Unter dem Motto „Networking for hungry researchers“ laden wir Sie zu den Brown Bag Breaks @FAU – networking for „hungry“ postdocs (BBB) ein: von Vorträgen zum Thema „Wissenschaftliche Karriereplanung“ bis hin zum Speed-Networking – hier geht es darum, über den Tellerrand der eigenen Forschungsarbeit zu schauen.
Interdisziplinär und international
Knüpfen Sie Kontakte zu Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus unterschiedlichen Nationen und tauschen Sie sich über Fächer- und Ländergrenzen hinweg aus.
Impressionen vom ersten virtuellen Brown Bag Break @FAU:
Am 27. Mai 2020 fand ein besonderer Brown Bag Break @FAU statt, und zwar der erste virtuelle Brown Bag Break @FAU. Auf Grund der Corona-Pandemie konnte das Netzwerken für „hungrige“ Postdocs nicht in der üblichen Präsenzform durchgeführt werden und wurde aus diesem Grund kurzerhand in Zoom verlegt. Passend zum digitalen Brown Bag Break @FAU war auch das Thema – „Social Media & Science Communication“. Tanja Manninger, ehemalige Doktorandin am GeoZentrum Nordbayern der FAU, Prof. Dr. Stefano Zapperi, Humboldt-Forschungspreisträger am Lehrstuhl für Werkstoffsimulation der FAU, und Philipp Schrögel, FAU-Alumnus und aktuell am KIT im Bereich Wissenschaftskommunikation tätig, diskutierten über ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Twitter für die eigene Forschungsarbeit. Anschließend hatten die Postdocs die Möglichkeit Fragen zustellen, welche auch ausgiebig genutzt wurde.
Anstatt des üblichen persönlichen Netzwerkens trafen sich die Postdocs nach der Diskussionsrunde in mehreren breakout rooms, wo sie die Aufgabe hatten einen Tweet über die eigene Forschung zu verfassen und diesen Tweet mit den anderen Postdocs im breakout room zu besprechen. Natürlich nutzten die Postdocs die kleineren, etwas privateren Gruppen auch, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Um 19.00 Uhr endete der erste virtuelle Brown Bag Break @FAU.
Hinweis: Die unten gezeigten Bilder sind Eindrücke vom Brown Bag Break @FAU, der im Februar 2020 und somit noch vor der Corona-Pandemie stattfand.
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Christina Dworak, Referat Marketing der FAU (internationales Forschungsmarketing) begrüßt die Postdocs zum Brown Bag Break @FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Dr. Anne Kathrin Buhmann, Referat F 3 – Strategische Angelegenheiten der Forschung und Forschungsförderung, informierte über das ETI (Emerging Talents Initiative) Programm der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Prof. Dr. Manami Sasaki, Dr. Karl Remeis-Sternwarte Bamberg, gab in ihrem Vortrag "How to write a "potentially" successful grant proposal" wertvolle Tipps zum Verfassen von Drittmittelanträgen. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Natürlich gab es auch die namensgebenden Brown Bags, die von der Erlanger Bäckerei "Das Lorlebäck" mit regionalen Köstlichkeiten gefüllt wurden. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)
Brown Bag Break @FAU - networking for "hungry" researchers Februar 2020 Impressionen vom Brown Bag Break @FAU im historischen Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek der FAU. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)