• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erfolge
  4. FAU-Botschafter

FAU-Botschafter

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
    • Leitbild
      • Leitbild Lehre und Studium
    • Zielvereinbarungen
    • Internationalisierung
      • Internationalisierungsstrategie der FAU
        • Empfehlungen zur Sprachenpolitik der FAU
      • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
      • Erasmus+
        • „Erasmus+“-Veranstaltungen an der FAU
      • Sprachendienst
    • Daten und Fakten
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erfolge
    • Geschichte der FAU
    • Sammlungen und Museen
      • Anatomische Sammlung
      • Antikensammlung I
      • Antikensammlung II
      • Astronomische Sammlung
      • Botanischer Garten und Aromagarten
      • Botanische Sammlungen
      • Ethnographische Sammlung
      • Geowissenschaftliche Sammlungen
      • Informatik-Sammlung
      • Mathematische Sammlung
      • Medizinische Sammlung
      • Moulagensammlung
      • Musikinstrumentensammlung
      • Pathologische Sammlung
      • Pharmakognostische Sammlung
      • Schulgeschichtliche Sammlung / Schulmuseum
      • Universitätsarchiv
      • Sammlungen in der Universitätsbibliothek
      • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
      • Zoologische Sammlung
    • Nobelpreisträger der FAU
    • Akademie-Mitglieder
      • Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
      • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
      • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
      • Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
      • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
      • Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
      • Österreichische Akademie der Wissenschaften
      • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
      • Heidelberger Akademie der Wissenschaften
      • Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
      • Academia Europaea
      • Königliche Akademie der Schönen Literatur
      • European Academy of Sciences
    • Maximiliansorden des Freistaats Bayern
    • FAU-Botschafter
      • Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua
      • Prof. Vijay K. Bhargava
      • Prof. Michael J. Puett
      • Prof. John Bessant
      • Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
    • Ehrensenatoren und -bürger
    • Ehrendoktoren
    • Verdienstmedaille der FAU
    • Helmut-Volz-Medaille
  • Standorte der FAU
    • FAU Campus Erlangen
    • FAU Campus Fürth
    • FAU Campus Nürnberg
    • Weitere Standorte
    • Standortentwicklung der FAU
  • Fakultäten und Einrichtungen
    • Fakultäten der FAU
    • Universitätsklinikum Erlangen
    • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Universitätsarchiv
  • Organisation und Gremien
    • Universitätsverwaltung
      • Stabsstellen der Universitätsleitung
        • Büro der FAU-Universitätsleitung
        • Stabsstelle Presse und Kommunikation
        • Stabsstelle Sammlungen und Museen
      • Pr-STAB (S) – Präsidialstab
        • Referat S-INTERNATIONAL – Internationale Angelegenheiten
        • Referat S-PLAN – Strategische Entwicklungsplanung
        • Referat S-PROJEKT – Strategische Projekte
        • Referat S-BERUFUNGEN – Berufungen und Berufungsprozesse
        • Referat S-DATEN – Daten und Führungsinformationen
        • Referat S-FORSCHUNG – Forschungsunterstützung
        • Referat S-NACHWUCHS – Unterstützung wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Referat S-OUTREACH – Outreach Support
      • Ka-STAB – Stabsstellen des Kanzlers
        • Kanzlerbüro/ Organisationsentwicklung
        • Controller, Personalcontroller
        • Stabsstelle Datenschutzkoordination
        • Stabsstelle Energiecontrolling
        • Stabsstelle Strategische Standortentwicklung
        • Stabsstelle für das Universitätsinformationssystem UnivIS
      • Abteilung G – Gebäudemanagement
        • Referat G1 – Organisation und Entwicklung
        • Referat G2 – Anlagen- und Maschinentechnik
        • Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen
        • Referat G4 – Bau- und Flächenmanagement
        • Referat G5 – Kaufmännisches Gebäudemanagement
        • Referat G6 – Operativer Umweltschutz und Technische Anlagensicherheit
      • Abteilung H – Haushalt
        • Referat H1 – Sachhaushalt
        • Referat H2 – Körperschaftshaushalt, Stiftungen
        • Referat H3 – Drittmittel und Rechtsangelegenheiten der Forschung
        • Referat H4 – Finanzbuchhaltung
        • Referat H5 – Steuer- und Zollangelegenheiten
        • Referat H6 – Zentrale Auftragsvergabe
        • Referat H7 – Internes Rechnungswesen
      • Abteilung L – Lehre und Studium
        • Referat L1 – Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
        • Referat L2 – Campusmanagement
        • Referat L3 – Allgemeine Studienberatung
        • Referat L4 – Zulassung und Stipendien
        • Referat L5 – Studierendenverwaltung
        • Referat L6 – Prüfungsverwaltung
      • Abteilung P – Personal
        • Referat P1 – Personal- und Stellenhaushalt/ Personaldatenverarbeitung
        • Referat P2 – Servicestelle wissenschaftliches Personal und Beamte
        • Referat P3 – Servicestelle nebenberufliches wissenschaftliches Personal
        • Referat P4 – Servicestelle nichtwissenschaftliches Personal
        • Referat P5 – Servicestelle für das Personal der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV)
        • Referat P6 – Rechtsangelegenheiten der Abteilung P, Nebentätigkeiten und Reisekosten
        • Referat P7 – Personalentwicklung und Familienservice
      • Sachgebiete
        • SG Arbeitssicherheit
        • SG Innenrevision
        • SG Tierschutzangelegenheiten
        • SG Zentrale Dienste
    • Universitätsleitung
      • Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident
      • Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident People
      • Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education
      • Prof. Dr. Georg Schett, Vizepräsident Research
      • Prof. Dr. Kathrin M. Möslein, Vizepräsidentin Outreach
      • Christian Zens, Kanzler
      • Prof. Dr. med. Kerstin Ute Amann, Universitätsfrauenbeauftragte (beratend)
      • Dr. Jürgen Kleinöder, CIO
      • Prof. Dr. Michael Tielemann, CISO
      • Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit
      • Prof. Dr. Paul Steinmann, Sonderbeauftragter für Strategische Entwicklung
      • Prof. Dr. Karl Wilbers, Sonderbeauftragter für Personalentwicklung
      • Büro der FAU-Universitätsleitung
    • Erweiterte Universitätsleitung
    • Senat
    • Universitätsrat
    • Kuratorium
    • Gremien und Beauftragte
      • CIO-Gremien
      • Kommissionen
        • Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
      • Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiter
      • Promovierendenkonvent
      • Studierendenvertretungen
      • Personalvertretungen und Schwerbehindertenvertretung
      • Beauftragte
        • Datenschutzbeauftragter
        • Gleichstellungsbeauftragter
        • Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
    • Hochschulwahlen
  • Recht und Gesetz
    • Hochschulgesetze
    • Grundordnung, Organisation
    • Regelungen zum Studium
    • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
        • Bachelorstudiengänge an der Philosophischen Fakultät
        • Masterstudiengänge an der Philosophischen Fakultät
        • Fachbereich Theologie
      • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
        • Fachbereich Rechtswissenschaft
        • Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
      • Medizinische Fakultät
      • Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Technische Fakultät
      • Lehramtsstudiengänge
      • Sprachprüfungen
    • Promotions- und Habilitationsordnungen
    • Sonstige Regelungen
    • Vergabeverfahren
  • Kontakt, Anfahrt, Orientierung

