FAU aktuell

Den Alltag ihres Berufes lernen Juristen während des Studiums in fiktiven Verhandlungen kennen. In den sogenannten Moot Courts streiten Studierende nach langen Vorbereitungsphasen mit Teams aus der ganzen Welt um die besten Plädoyers und Schriftsätze.

Patientendaten besser für die Forschung und die Patientenversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel von MIRACUM, einem Konsortium das vom Lehrstuhl für Medizinische Informatik koordiniert wird und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Erlanger Gesundheits- und Krankenpflegerinnen erhalten DGNI-Pflegepreis. In einer Studie an 20 Patienten haben sie nachgewiesen, dass die Beatmungszeit von Komapatienten durch das Vorspielen von Angehörigenstimmen verkürzt werden kann.

Das FAU Unimusical "The Wiz" erschafft 2018 mit pfiffigen Ideen und grooviger Musik im Motown-Stil eine ganz eigene Version der abenteuerlichen Geschichte von Dorothy und ihrer Reise durch das Reich des Zauberers Oz. Im Interview gewährt Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Professor für Musikpädagogik an der FAU, Einblicke in die Produktionsabläufe und berichtet, wie es zu der Idee für das Unimusical kam.

Können mit einer Neurofeedback-Therapie bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) längerfristige Effekte erzielt werden? Dieser Frage ging ein internationales Studienteam nach, dem auch Forscher FAU angehörten.

Mit Wind und Sonne allein ist die Energiewende nicht zu schaffen. Neue Verfahren nutzen Erdwärme und Synthesegase aus Holzresten

Der diesjährige Universitätsball in der Nürnberger Meistersingerhalle war nicht nur für die Gäste ein lohnendes Event, sondern auch für zwei Fördervereine der FAU, denen der Erlös der Tombola zugutekommt.