FAU aktuell

Gleich zwei Wissenschaftler sind mit einem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet worden. Der ERC Consolidator Grant ist mit zwei Millionen Euro dotiert und umfasst einen Förderzeitraum von fünf Jahren.

Einmal mehr kann die FAU ihre Innovationskraft und Forschungsstärke unter Beweis stellen: Die Universität konnte in der aktuellen Förderrunde gleich zwei weitere Humboldt-Professuren gewinnen: Prof. Dr. Michaela Mahlberg und Prof. Dr. Eva Pils.

Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation geht in diesem Jahr nach Erlangen! Prof. Dr. Michael Uder ist mit seinen zwei Teamkollegen von Siemens Healthineers mit dem Deutschen Zukunftspreis 2023 ausgezeichnet worden.

Am Montag, 27. November, widmet sich eine Veranstaltung an der FAU dem Thema “Krieg im Nahen Osten: Akteure, Lebenswelten und Erzählungen”. Beginn ist um 19.00 Uhr im Senatssaal des Kollegienhauses in Erlangen.

Im Frühjahr wurde sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gesellschaft für Informatik e.V. zur Newcomerin des Jahres im Bereich KI gewählt. Nun ist Nora Gourmelon, Doktorandin am FAU-Lehrstuhl für Mustererkennung, dazu eingeladen worden, ihre Forschungsarbeit auf dem Digital-Gipfel vorzustellen.

Israels Armee hat ein Krankenhaus in Gaza eingenommen. Die Begründung: sie hätten das Recht dazu, da sich in diesem Gebäude Waffen befänden. Doch ist Israel dadurch wirklich im Recht? Über diese Frage spricht Prof. Dr. Christoph Safferling in einem Artikel der SZ.

Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden? Das ist das Fokusthema des Wirtschafts- und Wissenschaftskongresses #NUEdialog, der vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der FAU veranstaltet wird.

Jeden Sommer ehrt die FAU ihre aktuell Promovierten und Jubilarinnen und Jubilare, die vor 15, 25 beziehungsweise 50 Jahren ihren Doktortitel erhalten haben. Von der Ehrung der Promovierten und Jubilarinnen und Jubilare 2023 ist ein stimmungsvolles Video entstanden.

Prof. Dr. Simon Reif, Professur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmärkte, setzt sich für mehr Effizienz im Gesundheitswesen ein.