FAU-Botschafter

FAU-Ambassadors

Die Würde einer FAU-Botschafterin oder eines FAU-Botschafters (FAU-Ambassador) verleiht die FAU an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hohes Ansehen in ihrem Forschungsgebiet genießen, für ihre wissenschaftlichen Leistungen mit internationalen Preisen oder Ehrungen ausgezeichnet wurden und in besonderer Weise mit der FAU verbunden sind.

Sie repräsentieren unsere Universität in ihrem Heimatland und berichten der wissenschaftlichen Gemeinschaft über ihre Erfahrungen an der FAU. Sie können Studieninteressierte über ein Studium oder Wissenschaftler über die Forschungsbedingungen an der FAU informieren und Kontakte zu Universitäten ihres Heimatlandes knüpfen. Alle FAU-Botschafter/innen werden am Dies academicus, dem akademischen Jahrestag der FAU Anfang November, ernannt.

Prof. Dr. Günter Weiss

Günter Weiss
Prof. Dr. Günter Weiss (Foto: FAU/Giulia Iannicelli)

Prof. Dr. Günter Weiss ist einer der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Klinischen Infektiologie und Immunologie. Er ist an der Medizinischen Universität Innsbruck tätig und veröffentlichte mehr als 200 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachjournalen und verfasste 36 Buchbeiträge sowie eine Monographie. Öffentliche Auszeichnungen wie der Novartis-Preis für Medizin bestätigen die wissenschaftliche Exzellenz. Günter Weiss ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ein häufiger Gast an unserer Universität. Europäisch vernetzt, international anerkannt kann Professor Weiss unsere FAU mehr als würdig vertreten und uns bei der Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierender unterstützen.

