FAU aktuell

Über die Definition von Krankheit spricht das BR5-Gesundheitsmagazin in einem aktuellen Beitrag mit FAU-Allgemeinmediziner Prof. Dr. Thomas Kühlein.

Die Mondlandung jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal. Aus diesem Anlass hat die WDR5-Sendung „Töne, Texte, Bilder“ mit Medienwissenschaftler Dr. Sven Grampp darüber gesprochen, wie die Medien in West und Ost über das Ereignis berichteten.

Am 18. Juli hat Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, die FAU besucht und zeigte sich von der Leistungsfähigkeit der Universität sehr beeindruckt. FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und FAU-Kanzler Christian Zens hießen ihn willkommen.

Die FAU-Alumni André Schwämmlein und Daniel Krauss gründeten 2013 das Fernbusunternehmen FlixBus. Seitdem haben die grünen Busse Deutschlands Straßen erobert und seit August 2018 ist das Unternehmen mit den FlixTrains auch auf den Schienen unterwegs.

Photovoltaik auf dem Dach des Lehrstuhls für Laserphysik der FAU in der Staudtstraße in Erlangen: vom Solarverein Erlangen e.V. finanziert und nun an die FAU übergeben.

Der Alumni-Verein des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – Kurz FAPS – vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und fördert ihre Leistungen mit Geldpreisen von insgesamt 1500 Euro.

Auch in diesem Jahr ist auf dem Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für den guten Zweck gesammelt worden: Durch den Verkauf von Lampions und Fächern durch den Zonta Club Erlangen sind insgesamt 1900 Euro zusammengekommen. Der Erlös geht an zwei gemeinnützige Vereine.

Ein neues Forschungsprojekt an der FAU über die seltene Nieren-Erkrankung fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 400.000 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert.