Fakultäten der FAU
Die Fakultäten im Überblick
Direkt zu den Fakultäten
Profil und Struktur der Fakultäten
So unterschiedlich die Profile der fünf Fakultäten auch sein mögen, so einig sind sie sich in der starken Forschungsorientierung und in der engen Verzahnung von Forschung und Lehre. Alle Fakultäten sind an mehreren Wissenschaftsschwerpunkten der FAU beteiligt und haben darüber hinaus noch weitere Forschungsschwerpunkte etabliert, in denen zumeist mehrere Departments fachübergreifend zusammenarbeiten.
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU ist eine geistes- und sozialwissenschaftliche Fakultät im umfassenden Sinne. Ihr Profil in Forschung und Lehre erstreckt sich in einer großen Spannweite von Zeit und Raum über acht Wissenschaftsschwerpunkte unter dem Dach der Leitbegriffe „Kultur – Sprache – Gesellschaft“. Mit etwa 50 verschiedenen Disziplinen der Bereiche Geisteswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften und Theologie stellt die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie einen reichhaltigen Fundus an sowohl historischem als auch gegenwartsbezogenem kulturellem Wissen zur Verfügung.
Der Tradition der Universitas litterarum folgend bietet die Fakultät ihren Studieninteressierten vielfältige Studienangebote. Berufstätige spricht die Fakultät mit ihren Teilzeitstudiengängen und den weiterbildenden Masterstudiengängen an. Einen wichtigen Teil nimmt das Lehramtsstudium für alle Schularten in breiten Kombinationsmöglichkeiten ein. Zahlreiche Lehrangebote stehen auch für Gaststudierende und Senioren offen.
Mit der Fakultät fachlich und/oder personell verbundene bzw. von ihr getragene Forschungseinrichtungen sind 5 Zentralinstitute, 12 Interdisziplinäre Zentren und eine Vielzahl von drittmittelgeförderten Forschungseinrichtungen. Mit der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung, der Antikensammlung und der Schulgeschichtlichen Sammlung verfügt die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie über einen großen materiellen Fundus an archäologischen und historischen Kulturzeugnissen.
Struktur der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
Zur Webseite der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät gliedert sich in den Fachbereich Rechtswissenschaft in Erlangen und den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg. Im Forschungsprofil der FAU prägt die Fakultät mit ihren Zentren und Forschungsfeldern den universitätsweiten Wissenschaftsschwerpunkt „Kohäsion – Transformation – Innovation in Recht und Wirtschaft“, an dem auch die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie beteiligt ist.
Fachbereich Rechtswissenschaft
Der Fachbereich Rechtswissenschaft schöpft aus einer reichen, seit 1743 andauernden juristischen Lehr- und Wissenschaftstradition am Standort Erlangen. Er pflegt enge und gute Kontakte mit den zahlreichen Justizbehörden, juristischen Berufsträgern und Unternehmen in der Region, die auch den Studierenden zu Gute kommen und die Lehre bereichern. Der vielfältige Praxisbezug, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen im Studium und die berufliche Weiterbildung sind durch das Institut für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis und ein aktives Alumni-Netzwerk auch institutionell verankert. Darüber hinaus ist der Fachbereich Teil eines globalen akademischen Netzwerks, von dem alle Angehörigen des Fachbereichs profitieren.
Struktur des Fachbereichs Rechtswissenschaft
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU ist eine der renommiertesten und forschungsstärksten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Über 6.000 Studierende aus zahlreichen Ländern nutzen derzeit die hohe Qualität der 21 Studiengänge, um sich methodisch und zugleich praxisnah auf ihren beruflichen Einstieg in die freie Wirtschaft, in gesellschaftlich bedeutende Organisationen oder in die Forschung vorzubereiten. Forschung und Lehre auf internationalem Spitzenniveau, Internationalität, Praxisorientierung, eine hervorragende Vernetzung mit der Unternehmenswelt und ein konsequentes Qualitätsmanagement sind die Erfolgsfaktoren des Fachbereichs.
Struktur des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Zur Webseite der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät der FAU legt größten Wert auf die enge Vernetzung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um Forschungsergebnisse zum Wohle des Patienten schnell in die Anwendung wie auch in die medizinische Ausbildung zu überführen.
Die vier Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät – Infektionsforschung und Immunologie, Nieren- und Kreislaufforschung, Neurowissenschaften einschließlich Schmerz- und Augenforschung sowie Tumorforschung – werden durch die methodischen Schwerpunkte Molekulare Medizin, Klinische Studien und Medizintechnik untereinander verknüpft. Ihr Ziel ist die schnelle Übertragung von Forschungsdaten in die klinische Anwendung, die sogenannte Translationale Forschung. Besonders hervorzuheben ist das vom BMBF geförderte Spitzencluster Medizintechnik. Im Bereich der Immunologie und Infektionsforschung nimmt die FAU deutschlandweit die Spitzenposition bei der DFG-Förderung ein.
