An der FAU öffnet das FAU Scientia Gaststudium die Hörsäle für Menschen, die neben oder nach ihrem Beruf ihren persönlichen Horizont erweitern wollen. Für das Wintersemester 2023/24 können sich Interessierte bis zum 30. September 2023 digital einschreiben.
Das MINT-Mädchen-Förderprogramm CyberMentor Plus an der Universität Regensburg und der FAU ist Teil der bundesweiten Initiative Leistung macht Schule. Kürzlich startete das Forschungsprojekt in die nächste Phase.
Gut fünf Prozent des Treibhausgases Kohlendioxid stammen aus der Herstellung von Zement. Einige Gruppen wie die um Daniel Jansen vom Lehrstuhl Mineralogie im GeoZentrum Nordbayern der FAU forschen deshalb an Recycling-Möglichkeiten.
Wie würde der Weltraum aussehen, wenn junge Menschen die Macht hätten? Beim kostenlosen Workshop vom 29. September bis 1. Oktober im Planetarium Nürnberg und im Stadtteilzentrum Desi können interessierte junge Menschen es herausfinden. Konzipiert wurde er von Studentin Judith Lange, Kulturgeographin...
Was machte die Schiffe der Römer so besonders? Über das Römerboot der FAU berichtet das ZDF und hat dafür mit Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer gesprochen
Der Lehrstuhl für Angewandte Physik zählt zu den traditionsreichsten seiner Art in Deutschland und feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet der Lehrstuhl ein internationales Symposium. Im Interview blickt Prof. Dr. Heiko B. Weber auf die Geschichte des Lehrstuhls und gibt einen Ausblick auf die nächsten 75 Jahre.
Die FAU lädt alle Abschlussklassen von Gymnasien sowie Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Studieninfotagen ein. Vom 20. bis 22. September stellt die Universität in mehr als 60 einzelnen Veranstaltungen in Erlangen und Nürnberg ihr Fächerangebot vor.
An Demenz erkrankte Personen können bereits gespeicherte Informationen, sowie Erinnerungen an das Umfeld und die eigene Person nicht mehr abrufen. Das gesamte Verhalten, Wahrnehmung und Erleben einer Person verändern sich. Dr. Michael Jungert ordnet die Krankheit im Kontext philosophischer Fragestellungen ein.
Die „Familie Holger und Iris Schmidt-Stiftung“ unterstützt ab sofort Bildung und Forschung an der FAU – insbesondere durch die Förderung von Studierenden. Die Stiftung wurde nun gemeinsam mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger eingerichtet.
Im Rahmen einer neuen Vorlesungsreihe erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat unter anderem Wissenswertes zu aktuellen Ernährungstrends und -apps, personalisierter Ernährung und der Bedeutung von Bewegung.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.