Standortentwicklung der FAU
Das Jahrzehnt des Wandels
Baumaßnahmen: Die FAU verändert ihr Gesicht und das Stadtbild
In den nächsten zehn Jahren stehen wichtige Bauvorhaben an, die das Erscheinungsbild der FAU und der Städte Erlangen und Nürnberg auf lange Sicht prägen werden.
Campusentwicklung: Drei Standorte für die FAU
Finanzierung: Investitionen in Milliardenhöhe durch den Freistaat Bayern
Bereits jetzt sind Bauprojekte für rund 900 Millionen Euro auf den Weg gebracht, weitere sollen kommen.
Blick in die Zukunft: Impressionen aus den Bauprojekten der kommenden Jahre
Mitmachen und einbringen
Sie möchten die FAU mitgestalten und die Standortentwicklung mitprägen? Bringen Sie sich ein, in unserer Bau-Community für alle FAU-Mitglieder (Name der Gruppe: „Das Jahrzehnt des Wandels – Standortentwicklung an der FAU“)
Mitmachen und einbringen
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Einen Überblick, welche Bereiche und welche Standorte der FAU davon aktuell betroffen sind, welche Gebäude für den Unibetrieb neu geschaffen werden, erhalten Sie auf den folgenden Seiten.



Häufige Fragen
Wofür gab es denn Geld? Welche Projekte sind bislang genehmigt worden?
Neue Projekte mit einer Größenordnung von fast einer Milliarde Euro sind auf den Weg gebracht: in der Erlanger Innenstadt etwa der Umbau des Himbeerpalastes und der Neubau des Hörsaalzentrums in der Henkestraße. Auch die Sanierung der Anatomie und die sukzessive Kanalsanierung im Innenstadtbereich der FAU wurden genehmigt. Die Errichtung von zwei Hörsaalgebäuden in Systembauweise, die Neubauten für die technische Chemie und für den zweiten Bauabschnitt des Chemikums sowie die notwendigen Erschließungsmaßnahmen mit Parkhaus sind große Projekte im Südgelände, die aus diesen Mitteln nun begonnen werden konnten. In dem genannten Betrag nicht enthalten sind dabei weitere Großprojekte, die schon vor dem Abschluss stehen (wie beispielsweise das ECAP) oder ebenfalls ins Laufen gebracht wurden, aber anderweitig finanziert werden – wie der Bestellbau für die Erziehungswissenschaften (ausgeschrieben als Anmietung im Nürnberger Norden) oder der Ankauf einer Teilfläche aus dem sogenannten Siemensareal in Erlangen.
Welche Projekte kommen als Nächstes?
Die FAU hofft auf weitere Genehmigungen zum Beispiel für die Sanierung des Schlossgebäudes – hier gibt es bereits einen fertigen Projektantrag. Für weitere dringende Projekte werden Anträge zur Vorlage erarbeitet beziehungsweise sind schon in Endabstimmung (zum Beispiel NHR, Kollegienhaus, Werkstoffwissenschaften, Sanierung MHB-Gebäude.
Aktuelle Meldungen aus der Presse
Kontakt
Pressetelefon der FAU
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-70229
- E-Mail: presse@fau.de
- Webseite: https://presse.fau.de