• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Research Centers
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Alumni
  3. Das FAU Alumni-Netzwerk
  4. Alumni-Vereine der FAU

Alumni-Vereine der FAU

Bereichsnavigation: Alumni
  • Das FAU Alumni-Netzwerk
    • Social Media
    • Vorteile für Netzwerker
    • Alumni-Vereine der FAU
      • Service für Vereine
  • Die FAU Community
  • Veranstaltungen
  • Alumni-Newsletter
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • FAU-Alumni weltweit
  • Karriere und Beruf
  • Mitwirken und Unterstützen

Alumni-Vereine der FAU

Die Vereine auf einen Blick

Eine Gruppe von Menschen mit Doktorhüten freut sich
Bild: G. Iannicelli

Neben dem zentralen FAU Alumni-Netzwerk gibt es fachbezogene Alumni-Vereine an den Fakultäten, die ihren Mitgliedern zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Einige Vereine sind gleichzeitig Fördervereine an ihren Fakultäten.

Wählen Sie Ihren Fachbereich:

  • Alumni Politikwissenschaft Erlangen (APE) e.V.
    Ziele des Vereins sind die Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Politische Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen die Förderung der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches zwischen Absolventen, Studierenden, Mitarbeitern und Freunden des Instituts. Mit fachbezogenen und gesellschaftlichen Veranstaltungen soll ein Netzwerk geschaffen werden, das Studierende und Absolventen miteinander verbindet.
    Weitere Informationen und Kontakt: Alumni Politikwissenschaft Erlangen (APE) e. V.
  • Alumni Germanistik Erlangen (AlumniGER) e.V.
    Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen den ehemaligen und den gegenwärtig aktiven Studierenden, Professoren und Mitarbeitern des Departments für Germanistik und Komparatistik. Ziel ist die Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches durch Alumni-Treffen, Vorträge, Exkursionen, Tagungen und Fortbildungen, die dem Dialog von Wissenschaft und Praxis dienen.
    Weitere Informationen und Kontakt: Alumni Germanistik Erlangen (AlumniGER) e.V.
  • Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg e.V. (FGE)
    Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Netzwerk zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden, Lehrenden und an historischen Themen interessierten Personen aufzubauen. Ein wichtiges Anliegen ist darüber hinaus die finanzielle Unterstützung des Departments Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, um Forschung und Lehre zu unterstützen.
    Weitere Informationen und Kontakt: Förderverein Geschichtswissenschaft
  • Alumni Soziologie Erlangen (ASE) e.V.
    Ziel des Vereins ist die Förderung der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches zwischen Absolventen/Absolventinnen, Studierenden, Beschäftigten und Freunden/Freundinnen des Instituts für Soziologie am Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit fachbezogenen und gesellschaftlichen Veranstaltungen soll ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis angeregt und ein Netzwerk geschaffen werden, das die oben genannten Personenkreise miteinander verbindet.
    Weitere Informationen und Kontakt: Alumni Soziologie Erlangen (ASE) e.V.

  • Alumni & Freunde WiSo Nürnberg e.V. (afwn)
    Im Verein Alumni & Freunde WiSo Nürnberg e.V. (afwn) vereinigen sich über 1.200 Studierende und Absolventinnen und Absolventen, Unternehmerinnen und Unternehmer und Unternehmen, Professorinnen und Professoren und Mitarbeitende der Lehrstühle sowie zahlreiche weitere dem Fachbereich verbundenen Personen. Im Mittelpunkt der vielfältigen Aktivitäten stehen der gemeinsame Gedanken- und Erfahrungsaustausch und die Förderung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität.
    Weitere Informationen und Kontakt: Alumni & Freunde WiSo Nürnberg e.V. (afwn) 
  • alumni * der juristischen fakultät erlangen (a*jfe) e.V.
    a*jfe heißt in Verbindung zu bleiben, Erfahrungen auszutauschen, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, den Juristischen Nachwuchs zu fördern und informiert zu sein über aktuelle Entwicklungen. Der Verein wendet sich an alle, die am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg erfolgreich ein Examen abgelegt, promoviert oder sich habilitiert haben.
    Weitere Informationen und Kontakt: a*jfe – alumni * der juristischen fakultät erlangen e.V.
  • Health Compass e.V.: Alumniverein der Studierenden, Ehemaligen, Förderer und Interessenten für Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
    Das Ziel von Health Compass e.V. ist es, die Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis voranzutreiben sowie Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse am Gesundheitswesen während und nach dem Studium zu vernetzen. Hierzu organisieren die Mitglieder Unternehmensbesichtigungen, Besuche von Kongressen und Symposien, Workshops und Weiterbildungsseminare, Praxisvorträge, Karriereevents und Podiumsdiskussionen. Weitere Informationen und Kontakt: Health Compass e.V.

