Neuer Masterstudiengang für Hebammen
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 läuft bis zum 15. Januar 2025
Seit dem Wintersemester 2021/22 bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ an. Ab dem kommenden Sommersemester 2025 folgt nun der darauf aufbauende, berufsbegleitende Masterstudiengang „Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ mit Studienrichtung Hebammenwissenschaft. Die akademische Lehre an der FAU und die praktische Ausbildung an der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen als zentraler Praxiseinrichtung sind dabei detailliert aufeinander abgestimmt.
„Mit dem neuen Masterstudiengang schaffen wir ein einzigartiges universitäres, interprofessionelles Angebot in Bayern, das auf Hebammenwissenschaftlerinnen und Hebammenwissenschaftler zugeschnitten ist. Ziel ist es, Fachkräfte auf einem hohen akademischen Niveau auszubilden, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die evidenzbasierte Praxis in der Gesundheitsversorgung weiter zu stärken und die Versorgung von Frauen, Kindern und Familien nachhaltig zu verbessern“, erklärt Studiengangskoordinatorin Sonja Sponsel.
Das Studium im Fach „Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ bereitet auf die gestiegenen Qualifikationsanforderungen von Gesundheitsfachberufen vor. Es vermittelt sowohl wissenschaftlich fundiertes und praxisrelevantes Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung als auch eine grundlegende sowie vertiefte wissenschaftliche Methodenausbildung, die zu eigenem wissenschaftlichen Arbeiten und eigener Forschungstätigkeit qualifiziert. Damit befähigt der Studiengang die Studierenden dazu, Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der Berufspraxis zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu implementieren. So werden Absolventinnen und Absolventen auf eine Leitungsfunktion in interprofessionellen Bereichen im Gesundheitswesen und in der direkten Versorgung von Patientinnen und Patienten bzw. Klientinnen und Klienten vorbereitet. Darüber hinaus eröffnet der Studiengang weiterführende wissenschaftliche Karriereoptionen in den Gesundheitsfachberufen. Die FAU bietet den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit zur Promotion sowie daran anschließend zur Habilitation. Der Studiengang wird ab dem Sommersemester 2025 zunächst in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft angeboten. Weitere Studienrichtungen sind in Vorbereitung.
In fünf Semestern berufsbegleitend zum Master of Science
Studieninteressierte mit einer bestandenen staatlichen Prüfung zur Hebamme sowie einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium im Fach „Hebammenwissenschaft“ an der FAU oder einem vergleichbaren Bachelorabschluss können sich noch bis zum 15. Januar 2025 für die Aufnahme in den Masterstudiengang zum kommenden Sommersemester über das Onlineportal www.campo.fau.de bewerben.
Das berufsbegleitende Studium umfasst fünf Semester und 15 Studienmodule mit einem Gesamtworkload von 90 ECTS. Zwei Drittel der Studienleistungen werden in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft, ein Drittel in einem interprofessionellen Teil erworben. Lehrstuhlinhaber ist Prof. Beckmann.
Studiengang „Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“
Der Studiengang Advanced Healthcare ist ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Er bietet eine management- und forschungsorientierte Ausbildung nach neuesten Standards im Bereich der Gesundheitswissenschaften und qualifiziert damit Gesundheitsfachpersonal für Führungsaufgaben und zur interprofessionellen Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsfachberufe.
Weitere Informationen:
Sonja Sponsel
Uniklinikum Erlangen
Tel.: 09131/85-44990
fk-hebammenstudium@uk-erlangen.de