FAU aktuell

Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Die FAU, wie man sie (vielleicht) noch nicht gesehen hat: Mehrmals pro Woche gibt es auf Instagram Ein- und Ausblicke rund um die Uni und das Studentenleben. Das waren die beliebtesten Fotos 2022.

Das deutsche Stromnetz gilt als sehr stabil. Auch für diesen Winter halten Expert*innen einen „Blackout“ für eher unwahrscheinlich. In der Regel werden Stromausfälle innerhalb weniger Stunden behoben. In Notsituationen kann es aber auch Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Dann ist die private Vorsorge wichtig.

Hochmoderne robotische Hände können mithilfe biomedizinischer Technologie bereits Erstaunliches. Doch was im Labor gelingt, stößt im Alltag an Grenzen. Denn die Absichten des einzelnen Menschen, seine Umgebung und die Dinge darin sind vielfältig. Ein Team der FAU erforscht, wie intelligente Prothesen weiter verbessert und zuverlässiger gemacht werden können.

Prof. Dr. Kathrin Castiglione, Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, und PD Dr. Philipp Spitzer vom Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie sind mit dem Preis für gute Lehre ausgezeichnet worden. Damit honoriert das bayerische Wissenschaftsministerium ihre herausragende Lehre.