  • Arabian German Medical Alumni Network (AGMAN)
    Ziel des internationalen Alumni-Netzwerks AGMAN ist die Förderung von gemeinsamen Projekten in Wissenschaft und Forschung im Austausch mit Instituten und Kliniken in arabischen Ländern. Im Zentrum stehen medizinische Weiterbildungsangebote und Kongresse in Deutschland und im Ausland.
  • alumni-med.erlangen e.V.
    Der Verein alumni-med.erlangen e.V. hat sich die Förderung der medizinischen Wissenschaft und Praxis in Forschung und Lehre zum Ziel gesetzt. Er fördert die Verbindung zwischen der Medizinischen Fakultät und ihren Absolventen und Absolventinnen.
    Weitere Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Neuhuber, alumni-med.erlangen e.V.

  • Alumni des Fachbereichs Physik der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Ziel des Alumni-Vereins ist die Pflege und Förderung der Kontakte zwischen Mitarbeitern, Absolventen und Studierenden des Fachbereichs Physik, sowie mit Partneruniversitäten und zu außeruniversitären Forschungsstätten physikalischer Ausrichtung.
    Weitere Informationen und Kontakt: Alumni des Fachbereichs Physik der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
  • Fränkische Geographische Gesellschaft e.V.
    Die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG) verfolgt das Ziel, der interessierten Öffentlichkeit geographisches Wissen und die Forschungen der Hochschulgeographie zu vermitteln. Die Gesellschaft veranstaltet das ganze Jahr eine Vielzahl an öffentlichen Vorträgen und bietet ihren Mitgliedern Zugang zu Bibliothek und Kartensammlung des Instituts für Geographie, dessen Alumni-Arbeit sie koordiniert.
    Weitere Informationen und Kontakt: Fränkische Geographische Gesellschaft e.V.
  • Verein zur Förderung der Mathematik in Erlangen (VFME) 
    Der Verein unterstützt die unmittelbare Förderung der Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dazu gehören die Kontaktpflege zu den Absolventen und Absolventinnen und zu den Schulen, und die Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis.
    Weitere Informationen und Kontakt: Verein zur Förderung der Mathematik in Erlangen

  • Alumni Technische Fakultät Erlangen (ATE) e.V.
    Der ATE verbindet Absolventen und Förderer der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ziele des Vereins sind der fächer- und branchenbezogene sowie regionale Erfahrungsaustausch, die Sicherung der gesellschaftlichen Anerkennung der Technischen Fakultät und die Bildung eines Forums zum Informationsaustausch und zur Rückkoppelung aus beruflichem Einsatz zu Lehre und Forschung.
    Weitere Informationen und Kontakt: ATE – Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V.
  • Deutsch-Chinesischer Förderverein Industrie- und Informationstechnologie (DCFII)
    The DCFII supports scientific and academic exchange between Chinese or international scholars and professors and local Ph. D students. The association‘s activities include sharing of laboratory instruments and materials, information resources and professional skills as well as establishing contact with former professors and their laboratories or institutes. The focus is interdisciplinary exchange.
    Further information and contact: Deutsch-Chinesischer Förderverein Industrie- und Informationstechnologie
  • FAPS Professional Network e.V.Der FAPS Professional Network e.V. (FAPS ProNet e.V.) ist am 07.10.2016 als gemeinnütziger Verein gegründet worden. Es ist ein Zusammenschluss von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern sowie Förderern des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Im Vordergrund steht die Vernetzung, Kooperation und der Austausch zum fachlichen, beruflichen und vor allem auch freundschaftlichen Nutzen.
    Weitere Informationen und Kontakt: FAPS ProNet e.V.

Banner der United Nations Society Nuremberg e.V.

United Nations Society Nuremberg (UNSN) e.V.
Die United Nations Society Nuremberg e.V. ist Förder- und Alumniverein zugleich. Im Rahmen der politischen Bildung und der Förderung von Schlüsselqualifikationen, finden alle aktuellen wie ehemaligen FAU-Zugehörigen hier ein Netzwerk für den fachlichen, persönlichen und sozialen Austausch. Darüber hinaus veranstaltet die UNSN e.V. öffentlich zugängliche Konferenzen, schreibt Studienfahrten und Lehrgänge aus und stellt Stipendien zur Verfügung. Durch den Verein wird insbesondere das FAUMUN-Projekt der Universität gefördert.
Weitere Informationen und Kontakt: United Nations Society Nuremberg e.V.

 

 

Kontakt:

SK

Sandra Kuhnke

Verwaltungspersonal S-OUTREACH - Outreach Support

Kontakt

  • E-Mail: sandra.schmitt@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-70928



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen