• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Wissenschaftliche Weiterbildung
  4. Seminare und Kurzlehrgänge

Seminare und Kurzlehrgänge

Bereichsnavigation: Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Weiterbildende Studiengänge
  • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Anmeldeformular für Seminare des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis
    • Anmeldeformular Leading Digital Transformation Certificate Programme (LDT)
  • Inhouse-Weiterbildungen
  • weiter.bildungspartner
  • Kontakt

Seminare und Kurzlehrgänge

Seminare und Kurzlehrgänge zur Weiterbildung

Focus Zertifikat 2023
Focus Auszeichnung 2023

Weitere Informationen

  • Fort- und Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte

Unser Angebot umfasst Seminare und Kurzlehrgänge aus den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg. Wir unterstützen Sie beim lebenslangen Lernen, damit Sie sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können.

Akademie für Schultheater und performative Bildung

  • Mrz
    24
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Postdramatisches Theater – Theorie und Praxis im Theaterunterricht der Oberstufe sinnvoll vereinbaren
     
  • Apr
    20
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Reisen durch Raum und Zeit mit GoogleStreetView: Postdigitale Medienkultur in der Schule
     
  • Apr
    21
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Apr
    22
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Apr
    28
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Apr
    29
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    02
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Landschaft als Akteur in Performance und Theater
     
  • Mai
    05
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    06
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    12
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    13
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    19
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Mai
    20
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    09
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    10
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    12
    08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Staatsexamensprüfungen Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    16
    14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    17
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Studiengang Darstellendes Spiel
     
  • Jun
    21
    Ganztägig
    Jahrestagung des "Netzwerk für innovative Lernumgebungen"
     
  • Jun
    22
    Ganztägig
    Jahrestagung des "Netzwerk für innovative Lernumgebungen"
     

Institut für alte Sprachen

Keine bevorstehenden Termine.

Institut für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

  • Apr
    21
    14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Aktuelle Rechtsprechung und prozessuale Fragestellungen zum Betäubungsmittelstrafrecht
     
  • Apr
    21
    14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Aktuelle Rechtsprechung und prozessuale Fragestellungen zum Betäubungsmittelstrafrecht
     
  • Mai
    05
    14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen im Bereich Aggressionsdelikte
     
  • Mai
    12
    13:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH zum Steuerstrafrecht
     
  • Jun
    16
    09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
    Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
     
  • Sep
    22
    09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
    Aktuelle Rechtsprechung zu Teilgebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts (Teil A) sowie die „große“ Reform des UmwG für inländische Vorgänge
     
  • Sep
    29
    09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
    Aktuelle Rechtsprechung zu Teilgebieten des Handel- und Gesellschaftsrechts (Teil B) sowie Einführung in die Reform des Personengesellschaftsrechts
     
  • Okt
    06
    13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Neues zur Selbstanzeige und Berichtigung im Steuerstrafrecht
     
  • Okt
    06
    13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Neues zur Selbstanzeige und Berichtigung im Steuerstrafrecht
     
  • Okt
    13
    10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    Immobilienmaklerrecht: Systematik und aktuelle Entwicklungen
     
  • Okt
    20
    13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Aktuelle Entwicklungen im internationalen und europäischen Recht der Strafverteidigung
     
  • Nov
    10
    09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    Rechtsfolgen gescheiterter Gesellschaftsbeteiligungen
     
  • Nov
    17
    13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Internal Investigations in Wirtschaftsstrafverfahren
     
  • Nov
    24
    09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    Grundlagen und praktische Bedeutung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
     
  • Dez
    02
    10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Psychologische Grundlagen strafprozessualer Taktik
     

WiSo-Führungskräfte-Akademie

Keine bevorstehenden Termine.

Zentralinstitut für Medizintechnik

Keine bevorstehenden Termine.

Anmeldeformular MPR Extern WS 20/21

Anmeldeformular MPR Studierende WS 20/21

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

Keine bevorstehenden Termine.

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik

Keine bevorstehenden Termine.

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Keine bevorstehenden Termine.

Lehrstuhl für Strömungsmechanik

Keine bevorstehenden Termine.

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I

Certificate Programme: Leading Digital Transformation (English)

Anmeldeformular LDT

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

  • Mrz
    24
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Postdramatisches Theater – Theorie und Praxis im Theaterunterricht der Oberstufe sinnvoll vereinbaren
     
  • Mrz
    31
    14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Sprechstunde – Digitale Tools: Wie finde ich geeignete digitale Tools für die Lehre?
     
  • Apr
    20
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Reisen durch Raum und Zeit mit GoogleStreetView: Postdigitale Medienkultur in der Schule
     
  • Apr
    21
    09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Einführung in die Datenerhebung und -auswertung
     
  • Apr
    21
    09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
    „Vielfalt des Glaubens“ – (Selbst-)Positionierung & Konfessionalität im RU
     
  • Apr
    27
    14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
    Redefinition – Differenzierte Sichtweisen auf eine Neugestaltung des Unterrichts mit digitalen Möglichkeiten
     
  • Apr
    28
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Argumentieren und Kommunizieren (Fortbildungsreihe: Kompetenzorientierter Mathematikunterricht)
     
  • Mai
    02
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Landschaft als Akteur in Performance und Theater
     
  • Mai
    04
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    „Gute Aufgaben“ im Lesen und Schreiben digital selbst erstellt! Wie nütze ich das Onlinetool Bookcreator für kognitiv aktivierende Aufgaben?
     
  • Mai
    05
    09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Einführung in die Grundbegriffe und Methoden der Wahrscheinlichkeit
     
  • Mai
    09
    14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Sprechstunde – Digitale Tools: Quiz und Interaktion – Aktivierung in der Schule mit digitalen Tools
     
  • Mai
    10
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Mit “guten” digitalen Tools im Deutschunterricht unterstützen – Analyse von Tools mit Hilfe von Kriterien (online)
     
  • Mai
    12
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Zum Einsatz dynamischer Geometriesoftware im Geometrieunterricht (für Anfänger geeignet)
     
  • Mai
    15
    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Einsatz von Blue-Bot und Ozobot im Unterricht oder als Führung in der Stadtbibliothek
     
  • Mai
    23
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Wie kann ich mit dem BookCreator individuell und differenziert beim Lesen- und Rechtschreibenlernen unterstützen?
     
  • Mai
    26
    09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Einführung in mehrstufige Zufallsexperimente und Baumdiagramme (Fortbildungsreihe: Daten und Zufall)
     
  • Jun
    16
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Problemlösen leichter gemacht (Fortbildungsreihe: Kompetenzorientierter Mathematikunterricht)
     
  • Jun
    23
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Üben mit guten Aufgaben
     
  • Jun
    28
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Künstliche Intelligenz – Weiterbildungsreihe: Neuronale Netze im Unterricht (Modul 4)
     
  • Jun
    30
    09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Computergestützte Diagnostik arithmetischer Kompetenzen im zweiten Schuljahr mit BIRTE 2 (Fortbildungsreihe: Digitale Medien im Mathematikunterricht)
     

Webseite des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGBs zur Wissenschaftlichen Weiterbildung




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben