Die FAU – so vielfältig, offen und innovativ – lebt von der leidenschaftlichen und respektvollen Zusammenarbeit all Ihrer Mitglieder. Sie bietet allen Menschen an der FAU Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich zu entwickeln, schafft Freiräume und unterstützt in unterschiedlichsten Lebenslagen und -phasen. Sie schafft ein Klima der Weltoffenheit, Wertschätzung und Chancengleichheit und ermöglicht so die Höchstleistungen ihrer Mitglieder in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung.
Ihr Weg an der FAU
Ganz gleich, ob Ihr Weg an der FAU in einer Ausbildung, einem Studium, der Forschung oder einer anderen Beschäftigung beginnt: Für die Stationen Ihres Weges vom Einstieg bis zum Ausstieg gibt es Hilfs- und Serviceangebote, Informationsseiten sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Die Menschen an der FAU arbeiten in der Verwaltung, der Lehre oder der Forschung, sie studieren an unseren fünf Fakultäten und sind oft auch nach dem Studium fest mit uns verbunden. Auf den folgenden Seiten haben wir unsere Angebote für Studierende, Forschende, Beschäftigte und Alumni gebündelt.
Viele Länder und Kommunen sind mit der Aufnahme, sowie Integration von Geflüchteten überfordert. Prof. Dr. Petra Bendel spricht im Interview über gesellschaftliche Obergrenzen.
Die Wissenschaftlerin Supriya Singh ist Expertin für Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen. Nun wurde sie in die Denkfabrik Club of Rome aufgenommen, die sich für das Wohlergehen von Gesellschaft und Umwelt einsetzt.
Prof. Dr. Christian Schicha spricht im Deutschlandfunk-Podcast "Nach Redaktionsschluss" darüber, wie Medienkritik als Strategie genutzt werden kann und in welchem Zusammenhang damit die wachsende Medienskepsis steht.
Was machte die Schiffe der Römer so besonders? Über das Römerboot der FAU berichtet das ZDF und hat dafür mit Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer gesprochen