• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Innovationen und Gründungen
  4. Innovationsplattformen und -netzwerke

Innovationsplattformen und -netzwerke

Bereichsnavigation: Innovationen und Gründungen
  • Partnerschaften und Kooperationen
  • Innovationsplattformen und -netzwerke
  • Gründungsberatung

Innovationsplattformen und -netzwerke

Gebäude Zollhof
Bild: ZOLLHOF

Spotlight: Vom ZOLLHOF zur ZOHO Factory

ZOLLHOF wird zur ZOHO Factory! Die FAU wurde für ihr gemeinsam mit dem ZOLLHOF entwickeltes Konzept vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet.
Gemeinsam wird das Gründerzentrum zu einer starken Startup Factory für Nordbayern entwickelt. So können viel mehr Ideen umgesetzt, Startups entwickelt und Erfolge begründet werden. Seien Sie gespannt und machen Sie mit! Mehr zum ZOLLHOF

Plattformen und Netzwerke für Innovation

Am Innovationsgeschehen der FAU können Sie erfolgreich mitwirken. Die Innovationsplattformen, Netzwerke sowie Partnerschaften und Kooperationen der FAU laden zum Mitgestalten ein – in allen Schritten des FAU Innovationszyklus:  Entdecken – Entwickeln – Evaluieren – Entscheiden.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Partner und Netzwerke, die den FAU Innovationszyklus aktiv unterstützen.

Innovationen entdecken

Logo FAU Digital Tech Academy

Neugier und Engagement sind wichtige Zutaten auf dem Weg zur Innovation. Die FAU lädt daher Talente, die eine besonders große Portion Neugier und Engagement mitbringen, ein, gemeinsam mit uns Innovation zu entdecken. Die FAU Digital Tech Academy ist unsere Startrampe für alle, die gemeinsam mit uns Innovation entdecken wollen.

Die Digital Tech Academy ist der übergreifende HUB für Digitalisierung und Entrepreneurship an der FAU. Sie ist in die Universitätsabteilung „Wissens- und Technologietransfer“ (Kontaktstelle WTT) eingebettet, die die zentrale Anlaufstelle für Spin-off-Dienstleistungen, gemeinsame F&E-Projekte, IP-Management, Weiterbildung und Eventmanagement ist.

  • Website der Digital Tech Academy
  • Online-Workshop der DTA „Starting Business Ideas @ FAU“

Innovationen entwickeln

Logo Josephs

Sie möchten selbst Innovationen entwickeln? Dann ist unser JOSEPHS® – das offene Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt – Ihr Innovationsort. Das JOSEPHS® bietet uns allen – Einzelnen wie auch ganzen Organisationen – eine spannende Palette an Innovationsangeboten. Hier geht’s zum Eingang für Entwicklerinnen und Entwickler:

Das JOSEPHS wurde als Projekt vom Fraunhofer IIS, unterstützt durch den Lehrstuhl WI1 der FAU 2014 ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Zukunft entdecken und die kreative Welt der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erleben. Testen Sie Neuheiten in unserer Werkstatt und beteiligen Sie sich aktiv an der Entstehung und Verbesserung von Innovationen. Ihr Feedback geht auf direktem Weg zu den Unternehmen.

  • Website des JOSEPHS

Innovationen evaluieren

Logo Zollhof

Sie haben eine tolle Idee, ein erstes Konzept, vielleicht auch schon einen Prototypen und ein starkes Team, mit dem Sie gründen wollen? Dann sollten Sie sich rasch dem „Gründertest“ stellen und Ihr Vorhaben evaluieren. Ihr Innovationsort ist der ZOLLHOF – das digitale Gründerzentrum der FAU. Unter leistungsstarken Gründerinnen und Gründern erfahren Sie rasch, wie der Sprint zur eigenen marktfähigen Innovation oder zum eigenen Unternehmen aussieht.

Seit 2017 hat der Tech Incubator der FAU über 100 frühphasige Gründungsteams mit einem personalisierten Programm darin unterstützt, ihr Ideen zu validieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen. 70 Prozent dieser Start-ups sind nach wie vor erfolgreich am Markt. Der ZOLLHOF ist als Digital Health Hub Teil der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, 30 Prozent der Gründungsteams stammen aus dem Gesundheitsbereich.

Von der Financial Times wurde er als einer von „Europe’s Leading Start-up Hubs 2024“ ausgezeichnet.

Mit dem Talent Program begeistert der ZOLLHOF auch Studierende für Unternehmertum. Während einer 3-monatigen Innovations-Challenge arbeiten interdisziplinäre Teams an echten Fragestellungen von etablierten Unternehmen und werden gleichzeitig in Methoden, Know-How und Entrepreneurship gecoacht. Wie es weitergehen kann nach dem Programm? FAU Alumnus Matthias Trost wurde erst Partner Manager beim ZOLLHOF und ist mit seinem GreenTech Start-up Amperial seit 2022 selbst erfolgreich unter die Gründenden gegangen.

Aktuelle ZOLLHOF Events

Innovationen entscheiden

Logo LZEUnd jetzt wird’s wirklich ernst: Sie wollen mit Profis aus Großunternehmen und KMU leistungsfähige Produkte und Prozesse im harten unternehmerischen Innovationskontext realisieren. Dann ist das LZE Ihr Innovationsort.

Das Leistungszentrum fußt auf der langjährigen intensiven Zusammenarbeit zwischen den Fraunhofer-Instituten und der FAU sowie der einzigartigen Konzentration von Forschung und Industrie im Bereich der Elektroniksysteme am Standort Erlangen – Metropolregion Nürnberg. Exzellente Forschung und gemeinsame Planung schaffen dabei die Basis für eine umfassende, langfristig angelegte strategische Partnerschaft von Fraunhofer, FAU und Industrie. Die Pilotphase des Leistungszentrums Elektroniksysteme wurde im Januar 2015 gestartet und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.

  • Website des LZE
  • Veranstaltungen des LZE

Nachhaltige Innovationen gestalten

Werkstätten, Labore, Prototypen: Auf 480 Quadratmetern auf dem ehemaligen AEG-Areal in Nürnberg hilft „NKubator“ Ihre Gründungen sowohl im eigenen Betrieb als auch bei der Produkt- und Ideenentwicklung von Anfang an nachhaltig zu gestalten. Das IdeenWerk zielt darauf, die Kreativität der Gründenden und Mitarbeitenden zu entfachen, das Paket StartupWerk bietet Raum und Unterstützung für grüne Gründungen und im Paket SustainAbility wird nachhaltiges Wirtschaftshandeln unterstützt und gestaltet.

Der „NKubator“ wird von der Stadt Nürnberg gefördert. Betreiberin ist die ENERGIEregion Nürnberg e.V., eine Kompetenz- und Clusterinitiative, die sich in den Themenfeldern Energie und Umwelt in der Metropolregion Nürnberg engagiert. Als Projektpartner unterstützen die Wirtschaftsförderung Nürnberg, der Lehrstuhl FAPS und die Energieagentur Nordbayern GmbH das Wirken des „NKubator“. Alle stehen mit ihrer langjährigen Erfahrung im regionalen Gründungsgeschehen und starken Netzwerken in Forschung und Wirtschaft für nachhaltigen Erfolg.

  • Webseite des NKubator
  • Veranstaltungen des NKubator



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen