Die Höhe der eingeworbenen Drittmittel ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit von Hochschulen. Eine herausragende Bedeutung haben dabei die DFG-Mittel, da sie nach besonders strengen Kriterien vergeben werden. Entsprechend niedrig ist die Förderquote: Die Anzahl der bewilligten DFG-Anträge (Einzelförderung) lag im Zeitraum von 2016 bis 2018 bundesweit und über alle Wissenschaftsbereiche hinweg lediglich bei 33,2 bis 41,1 Prozent. Gemessen an den DFG-Mitteln gehört die FAU seit vielen Jahren zu den fünfzehn besten Universitäten in Deutschland. Die Gesamtbewilligung für das Jahr 2019 beläuft sich auf 81,4 Millionen Euro.
Auf den folgenden Seiten sind alle laufenden DFG-Projekte, an denen die FAU beteiligt ist, aufgelistet und kurz beschrieben:
Sonderforschungsbereiche der FAU (SFB)
Sonderforschungsbereiche und Transregios sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten. Die FAU ist an 23 SFB bzw. SFB/TRR beteiligt (bei 10 als antragstellende und 6 als mitantragstellende Hochschule). (Stand 12.01.2023)
Graduiertenkollegs werden zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingerichtet. Doktorandinnen und Doktoranden erhalten hier die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Hochschullehrern getragenen Forschungsprogramms durchzuführen. Die FAU ist an 16 Graduiertenkollegs (bei 12 als antragstellende Hochschule) und 9 integrierten Graduiertenkollegs beteiligt. (Stand 12.01.2023)
Forschungsgruppen sind ein Zusammenschluss mehrerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem oder mehreren Orten. Sie tragen häufig dazu bei, neue Arbeitsrichtungen zu etablieren. Die FAU ist an 19 Forschungsgruppen beteiligt (bei 7 als Sprecherhochschule). (Stand 12.01.2023)
Schwerpunktprogramme bündeln überregionale Kooperationen und werden eingerichtet, wenn die koordinierte Förderung für das betreffende Gebiet besonderen wissenschaftlichen Gewinn verspricht. Die FAU ist an 51 Schwerpunktprogrammen beteiligt (bei 1 als Sprecherhochschule). (Stand 12.01.2023)