• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Forschungskooperationen und Partnerschaften

Forschungskooperationen und Partnerschaften

Bereichsnavigation: Research
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte der FAU
    • FAU Profilzentren
    • FAU Forschungszentren
    • FAU Kompetenzzentren
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Nuremberg Campus of Technology
    • Rankings
  • Forschungserfolge
  • Verbundforschung
  • Forschungslaufbahn
  • International Forschende
  • Forschungsservice

Forschungskooperationen und Partnerschaften

Zusammen mehr Wissen bewegen

Die FAU profitiert von einem weitreichenden Netzwerk, das Studierende und Forschende durch internationale Kooperationen mit Unternehmen wie Siemens, Schaeffler und Adidas sowie Partnerschaften mit führenden Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut und Fraunhofer-Instituten unterstützt. Diese Verbindungen ermöglichen die Entwicklung innovativer Technologien und deren schnellen Transfer in die Praxis. Besondere Projekte wie der Medizintechnik-Cluster Medical Valley EMN und der Energie Campus Nürnberg fördern transdisziplinäre Zusammenarbeit und bieten kreative Konzepte wie das Innovationslabor JOSEPHS und den Campus der Sinne.

Portalbild Logo Max-Planck-Gesellschaft

Logo Fraunhofer Institut.

HIERN-Logo

Leibniz-Logo

 

Logo des Energiecampus Nürnberg

Nuremberg Campus Technology Logo

Logo Medical Valley

Logo Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.

Logo Neue Materialien Fürth GmbH

 


Portalbild Logo Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Institute

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL)

Das MPL erforscht grundlegende und angewandte Aspekte des Lichts, von Quanteneigenschaften bis zur Hochleistungsoptik, und geht auf eine FAU-Forschungsgruppe zurück. Es kooperiert eng mit der FAU und betreibt mehrere Forschungsabteilungen sowie technische Entwicklungsgruppen.

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

International Max Planck Research School Physik des Lichts (IMPRS-PL)

Die IMPRS-PL ist ein gemeinsames Master- und Promotionsprogramm von MPL und FAU, das internationale Nachwuchsforschende in einem strukturierten, englischsprachigen Umfeld ausbildet – mit exzellenten Bedingungen für Studium, Forschung und Karriere.

International Max Planck Research School Physik des Lichts

Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (ZMP)

Am ZMP arbeiten FAU, Universitätsklinikum Erlangen und das MPL gemeinsam interdisziplinär daran, physikalische Prozesse in biologischen Systemen zu verstehen – mit direktem Nutzen für Diagnose und Therapie. Das Zentrum entsteht auf dem Gelände des Uni-Klinikums und vereint neue Lehrstühle und Forschungsgruppen.

Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin 

International Max Planck Research School Physics and Medicine (IMPRS-PM)

Die IMPRS-PM ist das innovative Graduiertenprogramm des ZMP und verbindet Physik und Medizin in einem internationalen, englischsprachigen Umfeld. FAU, Uniklinikum und MPL bieten hier hervorragende Forschungsbedingungen sowie MSc-Stipendien und Doktorandenstellen.

International Max Planck Research School Physik und Medizin

Logo Fraunhofer Institut.

Fraunhofer-Einrichtungen

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Das Fraunhofer IIS in Erlangen ist das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft und wurde durch die Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC weltweit bekannt. Es arbeitet eng mit Industriepartnern an angewandter Forschung in Bereichen wie Audio, Kommunikation, Medizintechnik und Sicherheit.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Das Fraunhofer IISB forscht in Mikro- und Nanoelektronik sowie Leistungselektronik für nachhaltige Energienutzung und Mobilität. In enger Zusammenarbeit mit der FAU deckt es die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung bis zum Technologietransfer ab.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie

HIERN-Logo

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) widmet sich der Erforschung regenerativer Energien, insbesondere druckbarer Photovoltaik und Wasserstofftechnologien, zur Unterstützung der Energiewende. Es wird vom Forschungszentrum Jülich in enger Kooperation mit der FAU betrieben, deren Expertise in Material- und Prozessforschung maßgeblich in das Institut einfließt. Hauptstandorte sind der FAU Campus Erlangen Süd und Nürnberg „Auf AEG“.

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

Leibniz-Logo

Leibniz Gemeinschaft

Das Germanische Nationalmuseum (GMN) in Nürnberg ist das größte kulturhistorische Museum im deutschsprachigen Raum und Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Durch eine enge Kooperation mit der FAU, inklusive gemeinsamer Berufungen, werden Forschung und Lehre im Bereich Museumsforschung und Kulturgeschichte gestärkt. Studierende der FAU profitieren dabei von vielfältigen praxisnahen Lernmöglichkeiten.

Germanische Nationalmuseum in Nürnberg

Logo des Energiecampus Nürnberg

Energie Campus Nürnberg

Der Energie Campus Nürnberg (EnCN) ist eine Forschungsplattform zur Entwicklung einer nachhaltigen Energiewirtschaft auf Basis erneuerbarer Energien, mit Fokus auf Erzeugung, Speicherung, intelligente Verteilung und effiziente Nutzung. Die FAU ist Gründungspartner und koordiniert den Großteil der Forschungsthemen. Der EnCN wird von zahlreichen regionalen Partnern getragen und vom Freistaat Bayern mit 50 Millionen Euro gefördert.

Energie Campus Nürnberg

Nuremberg Campus Technology Logo

Nuremberg Campus of Technology

Der Nuremberg Campus of Technology (NCT) ist ein gemeinsames Forschungszentrum der FAU und TH Nürnberg, das sich mit Technologien für nachhaltige, sichere und lebenswerte Städte der Zukunft beschäftigt. Unter dem Leitmotiv „Engineering for Smart Cities“ forschen interdisziplinäre Teams in Bereichen wie Energie- und Speichertechnologien, urbane Mobilität und Sicherheitstechnik. Ziel ist es, durch regionale Kooperationen neue Forschungsfelder zu erschließen und innovative Lösungen für urbane Herausforderungen zu entwickeln.

Nuremberg Campus of Technology

Logo Medical ValleyMedical Valley

Das Medical Valley EMN ist ein international führendes Medizintechnik-Cluster, in dem Wirtschaft, Forschung und Gesundheitsversorgung eng zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für die Medizin der Zukunft zu entwickeln. Seit der Auszeichnung als nationaler Spitzencluster 2010 werden hier zahlreiche Projekte zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie realisiert. Die FAU ist über Forschungsprojekte sowie das Profilzentrum und den Studiengang Medizintechnik eng eingebunden.

Medical Valley

Logo Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung

Das ZAE Bayern forscht an der Schnittstelle zwischen Grundlagen- und Industrieforschung mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Es arbeitet eng mit Industrie- und Forschungspartnern zusammen und deckt Themen wie Photovoltaik, Energiespeicherung und energieeffiziente Prozesse ab. Der Bereich „Erneuerbare Energien“, geleitet von der FAU, konzentriert sich auf neue Solarzellentechnologien und bildgebende Infrarotmesstechnik.

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung

Logo Neue Materialien Fürth GmbH

Neue Materialien Fürth GmbH (NMF)

Die Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) ist eine praxisnahe Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern, die gemeinsam mit Universitäten und Industriepartnern neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren in marktfähige Lösungen überführt. Im Fokus stehen innovative Prozesstechniken für den Leichtbau, insbesondere in der Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen. Durch die Entwicklung im Technikumsmaßstab ermöglicht die NMF GmbH den direkten Technologietransfer in die industrielle Produktion.

Neue Materialien Fürth GmbH



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen