• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Standortentwicklung der FAU
  4. Entwicklungen am FAU Campus Nürnberg

Entwicklungen am FAU Campus Nürnberg

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erinnerungskultur
  • Erfolge und Ehrenpersonen
  • Standorte der FAU
  • Standortentwicklung der FAU
    • Entwicklungen am FAU Campus Erlangen Mitte
    • Entwicklungen am FAU Campus Erlangen Süd
    • Entwicklungen am FAU Campus Nürnberg
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Organisation und Gremien
  • Recht und Gesetz

Entwicklungen am FAU Campus Nürnberg

Innenstadt und Nürnberger Norden

Auch in Nürnberg stehen große Veränderungen an, wird bewegt, gebaut und konsolidiert.

Innenstadt

Campusgebäude in Nürnberg
Bild: David Hartfiel
Uni-Gebäude in Nürnberg.
Das Ludwig-Erhard-Gebäude der FAU in der Findelgasse. (Bild: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FAU)

 

Gebäude Insel Schütt
Mensakomplex der Insel Schütt mit dem Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg. (Bild: FAU)

In der Nürnberger Innenstadt befinden sich die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Hier wurde und wird bereits an den Gebäuden in der Langen Gasse und der Findelgasse saniert. Die Arbeiten des 1. Bauabschnitts mit einem Volumen von ca. 40 Millionen Euro werden auch in den kommenden Jahren fortgeführt. Zudem sind eine Konsolidierung und weitere Sanierungsmaßnahmen am Standort vorgesehen.

Das Interdisziplinäre Zentrum für Menschenrechtsforschung der FAU ist ebenfalls in der Menschenrechtsstadt Nürnberg angesiedelt und ist im Mensakomplex der Insel Schütt integriert und wird weiter ausgebaut werden.

Verlagerung von der Regensburger Straße in den Nürnberger Norden

Der Standort Regensburger Straße soll aufgegeben und die dort untergebrachte Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Nürnberger Norden verlagert werden. Mit diesem neuen Standort werden die Nutzungen in Nürnberg und insgesamt die Standorte der FAU näher zusammenrücken.

Nachdem ein hierzu bereits beauftragter Bestellbau wegen Insolvenz der Projektgesellschaft nicht zur Umsetzung kommen kann, muss für ein Bestellbauverfahren im Nürnberger Norden erst erneut eine europaweite Ausschreibung durchgeführt werden.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben