestehenden Gebäudes.

Prof. Dr. Kilian Schober von der FAU erforscht die Rezeptoren von T-Zellen. Sein Ziel ist es, die Biologie dieser Zellen besser zu verstehen und daraus medizinische Anwendungen zu entwickeln. Für seine Forschungsleistung hat der Nachwuchswissenschaftler eine Heisenberg-Professur verliehen bekommen.

Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich. Das Team erhält 500.000 Euro für sein Projekt iLivE zur Entwicklung einer RNAi Therapie, mit der Lebermetastasen behandelt werden können.

Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen an der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen erforscht die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der Frauenkrankheit Endometriose. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert dieses Vorhaben mit drei Millionen Euro.

Wissenschaft ist spannend, überraschend – und manchmal auch richtig unterhaltsam! Beim Outdoor-Science-Slam am 09. Juli in der FAU WiSo Oase zeigen FAU-Forschende, dass komplexe Themen alles andere als trocken sind. In kurzen, mitreißenden Vorträgen präsentieren sie ihre Forschung auf kreative und verständliche Weise. Egal ob Kultur, Wirtschaft oder Naturwissenschaft – hier wird Wissenschaft lebendig!

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.