Verleihung der Würde eines Botschafters im Rahmen des Dies academicus 2021


Portrait Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto
Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto (Bild: Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto)

Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto

Professor Kakimoto ist Materialforscher und Vizepräsident des Nagoya Institute of Technology. Er pflegt seit mehr als zehn Jahren enge Kontakte zu den Materialwissenschaften an der FAU in Forschung und Lehre. Für seine Verdienste beim Ausbau der internationalen Reputation und Sichtbarkeit der FAU in Forschung und Lehre wurde Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto als FAU Ambassador 2020 ernannt.

Ernennung zum FAU Ambassador und Vita von Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto


Porträt von Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Englisch and American Studies an der Universität Zürich und eine weltweit anerkannte Anglistin. Im Rahmen des Dies academicus 2019 wurde sie zur FAU-Botschafterin ernannt. (Bild: Susan Bronfen)

Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Elisabeth Bronfen ist Professorin für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Zürich und seit 2007 Global Dinstinguished Professorin an der New York University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die anglo-amerikanische Literatur und visuelle Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, Intermedialität und Gender Studies. Sie hatte zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Australien, Portugal, Frankreich, Italien und Dänemark inne. Seit 2011 ist Prof. Dr. Bronfen Mitglied der Academia Europaea. Im Jahr 2017 erhielt sie die Martin-Warnke-Medaille der Aby-Warburg-Stiftung.

Zum Interview mit FAU-Botschafterin Prof. Dr. Elisabeth Bronfen


Prof. John Bessant

Porträt von Prof. John Bessant
(Bild: FAU/Georg Pöhlein)Prof. John Bessant

Ursprünglich Chemieingenieur mit einem Doktor für Innovation in der chemischen Industrie, ist Prof. John Bessant seit über 30 Jahren in Forschung, Lehre und Beratung im Technologie- und Innovationsmanagement tätig. Derzeit hat er den Lehrstuhl für Innovation und Unternehmertum an der Universität Exeter inne und ist Adjunct Professor an der Universität Stavanger, Norwegen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören das Management diskontinuierlicher Innovation, Strategien zur Entwicklung von Innovationen mit hoher Beteiligung und die Nutzung von Lernnetzwerken zur Erleichterung der Verbreitung von Innovationen.

Er war auch als Berater für verschiedene nationale Regierungen und internationale Gremien wie die Vereinten Nationen, die Weltbank und die OECD tätig.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. John Bessant


Prof. Michael J. Puett, PhD (Bild: Charles Michael)
Prof. Michael J. Puett, PhD (Bild: Charles Michael)

Prof. Michael J. Puett, PhD

Michael Puett ist Walter C. Klein Professor für chinesische Geschichte am Fachbereich für ostasiatische Sprachen und Zivilisationen und Vorsitzender des Komitees für Religionsforschung an der Harvard Universität.

Im Jahr 2011 arbeitete er als Visiting Fellow am Internationalen Forschungskonsortium für geisteswissenschaftliche Forschung „Fate, Freedom and Prognostication in East Asia and Europe“ (IKGF) der FAU. Seitdem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der IKGF.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Michael J. Puett, Ph.D.


FAU Ambassador Prof. Vijay K. Bhargava, PhD; Image: Kurt Fuchs
Prof. Vijay K. Bhargava, PhD; Image: Kurt Fuchs

Prof. Vijay K. Bhargava, PhD

Professor Vijay K. Bhargava, PhD, ist einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik und leitet derzeit ein Projekt über drahtlose Systeme der fünften Generation. Er ist Professor an der Fakultät für Elektro- und Computertechnik an der Universität von British Columbia in Vancouver, Kanada. Er ist ein produktiver Gelehrter, der mehr als sieben Bücher und mehr als 500 Zeitschriften- und Konferenzbeiträge mitverfasst und zahlreiche wichtige nationale und internationale Auszeichnungen erhalten hat.

Darüber hinaus verfügt er über ein breites Netzwerk wissenschaftlicher Kontakte und Mitarbeiter auf der ganzen Welt, da er Stipendien in vier Fachgesellschaften hält. Professor Bhargava verbrachte das akademische Jahr 2015-2016 als Humboldt-Forschungspreisträger an der FAU Erlangen-Nürnberg. Am 4. November 2016 wurde er offiziell zum FAU-Botschafter ernannt.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Vijay K. Bhargava, Ph.D.


Prof. Dr. Enrique Zuazua.
Enrique Zuazua, LS für Angewandte Analysis, Alexander von Humboldt-Professur. (Bild: FAU/Boris Mijat)

Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua

Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua ist einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der angewandten Mathematik. Er hat als Alexander-von-Humboldt-Professor den Lehrstuhl für Angewandte Analysis an der FAU inne. Als Gastprofessor hat Zuazua unter anderem in den USA, Brasilien und Cambridge sowie an verschiedenen französischen Universitäten gelehrt und geforscht.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben