An der FAU gibt es eine ganze Reihe studentischer Wettbewerbe, in denen sich Teams aus aller Welt miteinander messen. Wir haben mit sechs Studierenden über ihre Erfahrungen gesprochen.
In der aktuellen Ausgabe des alexanders wird es mit der Forschungsstelle Fränkisches Wörterbuch blumig: So vielfältig wie die Äcker, Felder, Straßenränder und Rasenflächen, auf denen sie wachsen, sind die Bezeichnungen für den Löwenzahn.
Unsere Gesellschaft altert – immer weniger junge stehen immer mehr älteren Menschen gegenüber. Was bedeutet das finanziell? Welches Bild haben wir vom Altwerden? Und was können wir dafür tun, um auch im hohen Alter gesund zu leben? Drei Interviews zum Thema Alter.
Sozialökonomen beschäftigen sich nicht nur mit nackten Zahlen und Gewinnmaximierung. Ihnen geht es um Aufklärung von ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Als Analyse-Experten wissen sie ganz genau, welchen Ergebnissen sie vertrauen können - und welchen nicht.
Neue Mitarbeier kommen, andere verlassen das Unternehmen. So weit, so normal. Geht es der Wirtschaft gut, ist diese Bewegung höher als in Zeiten von Rezession - und das sowohl bei wachsenden als auch schrumpfenden Unternehmen
Gründungswillige Studierende aus der Technik und in den Naturwissenschaften zusammenbringen und Start-ups zu fördern, das ist das Ziel von futureNEXUS. Die 30 Mitglieder des Vereins kümmern sich nicht nur ums Networking, sondern unterstützen auch bei der Unternehmensgründung.
Frauen sind in der Informatik immer noch selten. Luisa Verdoliva studierte genau deshalb dieses Fach und ist nun eine der führenden Spezialistinnen auf dem Gebiet der Bild- und Videoforensik.
Der studentische Konvent ist das höchste Organ, über das Studierende ihre Meinung an der FAU kundtun können. Teil drei unserer Serie über Gremien an der Universität.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.