Schlagwort: presse

Unter Leitung von Astronomen der FAU hat vor kurzem ein internationales Konsortium einen neuen high-velocity Stern entdeckt. Das sind Sterne, die sich teilweise so schnell durch die Milchstraße bewegen, dass sie unsere Galaxie irgendwann verlassen könnten.

Die weltweit zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen zwischen 15 und 29 Jahren ist die Selbsttötung. Eine von Dr. Anja Hildebrand und Dr. Maren Weiss entworfene Evaluation des Online-Suizidpräventionsprogramm [U25] des Caritasverbands zeigt, dass sich durch die Beratung Gefährdeter durch maximal 25-Jährige die Suizidgefährdung signifikant reduziert.

Schon von Grimms Erzählung ist bekannt, dass Steine im Bauch dem Wohlbefinden abträglich sind. Doch während bei Grimm die Steine dem Wolf in den Bauch gelegt werden, bildet unser Körper diese listigerweise von selbst – nur wie? Das Geheimnis der Gallensteine wurde nun von einem Forschungsteam gelüftet.

Soziale Medien wie Facebook und Instagram können sogenannten Technostress auslösen. Anstatt jedoch die Plattform weniger oder gar nicht mehr zu nutzen, wechseln manche Menschen lediglich von einer Funktion zu einer anderen. Sie entziehen sich also den Ursachen des Stresses, ohne das Medium zu verlassen, auf dem er entstanden ist.

Setzt der Atem beim Schnarchen länger aus, wird es gefährlich. Atemmasken oder Unterkieferschienen können helfen. Werden die aber nicht vertragen oder bringen sie keinen Erfolg, kommt ein Zungenschrittmacher infrage: ein kleines Gerät, das den Zungenmuskel stimuliert und so die Atemluft wieder fließen lässt.

Mehrere hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.