FAU aktuell

Kann man die Eigenschaften bestimmter Moleküle kontrolliert an- und ausschalten, können sie als sogenannte molekulare Schalter bei der Datenspeicherung oder in Medikamenten eingesetzt werden. Chemikern der FAU ist es nun gelungen, neuartige molekulare Schalter auf Basis des Farbstoffs Indigo zu entwickeln, in denen eine Vielzahl von Eigenschaften eingestellt werden können.

Die FAU ist Gastgeberin des 16. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg. Im Mittelpunkt steht das Thema „Mensch im Zentrum: Gesundheit – Innovation – Verantwortung“. Die Eröffnung fand im Audimax statt und wurde live gestreamt.

Wie unterhaltsam können Parasiten sein? Finden Sie es heraus bei der Führung "Schmarotzer und Parasiten: Pflanzen und ihre Beziehungen" mit Prof. Dr. Markus Albert vom Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie der FAU am 3. August, 18 Uhr, im Botanischen Garten Erlangen.

Die vorlesungsfreie Zeit hat begonnen! Neben Erholung in den Semesterferien stehen auch Hausarbeiten und Prüfungen an. Aber keine Sorge: Egal ob es um Hilfe gegen das Prokrastinieren geht, Kurse in denen man lernt wie man Zitiersoftware benutzt oder Seminararbeiten richtig formatiert oder Beratungangebote - die verschiedenen Servicestellen der FAU sind auch in der vorlesungsfreien Zeit für die Studierenden da.

Das Projekt Ocean Plastic der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Andrea Büttner möchte herausfinden, wie sich Kunststoffe durch Meerwasser verändern. Dazu braucht es Plastikmüllproben vom Strand. Helfen Sie mit!

Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, hat am 24. Juli 2023 zu einem Informationsrundgang im neuen Erlanger Stadtteil "Siemens Campus" eingeladen.