Neues zur Selbstanzeige und Berichtigung im Steuerstrafrecht

Dez 01
1. Dezember 2023 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen

Anerkennung gem. § 15 FAO: Steuerrecht, Strafrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschließlich Getränke und Seminarunterlagen)

Referent: Prof. Dr. Christian Pelz

Die Neuregelung der Selbstanzeige hat einen spürbaren Anstieg von Steuerstrafverfahren zur Folge. Gleichzeitig sind die Voraussetzungen zur Erlangung von Straffreiheit erheblich verschärft worden. Besondere Bedeutung kommt daher aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Abgrenzung von Selbstanzeige und Berichtigung nach § 153 AO zu.
Die Kenntnis von Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen von Selbstanzeige und Berichtigung gehört zum unabdingbaren Handwerkszeug von jedem, der Unternehmen, Unternehmer und Geschäftsleiter gesellschaftsrechtlich, steuerlich oder strafrechtlich berät oder verteidigt. Zumal dieses Beratungsfeld für den Rechtsanwalt oder steuerlichen Berater zu denjenigen mit dem höchsten persönlichen zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiko gehört.
Anhand praktischer Fälle werden neueste Rechtsentwicklungen, Probleme und Verfolgungstrends sowie Strategien zur effektiven Verteidigung dargestellt. Dabei steht die Beratung von Unternehmen und Unternehmensleitern im Vordergrund. Behandelt werden unter anderem folgende Themenfelder:

* Voraussetzungen, Umfang und Grenzen der Berechtigungspflicht
* Voraussetzungen der Selbstanzeige
* Sperrgründe für Selbstanzeige
* „verdeckte“ Selbstanzeige
* Betriebsprüfung und Fehlerentdeckung
* missglückte Selbstanzeige

Online-Anmeldung<https://www.fau.de/patente-gruendung-wissenstransfer/weiterbildung/anmeldeformular-fuer-seminare-des-instituts-fuer-anwaltsrecht/?seminar=Neues%20zur%20Selbstanzeige%20und%20Berichtigung%20im%20Steuerstrafrecht&termin=01.12.2023&ort=Juridicum>