Research

Forschen, Entdecken, Erfinden an der FAU

Die FAU ist eine Volluniversität mit langer Forschungstradition. Über 250 Studiengänge und gefestigte Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen wie Max Planck, Fraunhofer und Helmholtz laden dazu ein, einen Blick über den Tellerrand zu wagen, sich zu vernetzen und Forschungsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Gedacht werden darf in alle Richtungen! Dank dieser Vielfalt zählt die FAU zu den forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.

FAU-Maps: Unsere Kompetenz in KI, Energie und Klima, Medizintechnik

  • Im Projekt DynaMMO forscht Prof. Dr. Tanja Franken an Katalysatoren für eine dynamische Reaktionsführung. Aufgrund des hohen Innovationspotenzials des Forschungsprojekts hat die Professorin der FAU nun einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council – ERC) erhalten und wird mit über 1,8 Millionen Euro gefördert.

  • Lehrkräfte müssen analoge mit digitalen Lehr-Lernaktivitäten in ihrem Unterricht verknüpfen können, um digitale Kompetenzen vermitteln zu können. Hier setzt ein Verbundprojekt mit Beteiligung der FAU an., das von Juni 2023 bis Dezember 2025 mit insgesamt rund 6,3 Millionen Euro vom BMBF gefördert.

  • Funktionelle Nanomaterialien könnten schon bald die Aktivität von Neuronen im Gehirn steuern. Mit dieser minimalinvasiven Methode will Prof. Dr. Danijela Gregurec die Therapie neurologischer Erkrankungen wie Depression, Panikstörungen, Epilepsie oder Alzheimer revolutionieren. Die Chemikerin der FAU hat gemeinsam mit Forschenden aus Italien, Spanien, Großbritannien und Finnland das Projekt BRAINSTORM gestartet und dafür drei Millionen Euro Fördergelder der EU eingeworben, 740.000 Euro davon erhält die FAU.

Alle Meldungen

Alle Videos der Reihe „Wer ist…?“

MINT-Wissenschaftlerinnen an der FAU

Facettenreich, inspirierend und innovativ werden MINT-Wissenschaftlerinnen aus der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU in abwechslungsreichen Interviews vorgestellt.