Kategorien: Prüfungen und Prüfungsordnungen
Index
Wo finde ich meine Prüfungsordnungen?
Alle Studien- und Prüfungsordnungen (PO) sind hier zu finden: fau.de/fau/rechtsgrundlagen/pruefungsordnungen. Wählen Sie auf dieser Seite zunächst Ihre Fakultät und dann Ihren Studiengang. Die aktuellste Version steht dabei immer unter „konsolidierte Fassung“ ganz oben.
Unser Tipp: Laden Sie sich zu Beginn Ihres Studiums Ihre Prüfungsordnungs-Version herunter, damit Sie stets Zugriff auf die richtige Version haben. Zusätzlich könnnen Sie die Nummer Ihrer PO-Version auch immer in Ihrem persönlichen Bereich auf campo finden.
Muss ich alle Module aus meinem Modulverlaufsplan in meiner Prüfungsordnung belegen?
Ja, Sie müssen grundsätzlich alle Module aus Ihrem Modulverlaufsplan im Laufe Ihres Studiums belegt haben. Achten Sie aber innerhalb des Modulverlaufsplanes und Ihrer Prüfungsordnung bitte auf etwaige Wahlmöglichkeiten (lesen Sie unbedingt die Fußnoten!). Das Bachelorstudium umfasst inklusive der Bachelorarbeit 180 ECTS.
Abkürzungen aus den Prüfungsordnungen – was bedeuten sie?
Abkürzungen finden sich zumeist im Modulverlaufsplan.
PO / FAPO: Studien- und Fachprüfungsordnung
ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System. Der in Punkten (credits) gemessene Workload im Studium. Der Gesamtumfang des Bachelorstudiums umfasst 180 ECTS. 1 ECTS-Punkt entspricht etwa einem Arbeitsaufwand von 25-30 Arbeitsstunden. Pro Semester sollte man etwa 30 ECTS absolvieren.
LP = Leistungspunkte, s. ECTS
V = Vorlesung
Ü = Übung
P = Praktikum
S = Seminar
SWS = Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 min)
Soll ich mich schon zu Lehrveranstaltungen anmelden, obwohl mein Stundenplan noch nicht feststeht?
Ja, aber bitte nach System: Auch wenn Ihr Stundenplan noch nicht final ist, sollten Sie sich für diejenigen Lehrveranstaltungen anmelden, die Sie voraussichtlich belegen müssen (s. Stundenplan collapse), vorausgesetzt die Anmeldefunktion wurde bereits freigeschaltet. Bitte nicht einfach für jede Lehrveranstaltung des Fachs / des Studiengangs anmelden.
Im Vorlesungsverzeichnis ist eine Übung oder Tutorium innerhalb eines Moduls gelistet, die/das nicht im Modulverlaufsplan steht. Muss ich die Übung oder das Tutorium trotzdem belegen?
Nach Möglichkeit sollten Sie das Tutorium oder die Übung belegen, da diese Zusatzveranstaltungen ein sehr wichtiges Vorbereitungsangebot für die Prüfungen darstellen. Rechtsverbindlich allerdings ist die Angabe im Modulverlaufsplan, d.h. Sie sind nicht verpflichtet, die Lehrveranstaltung zu belegen, wenn sie nicht im Modulverlaufsplan steht.
Kann ich nach Vorlesungsbeginn noch mein (Unterrichts-)Fach wechseln?
Streng genommen ist ein Fachwechsel nur bis Vorlesungsbeginn möglich. Fragen Sie bitte bei der Studierendenverwaltung nach, ob in Ausnahmefällen ein Fachwechsel kurz nach Vorlesungsbeginn noch möglich ist.
Kann ich mir Leistungen aus meinem vorherigen Studium anerkennen lassen und wenn ja, wie?
Wenn Sie bereits einen fachverwandten Studiengang studiert haben, können Sie sich bereits erbrachte Leistungen voraussichtlich anerkennen lassen. Hierzu müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
- Laden Sie sich den Antrag auf Anerkennung von Leistungen herunter und reichen Sie diesen beim/bei der zuständigen Anerkennungsbeauftragten (Prüfungsbeauftragte/r) zusammen mit einer zertifizierten Leistungsübersicht (aus campo) ein
- Wechseln Sie von einer anderen Uni an die FAU sollten Sie außerdem möglichst detaillierte Modulbeschreibungen mitliefern
- Die Anerkennungsbeauftragten füllen den Antrag aus und lassen diesen Ihnen in der Regel wieder zukommen. In manchen Fällen leiten sie den Antrag direkt ans entsprechende Prüfungsamt weiter
- Falls nicht bereits durch die Anerkennungsbeauftragten weitergegeben, reichen Sie den Antrag bzw. die Anträge beim entsprechenden Prüfungsamt ein. Dieses nimmt dann ggf. eine Einstufung in ein höheres Semester vor
- Die Anträge zum Download finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Prüfungsämter
- Hier geht es zu den Anerkennungsbeauftragten der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät und des Lehramts
Wo und ab wann muss ich mich für meine Lehrveranstaltungen anmelden?
In aller Regel melden Sie sich auf StudOn zu Ihren Lehrveranstaltungen an.
Im Vorlesungsverzeichnis auf campo finden Sie auf der jeweiligen Lehrveranstaltungsseite im Bereich „Termine“ rechts immer einen Direktlink zur Lehrveranstaltungsanmeldung auf StudOn („Link zur Lehrveranstaltung auf StudOn“).
Es ist von Fach zu Fach sowie von Lehrveranstaltung zu Lehrveranstaltung unterschiedlich, wann die Anmeldefunktion aktiviert wird und wie lange sie geöffnet ist. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall beim Fach nach.
Wo finde ich zentrale Infos zum Studienstart?
Auf fau.de/studienstart sind Informationen an zentraler Stelle zusammengeführt. Schauen Sie sich zudem auf den Webseiten Ihres Studiengangs sowie Ihrer Fakultät/Ihres Fachbereichs um.
Wohnen, BAföG & Finanzierung – wo informiere ich mich?
Zum Thema Wohnen finden Sie sowohl auf der Seite des Studierendenwerks als auch auf dieser FAU-Seite hilfreiche Tipps.
Ebenfalls auf der Studierendenwerks-Seite finden Sie Hinweise zum Thema BAföG sowie auch die Möglichkeit, eine Sozialberatung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise bei Fragen zur Studienfinanzierung. Diese Seite der FAU listet alle wichtigen Informationen bezüglich der Studienfinanzierung auf.