Was Sie über Ihren Aufenthalt in Deutschland und an der FAU wissen sollten
Sobald Sie eine Zusage Ihres Gastinstituts erhalten haben und Ihre Finanzierung geklärt ist, bitten wir Sie sich in unserer Datenbank zu registrieren. Mit der Bereitstellung Ihrer Daten können wir Sie bei Ihrem Aufenthalt an der FAU optimal unterstützen. Sie profitieren von unserem gesamten Beratungsangebot sowie unserem Angebot an Freizeitaktivitäten.
Sollten Sie Fragen zu den unten genannten Themen haben, wenden Sie sich an das Welcome Center. Wir beraten Sie gerne!
Wenn Sie bereits Kontakt zu Ihrem Gastinstitut der FAU hatten, können Sie mit Ihren Vorbereitungen für Ihren Aufenthalt in der Metropolregion starten. Um folgende Dinge sollten Sie sich während Ihrer Vorbereitung kümmern:
Einreisevisum und Aufenthaltstitel
Wenn Sie aus einem Drittstaat nach Deutschland kommen, benötigen Sie ein Visum. Es gibt verschiedene Visa-Arten. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrem aktuellen Aufenthaltsland. Bevor Ihr Visum ausläuft (6-8 Wochen vorher) müssen Sie sich an die Ausländerbehörde an Ihrem Wohnort wenden und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Zulassung für Promovierende
Bitte erledigen Sie die Zulassung frühzeitig. Nachdem Sie die Zulassung erhalten haben, können Sie sich auch immatrikulieren. PhD Kandidat:innen können sich maximal für sechs Semester einschreiben, Gastwissenschaftler maximal zwei Semester.
Krankenversicherung
In Deutschland ist es eine Pflicht eine Krankenversicherung zu haben. Wenn Sie einen Arbeitsvertrag von der FAU erhalten, können Sie sich gesetzlich versichern. Wenn Sie Ihren Aufenthalt durch ein Stipendium oder eigene Mittel finanzieren, müssen Sie eine private Krankenversicherung abschließen.
Wohnungssuche
Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche, allerdings können wir Ihnen keine Unterkunft garantieren. Da der Wohnungsmarkt angespannt ist, ist es sehr schwierig eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Das ist nicht nur für Einzelpersonen eine Herausforderung, sondern vor allem für Familien.
Kindergarten und Schule
Sollten Sie mit Ihrer Familie bzw. Kindern nach Deutschland kommen bitten wir Sie sich frühzeitig bei uns zu melden, da es aufgrund der Beschaffenheit des bayerischen Schulsystems und der Knappheit an Kindergartenplätzen einige Hürden zu beachten gibt.
Folgende Dokumente sollten Sie für Ihren Aufenthalt nach Deutschland mitbringen (im Original und in Kopie, ggf in deutscher oder englischer Übersetzung):
Reisepass
Originale und Kopien der Promotionsurkunde
Nur für Promovierende: Schulabschlusszeugnis, Hochschulabschlusszeugnisse, Academic Transcripts
Nicht-EU-Bürger: Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde, falls Sie länger als die Laufzeit Ihres Visums in Deutschland bleiben.
Neben Ihren persönlichen Anliegen, Fragen und Problemen berät Sie das Welcome Center auch gerne zu Themen rund um das Wohnen und Leben in der Region, Kinder- und Elterngeld, Kindergarten, Schule etc.
Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihrer Abreise. Häufig sind die Kündigungsfristen für Wohnungen 3 Monate, auch bei Versicherungen etc. ist eine Kündigung häufig nicht innerhalb von einer Woche möglich.
Kündigung der Wohnung
Kündigung des Bankkontos und Ihrer Versicherungen
Kündigung von Strom, Wasser, Gas, Telefon, Rundfunkgebühren, Internet
Abmeldung bei der Einwohnermeldebehörde (maximal eine Woche vor Abreise). Diese Abmeldung ist besonders wichtig, da Ihnen sonst bei erneuter Einreise Schwierigkeiten drohen!
Rückgabe der Mensakarten, Bibliotheksausweises etc.
Kündigung des Deutschlandtickets
Abmeldung beim Welcome Center
Das Welcome Center betreut ausschließlich international mobile Forschende und Promovierende. Internationale Studierende und Praktikanten und Praktikantinnen finden weitere Informationen im Bereich „Aus dem Ausland an die FAU“.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.