Studierende der Geschichte und der Medizin der FAU haben sich in einem Seminar mit der Geschichte der juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit den NS-Medizinverbrechen in Erlangen beschäftigt. Der daraus entstandene Podcast zur „zweiten Geschichte“ der nationalsozialistischen Medizinverbrechen wird am 17. November vorgestellt.
Akzeptorschichten aus Oligomeren können die Leistung organischer Solarzellen steigern und zugleich eine lange Lebensdauer gewährleisten. Das haben Materialwissenschaftler*innen der FAU in Laborexperimenten bewiesen. Organische Solarzellen sind einfacher herzustellen als Siliziummodule und zugleich flexibler einsetzbar, weil sie beispielsweise biegsam und transparent sein können.
Prof. Dr. Markus Krajewski vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht spricht im Interview mit Deutschlandfunk über den Energiecharta-Vertrag.
Was haben die Menschen mitbekommen, die während der NS-Zeit in der Nähe eines KZ-Außenlagers wohnten? Solche Fragen kann ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen beantworten. Hannah Trapp, Lehramts-Studentin an der FAU, hatte dazu bei einer Tagung die Gelegenheit.
Wohin entwickelt sich die FAU in den kommenden Jahren? Gleich zwei bayerische Minister – Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann – stellten sich in einer Diskussionsrunde mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger den Fragen von Wissenschafts- und Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda sowie Beschäftigten und Studierenden.
Der Forschungsbau des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) ist fertiggestellt. Zur offiziellen Einweihung kamen der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.
Prof. Dr. Heike Paul vom Lehrstuhl über Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der FAU spricht in einem Interview mit hr info über die Midterms in den USA.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte besonders stark getroffen. Im Fokus des Forschungsprojekts „Brennglas Corona“ steht die Integrationsarbeit, die seit Beginn der Pandemie in den Kommunen geleistet wurde.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Am 9. November 2022 übergibt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – „die Wirtschaftsweisen“ – sein Jahresgutachten an die Bundesregierung. Am 23. November stellt Prof. Dr. Veronika Grimm, die den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, der FAU leitet und seit April 2020 Mitglied des Sachverständigenrats ist, das Gutachten an der WiSo Nürnberg vor.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.