Neben den beiden klassischen Studiengängen Human- und Zahnmedizin bietet die Medizinische Fakultät den Studiengang Molekulare Medizin an, den sie als erster dieser Ausrichtung in Deutschland eingeführt hat. Im Wintersemester 2008/09 kam der Studiengang Medical Process Management hinzu, der einzige seiner Art in Deutschland. Seit zwei Jahren ist auch das Studium der Logopädie an der Medizinischen Fakultät möglich. Hierzu wurde die Ausbildung an der Berufsfachschule in einen Modellstudiengang überführt. Eine Vorreiterrolle nimmt die Medizinische Fakultät auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin ein. Als erste bayerische Universität etablierte sie im Wintersemester den regulären Lehrstuhl für Allgemeinmedizin. Ziel ist, durch diesen Lehrstuhl mehr Studierende für eine Tätigkeit als Allgemeinmediziner zu begeistern, um so dem Hausärztemangel auf dem Land entgegenzuwirken.
Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU gehört zu den besten naturwissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland. Ihre Fächer – die Fakultät ist in die Departments Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Pharmazie sowie Geografie und Geologie gegliedert – belegen regelmäßig vorderste Plätze in unterschiedlichsten Rankings, ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zahlreiche hochdotierte Preise und Auszeichnungen gewonnen.
Das Forschungsspektrum der Fakultät deckt sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsbezogene Forschung ab. Interdisziplinarität spielt dabei eine große Rolle: Die Departments sind nicht nur untereinander vernetzt, sie forschen auch zusammen mit der Medizinischen und Technischen Fakultät sowie mit nationalen und internationalen Institutionen. Die Fakultät ist an sechs der acht Wissenschaftsschwerpunkten der FAU beteiligt und hat darüber hinaus eigene Forschungsschwerpunkte etabliert, die von Kommunikation und Signalleitung über Molekulare Materialien und Geodynamik, Geomaterialien und Georessourcen bis hin zu Darstellungstheorie, Astroteilchenphysik oder Optik reichen.
Mit ihrem Studienangebot deckt die Fakultät alle Bereiche der Naturwissenschaften ab: In je zwölf Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Lehramtsstudiengängen in Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik und Physik erhalten die Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Da die Fakultät Forschung und Lehre eng miteinander verzahnt, können neue Forschungsergebnisse direkt in die Lehre einfließen. Andersherum tragen forschungsnahe, intensiv betreute Abschlussarbeiten unmittelbar zur Weiterentwicklung der Forschung bei. Mit „Physics Advanced“ bietet die Naturwissenschaftliche Fakultät zudem einen Bayerischen Elite-Studiengang an. Für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse gibt es neun Angebote im Frühstudium.
Technische Fakultät
Mit der Gründung der Technischen Fakultät im Jahr 1966 verband die FAU als erste deutsche Universität das Angebot einer klassischen Volluniversität mit dem einer technischen Universität. Seitdem hat sich die Technische Fakultät einen national und international herausragenden Ruf erarbeitet. Dies zeigt sich auch an den Studierendenzahlen: Seit dem Wintersemester 2013/14 stellt sie mehr als 10.000 Studentinnen und Studenten an der FAU. Die Fakultät besteht aus sechs Departments: Artificial Intelligence in Biomedical Engineering, Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Werkstoffwissenschaften. Ihr Hauptsitz ist auf dem FAU Campus Erlangen Süd mit weiteren Standorten in Nürnberg und Fürth.
Die Technische Fakultät arbeitet sowohl an Grundlagen als auch an markt- und technologierelevanten Themen. Ihre Wissenschaftsschwerpunkte liegen in den Bereichen Neue Materialien und Prozesse, Life Science Engineering und Medizintechnik, Modellierung und Simulation, Energietechnik und Mobilität, Optische Technologien, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mikro- und Nanotechnologie. Sie zeichnen sich durch interdisziplinären Dialog zwischen den Fächern und Einrichtungen aus. Beispiele für herausragende Projekte an der Technischen Fakultät sind das Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials und die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies.
Mehr als 20 Bachelor- bzw. Master-Studiengänge bietet die Technische Fakultät zurzeit an. Zu den fünf klassischen Studiengängen Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Materialwissenschaft sowie Werkstofftechnik kommen eine Vielzahl interdisziplinärer Studiengänge, wie beispielsweise Nanotechnologie oder Life Science Engineering hinzu. In diesen Studiengängen herrscht ein reger Austausch mit der Naturwissenschaftlichen, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen sowie der Medizinischen Fakultät.
Dekanate – die Leitungen der Fakultäten
Die Dekanin oder der Dekan übernimmt die geschäftsführende Leitung einer Fakultät oder eines Fachbereiches. Sie oder er trifft Personal- und Finanzentscheidungen, unterzeichnet die Habilitations- und Promotionsurkunden und überreicht sie auf öffentlichen akademischen Festakten. Um der Leitungsfunktion in angemessenem Umfang nachkommen zu können, werden ihre beziehungsweise seine Lehrverpflichtungen reduziert. Die Dekanin oder der Dekan wird für die Dauer von zwei bis vier Jahren vom Fakultätsrat bzw. vom Fachbereichsrat gewählt.
Die Stellvertretung der Dekanin oder des Dekans übernimmt die Prodekanin oder der Prodekan (beziehungsweise mehrere Prodekaninnen und Prodekane), darüber hinaus gibt es die Studiendekanin beziehungsweise den Studiendekan, die oder der speziell für die akademische Lehre beauftragt ist.