VAG-Rad: Flexzone fast verdreifacht
Der Bereich, in dem in Erlangen die VAG-Räder genutzt werden können, umfasst seit dem 31. März 2025 rund 20 Quadratkilometer – und hat sich damit beinahe verdreifacht.
Mehr zur neuen Flexzone
Im Westen bildet der Frankenschnellweg die Grenze. Während die Flexzone im Süden bislang an der Werner-von-Siemens-Straße endete, reicht sie jetzt bis zum Siemens Campus Süd. Auch Siemens Healthineers und die Boulderhalle Steinbock sind damit bequem erreichbar. Im Osten wurde das Gebiet bis zur Kurt-Schumacher-Straße ausgeweitet und schließt nun auch die Naturwissenschaftliche und die Technische Fakultät der FAU, mehrere Verwaltungsgebäude sowie den Röthelheimpark ein.
Die aktuelle Karte mit den Rädern und Zonen ist in der App NürnbergMOBIL einzusehen, dazu einfach auf VAG_Rad klicken und nach Erlangen zoomen. Außerdem ist die Zone auf der VAG-Webseite zu sehen
Zum Zonen-ÜberblickVAG-Rad: So funktioniert’s
Einfach den QR-Code am Rad scannen und direkt losfahren. VGN-Abokund/-innen und alle mit dem Bayrischen Ermäßigungsticket erhalten jeden Monat 600 Freiminuten. Danach – und für alle anderen Nutzerinnen – kostet jede weitere Minute zehn Cent. Für jede Fahrt fällt eine Startgebühr von zehn Cent an. Zur Rückgabe genügt es, an einer VAG-Rad-Station oder innerhalb der Flexzone den Riegel am Hinterrad zu schließen und die Fahrt wird automatisch beendet.
Besonders toll: Mit dem Bayrischen Ermäßigungsticket erhalten alle Studierenden 600 Freiminuten pro Monat für das VAG-Rad sowie 15 Freiminuten für den e-Scooter VOI kostenfrei dazu! Einfach in der NürnbergMOBIL-App das Ticket verknüpfen und losfahren! Eine Anleitung dazu gibt es auf der VAG-Website.
Mehr zum ermäßigten Deutschlandticket
Kein Papierkram nötig: Das ermäßigte Deutschlandticket für Studierende kann über das Abo-Portal der VAG gekauft werden. Das Bildungsticket ist ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende und gilt deshalb deutschlandweit im Nahverkehr. Derzeit beträgt der monatliche Preis für das ermäßigte Ticket 38 Euro.