Momentla: *i/*e/*a?

Mensch mit Fragezeichenschild vor Kopf
Bild: Colourbox.de

Sie schöibt o wöi a Ochs (schiebt an wie ein Ochse), arwet wie a Pferd (arbeitet wie ein Pferd), ist flink wie a Eichhörnle, a Wiesela, a Äddäsla (Eidechslein), a Ämez (Ameise). Sie ist a fleisichs Leut (ein fleißiges Leut), a emsis, omoisigs Weisbild (emsiges, unmüßiges Weibsbild), a tüchtichs Fraala (tüchtiges Fraulein)!

Für die fleißige, viel arbeitende Frau kennen die Dialekte Frankens viele Bezeichnungen und benutzen selbstverständlich auch die Endung -in, um Wörter zu bilden, die in Bezug auf das Geschlecht „weiblich“ markiert sind, zum Beispiel Schafferin, Wühlerin, Würgerin.

Im hessisch beeinflussten Westen Unterfrankens wie auch im thüringischen Norden Oberfrankens schwindet das unbetonte -i- der Endung -in, sodass nur das -n erhalten bleibt (Schaffern, Wühlern, Würgern). In den ostfränkischen Gebieten fehlt das -n am Wortende. Das in den Auslaut geratene -i bleibt in Mittelfranken als -i erhalten und begegnet in Unterfranken meist als -e, in Oberfranken hingegen als -a.

Alle fränkischen Varianten in der Schrift abzubilden ist sehr umständlich (Schafferi/Schaffere/Schaffera/Schaffern etc.). Zwar ist ein, wie im gendergerechten Deutsch praktiziertes, kurzes Innehalten vor dem Sprechen der Endung im Dialekt kaum denkbar, die Schreibung mit einem Sternchen „*“ nach dem Vorbild gendergerechter Sprache böte jedoch eine elegante Lösung lange Wörterreihen zu vermeiden: „Schaffer*i, Wühler*i, Würger*i“. Dabei stünde das „Sternchen“ nicht für die denkbare Vielfalt möglicher Geschlechtsidentitäten, sondern für den Reichtum der fränkischen Dialekte.


Cover des FAU-Magazins alexanderDieser Beitrag erschien zuerst im FAU-Magazin „alexander“. Sie können den alexander auch als PDF herunterladen. Gerne können Sie sich das Magazin auch kostenlos nach Hause oder an den Arbeitsplatz schicken lassen. Bitte füllen Sie dafür unser Abo-Formular aus.

Mehr Texte aus dem alexander gibt es auch hier in unserem Blog. Und auch die Reihe „Momentla!“ finden Sie online – mit vielen Erklärungen zu fränkischen Begriffen.