Den Alltag ihres Berufes lernen Juristen während des Studiums in fiktiven Verhandlungen kennen. In den sogenannten Moot Courts streiten Studierende nach langen Vorbereitungsphasen mit Teams aus der ganzen Welt um die besten Plädoyers und Schriftsätze.
Patientendaten besser für die Forschung und die Patientenversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel von MIRACUM, einem Konsortium das vom Lehrstuhl für Medizinische Informatik koordiniert wird und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Erlanger Gesundheits- und Krankenpflegerinnen erhalten DGNI-Pflegepreis. In einer Studie an 20 Patienten haben sie nachgewiesen, dass die Beatmungszeit von Komapatienten durch das Vorspielen von Angehörigenstimmen verkürzt werden kann.
Das FAU Unimusical "The Wiz" erschafft 2018 mit pfiffigen Ideen und grooviger Musik im Motown-Stil eine ganz eigene Version der abenteuerlichen Geschichte von Dorothy und ihrer Reise durch das Reich des Zauberers Oz. Im Interview gewährt Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Professor für Musikpädagogik an der FAU, Einblicke in die Produktionsabläufe und berichtet, wie es zu der Idee für das Unimusical kam.
Können mit einer Neurofeedback-Therapie bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) längerfristige Effekte erzielt werden? Dieser Frage ging ein internationales Studienteam nach, dem auch Forscher FAU angehörten.
Der diesjährige Universitätsball in der Nürnberger Meistersingerhalle war nicht nur für die Gäste ein lohnendes Event, sondern auch für zwei Fördervereine der FAU, denen der Erlös der Tombola zugutekommt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.