People

Wir sind die FAU – mit Leidenschaft!


Die FAU – so vielfältig, offen und innovativ – lebt von der leidenschaftlichen und respektvollen Zusammenarbeit all Ihrer Mitglieder. Sie bietet allen Menschen an der FAU Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich zu entwickeln, schafft Freiräume und unterstützt in unterschiedlichsten Lebenslagen und -phasen. Sie schafft ein Klima der Weltoffenheit, Wertschätzung und Chancengleichheit und ermöglicht so die Höchstleistungen ihrer Mitglieder in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung.


Ihr Weg an der FAU

Ganz gleich, ob Ihr Weg an der FAU in einer Ausbildung, einem Studium, der Forschung oder einer anderen Beschäftigung beginnt: Für die Stationen Ihres Weges vom Einstieg bis zum Ausstieg gibt es Hilfs- und Serviceangebote, Informationsseiten sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Studieren und arbeiten an der FAU

Die Menschen an der FAU arbeiten in der Verwaltung, der Lehre oder der Forschung, sie studieren an unseren fünf Fakultäten und sind oft auch nach dem Studium fest mit uns verbunden. Auf den folgenden Seiten haben wir unsere Angebote für Studierende, Forschende, Beschäftigte und Alumni gebündelt.

Kommen Sie in die FAU Community!Ein Netzwerk für alle Mitglieder, Alumni, Freundinnen und Freunde der FAU

  • Im Alter von 40 Jahren erkrankte Sieglinde P. an einer unheilbaren Nierenerkrankung, die mit einer fortschreitenden Einschränkung der Nierenfunktion einhergeht. Durch einen gesunden Lebensstil konnte sie 30 Jahre beschwerdefrei leben. Zuletzt musste sie jedoch zur Dialyse. Jetzt kann sie wieder ein normales Leben führen, da ihr Mann ihr eine Niere spendete.

  • Regelmäßig vergibt die FAU einen der höchstdotierten deutschen Preise für Mathematik: den Karl Georg Christian von Staudt-Preis. In diesem Jahr wurde der Bonner Mathematiker Prof. Dr. Wolfgang Lück geehrt.

  • Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2023, Prof. Dr. Michael Uder, Uniklinikum Erlangen, Dr. Stephan Biber und Dr. David Grodzki, beide von Siemens Healthineers, haben ihr Preisgeld in Höhe von 250.000 Euro für den Kauf eines Modells des von ihnen entwickelten und ausgezeichneten MRT gespendet. Dieser wird nun in Peru zum Einsatz kommen.

  • Dheeraj Kumar hat beim Zukunftswettbewerb der „High North Dialogue Conference“ den 1. Platz gewonnen. Kumar studiert an der FAU im Master „International Business Studies“ und hat mit seinem Team Zukunftsszenarien für die Arktis im Jahr 2050 im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, Bildung und nachhaltigen Ressourcennutzung entwickelt.

  • FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. Dort möchte er mit ihnen ins Gespräch über ihre Forschung kommen, erfahren was ihnen am Herzen liegt und so die Kolleginnen und Kollegen näher kennenlernen. In Episode 24 besucht der Präsident Prof. Dr. Siow Woon Ng.

Alle Meldungen