Dass er einmal ein Kinderbuch aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzen würde, das hat sich Stefan Eschenbacher wohl nicht träumen lassen. Der Kulmbacher studiert im zweiten Mastersemester Informatik an der FAU und belegt nebenbei Schwedisch-Sprachkurse an der Uni. Doch als Skandinavistik-Dozentin Karina Brehm ein Seminar anbot, in dem die Teilnehmenden schwedische Kinderbücher übersetzen sollten, die sich speziell dem Thema Inklusion widmen, ließ er sich von der Idee begeistern.
Wissenschaftsminister Markus Blume hat in München das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Chemiker und Energieforscher Prof. Dr. Wolfgang Arlt ausgehändigt.
Die bayerischen Studierenden haben eine neue Vertretung: Michael Ruppert ist Teil des dreiköpfigen Sprecher/-innen-Teams der neu gewählten Bayerischen Landesstudierendenvertretung.
Unter Beteiligung der FAU widmen sich Forscherinnen und Forscher beim Projekt „Datenspenden und Digitale Nudges für Nachhaltige Verhaltensänderungen (DataDonations4SustainableChange)“der Frage, wie Bewusstsein und Bereitschaft für Datenspenden mittels digitaler Nudges gefördert werden können, um nachhaltige Verhaltensänderungen in den Bereichen Umwelt und Gesundheit zu erzielen.
Prof. Dr. Thiess Büttner vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der FAU spricht in einem Interview mit dem BR über eine mögliche Reform des Länderfinanzausgleichs.
Fühlen sich Beschäftigte in der Automobilbranche durch die Digitalisierung bedroht? Über die Ergebnisse ihrer neuen Studie spricht SoziologineProf. Dr. Sabine Pfeiffer spricht in einem Artikel des MDR.
Unter dem Motto „Should I stay or should I go – Perspektiven für Studienzweifler“ bieten die IHK Nürnberg für Mittelfranken und die FAU erstmalig eine kooperative, ganzheitliche Beratung für Studienzweifelnde an.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.