Führung: Blowing in the wind – die Erfolgsgeschichte der Gräser

Datum: 23. Juli 2023Zeit: 11:00 – 12:30Ort: Botanischer Garten Erlangen

Gräser wachsen heute in allen Klimazonen der Welt und haben als Pflanzen eine beachtliche Entwicklungsgeschichte und eine erstaunliche Karriere vorzuweisen. Gleichzeitig werden sie im Erscheinungsbild unserer Umwelt meist nur wenig beachtet. Grund genug, die faszinierende Erfolgsgeschichte der Gräser am Sonntag, 23. Juli um 11.00 Uhr, bei einer Führung mit Rudolf Höcker durch den Botanischen Garten der FAU kennenzulernen. Da Gräser bei Wassermangel die Spaltöffnungen ihrer Blätter verschließen und zu den feuerbeständigsten Pflanzen zählen, haben sie sich in unterschiedlichsten Lebensräumen behauptet und besonders trockene und unwirtliche Standorte besiedelt. Seit der Kreidezeit hat sich ihre oft unscheinbare Blüte optimal an eine Windbestäubung angepasst. Hier lohnt es sich genauer hinzusehen, um die Schönheit und die Vielfalt der fragilen Fortpflanzungsorgane wahrzunehmen und zu würdigen. Auch die Stabilität bei gleichzeitiger Biegsamkeit der Halme gleicht einer architektonischen Meisterleistung.

Vor rund 12.000 Jahren begannen Menschen mit dem Anbau des Einkorns. Mit dem Ackerbau entstanden erste menschliche Siedlungen, da eine größere Anzahl von Menschen auf engem Raum ernährt werden konnte. Bis heute ist die Erfolgsgeschichte der Gräser eng mit der Erfolgsgeschichte des Menschen verbunden. Sie bilden den wichtigsten Baustein unserer Nahrungsgrundlage. Denn fast alle unsere kohlenhydrathaltigen Grundnahrungsmittel werden aus den Samen der Gräser gewonnen: Mais, Reis, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse und Zuckerrohr.

Weitere Informationen

Katrin Simon
Botanischer Garten Erlangen
Tel.: 09131/85-22956
katrin.simon@fau.de
https://www.botanischer-garten.fau.de/

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
23. Juli 2023
Zeit:
11:00 – 12:30
Ort:

Botanischer Garten Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Botanischer Garten