Geld verdienen mit Nachhilfe

Schreibtisch mit Laptop, auf dem eine Frau in einem Videoanruf etwas erklärt
Der Regelsatz für eine (Online-)Nachhilfestunde beläuft sich auf 10 Euro (Dauer 45 Minuten, in der Regel virtuell). (Bild: Colourbox.de)

Über Plattform WissensTurbo Nachhilfeschüler/-innen finden

Die Nachhilfe-Plattform WissensTurbo bringt Studierende und Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg zusammen: Die Studierenden geben ihr Wissen weiter, verdienen sich etwas dazu und helfen Schulkindern dabei, Wissenslücken aufzufüllen.

Erfahrung sammeln und Geld verdienen

Haben Sie Zeit und Lust, dabei zu sein? Geben Sie Ihr Wissen an Schülerinnen und Schüler von Grund-, Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie von Gymnasien weiter und motivieren Sie diese zu Bestleistungen. Der Regelsatz für eine (Online-)Nachhilfestunde beläuft sich auf 10 Euro (Dauer 45 Minuten, in der Regel virtuell).

Auf der Plattform WissensTurbo registrieren

Um Ihr Nachhilfeangebot auf WissensTurbo zu veröffentlichen und auf dort eingestellte Inserate reagieren zu können, müssen Sie ein Erweitertes Führungszeugnis beim Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (IPSN) vorlegen. Dann erhalten Sie einen Code, der Ihnen die Nutzung der Plattform ermöglicht.

Das ZfL unterstützt 

Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) begleitet die Studierenden der FAU aktiv, die über die Online-Plattform WissensTurbo Nachhilfestunde anbieten und geben: Im Rahmen einer (zunächst virtuell ausgerichteten) Begleitveranstaltung werden ab dem Wintersemester 2020/2021 individuelle Erfahrungen aus dem Nachhilfealltag diskutiert und evaluiert. Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann mit 2,5 Leistungspunkten im Bereich der Schlüsselqualifikationen kreditiert werden.

Für Fragen zur Begleitveranstaltung wenden Sie sich gerne an das ZfL: zfl-info@fau.de.


Start der Nachhilfe-Plattform WissensTurbo

Gruppenbild der Verantwortlichen
(Foto: CodeCamp:N)

„Es ist Zeit, aufzuschlauen!“ lautet das Motto der Nachhilfe-Plattform WissensTurbo. Sie funktioniert wie ein digitales Schwarzes Brett und bringt Studierende ausgewählter Hochschulen und Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg zusammen. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), CodeCamp:N und NÜRNBERGER Versicherung versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten.

Zur Meldung