• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Aus dem Ausland an die FAU
  5. Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
  6. Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate

Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
    • Alles zum Aufenthalt
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
    • Austausch- und Programmstudierende
    • Praxisaufenthalt an der FAU
    • Your start at FAU
    • Studienorientierung für Geflüchtete
  • Wege ins Ausland

Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate

Deutsche Sprachkenntnisse als Studienvoraussetzung

Mit Ausnahme weniger Studienprogramme ist Deutsch die Unterrichtssprache an der FAU. Sehr gute Deutschkenntnisse (etwa auf dem Niveau C1/C2) sind folglich eine unerlässliche Voraussetzung für das erfolgreiche Studium bei uns. Im einzelnen sind folgende Sprachniveaus und Nachweise gefordert:

Für die Immatrikulation in fast alle grundständigen Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge sind grundsätzlich sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. Genauere Informationen zu den akzeptierten Sprachnachweisen werden im Folgetext behandelt.

Einzig für die rein englischsprachigen Bachelorstudiengänge „Autonomy Technologies“ (B.Sc.), „Clean Energy Processes“ (B.Sc.), „International Business Studies“ (B.Sc.), „Artificial  Intelligence“ (B.Sc.) und „International Economic Studies“ (B.Sc.) werden keinerlei Deutschnachweise verlangt.

Folgende Nachweismöglichkeiten Ihrer Sprachkenntnisse sind für die Immatrikulation an der FAU ausreichend:

  • DSH: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber. Die DSH-Prüfung wird in drei Stufen bewertet, wobei Stufe 2 als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse für alle Studiengänge gilt. 1
  • Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) – ein weltweit angebotener Test. Gilt als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse für alle Studiengänge, wenn in jedem der vier Prüfungsteile mindestens Niveaustufe 4 erreicht wurde. Die Niveaustufe 3 kann in einem Prüfungsteil einmalig auch mit Niveaustufe 5 ausgeglichen werden. Für die Studiengänge an der Technischen Fakultät benötigen Sie allerdings in jedem der vier Prüfungsteile mindestens Niveaustufe 4. 1
  • Goethe-Zertifikat C2 
  • Deutschteil der Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg. Diese Prüfung gilt ebenfalls als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse für alle Studiengänge.
  • Österreichisches Sprachdiplom C2 (ÖSD C2)
  • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II (DSD II) mit mindestens B2 in allen Prüfungsteilen
  • Deutsche Sprachprüfung II des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München
  • telc Deutsch C1 Hochschule
  • telc Deutsch C2

Weitere Informationen zu diesen Prüfungen finden Sie auf der Seite http://www.sprachnachweis.de.

1 Für Studiengänge an der Naturwissenschaftlichen Fakultät sind DSH 1 (mündlich) / DSH-2 (schriftlich) oder TestDaF mit drei Mal Stufe 4 und höchstens einem Mal Stufe 3 ausreichend.

  • Die erforderlichen Deutschkenntnisse für die Bewerbung und/oder Immatrikulation in die Masterstudiengänge sind sehr unterschiedlich. Einen Überblick über das jeweils geforderte Deutschniveau bietet unser Infoblatt zu den Masterstudiengängen.
  • Es gibt an der FAU eine Reihe von internationalen Masterstudiengängen, die keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse fordern. Eine Übersicht der englischsprachigen Studiengänge finden Sie auf der Seite zu den internationalen Studiengängen.

Die Befreiung vom Nachweis der Deutschkenntnisse kann nur in wenigen Ausnahmefällen und in der Regel erst nach einer Zulassung zum Studium durch den Leiter der Deutschabteilung des Sprachenzentrums Dr. Frank Mielke erfolgen. In der Regel ist dies nur für Bewerberinnen und Bewerber möglich, deren Muttersprache Deutsch ist. Ein abgeschlossenes Germanistikstudium stellt keinen Grund für eine Befreiung von der DSH-Prüfung dar.

Ablegen der DSH-Prüfung vor Studienbeginn

Wenn Sie keinen der oben geforderten Nachweise erbringen können, so ist eine Bewerbung zum Studium bei guten Deutschkenntnissen (Niveau B2) trotzdem möglich. Bei einer Zulassung zum gewünschten Fachstudium müssen Sie dann unmittelbar vor Studienbeginn die DSH-Prüfung ablegen und mit dem für das Studium geforderten Ergebnis bestehen.

Voraussetzung für das Ablegen der DSH-Prüfung ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens der Niveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und darüber hinaus der Nachweis weiteren Deutschunterrichts.

Als Nachweis werden die folgenden Zertifikate akzeptiert

  • Goethe-Zertifikat B2 oder höher
  • telc-Zertifikat B2 oder höher
  • onDaF-/onSET-Zertifikat B2 oder höher
  • ÖSD-Zertifikat B2 oder höher
  • TestDaF-Score ab 12 Punkten (ohne U 3-Bewertungen)
  • UNIcert-Stufe II oder UNIcert-Stufe III
  • DSH 1

Mit dem Zulassungsbescheid erhalten Sie eine Einladung zur DSH-Prüfung an der FAU, die unmittelbar vor Studienbeginn stattfindet (Ende März/Anfang April für das Sommersemester und Ende September/Anfang Oktober für das Wintersemester).

Das Ablegen der DSH-Prüfung vor Studienbeginn ist bei der direkten Bewerbung an der FAU für die Studiengänge Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Zahnmedizin und Pharmazie ausgeschlossen, in diesen Fällen ist der für die Einschreibung erforderliche Deutschnachweis (DSH-2 oder Äquivalent, siehe „Akzeptierte Sprachnachweise“) bereits bei der Bewerbung zum Studium vorzulegen. Ausgenommen von dieser Regelung ist lediglich die Bewerbergruppe, die sich für diese Studiengänge über die Stiftung für Hochschulzulassung bewerben muss. Ob Sie zu dieser Bewerbergruppe gehören, erfahren Sie auf unseren Webseiten zur Bewerbung internationaler Studierender.

In der Zeit kurz vor der DSH-Prüfung an der FAU wird ein Intensivkurs angeboten, der auf Form und Inhalt der Prüfung zugeschnitten ist. Der Kurs kostet 120 Euro (inklusive 5 Euro Materialkosten). Für die Prüfung müssen Sie zusätzlich eine Gebühr von 80 Euro bezahlen. Das Anmeldeformular für die Deutschprüfung und den Vorbereitungskurs wird Ihnen mit dem Zulassungsbescheid zugeschickt.

Zur Vorbereitung auf die deutsche Sprachprüfung (die DSH oder den TestDaF) bietet das Goethe-Institut einen Online-Sprachkurs an. Informationen dazu finden Sie unter www.goethe.com. Einen weiteren Online-Deutschkurs gibt es von DUO. Informationen dazu finden Sie auf www.uni-deutsch.com.

Studienvorbereitender Deutschkurs

Am Sprachenzentrum der FAU besteht bei entsprechenden Vorkenntnissen im Deutschen (Niveau A2) eine Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung durch den Besuch der studienvorbereitenden Deutschkurse. Das Kursprogramm ist so aufgebaut, dass Sie – je nach Vorkenntnissen – nach ein bis zwei Semestern die DSH-Prüfung ablegen können. Die Teilnehmer am Deutschkurs besitzen keinen Studierendenstatus. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Sprachenzentrums.

Bitte beachten Sie, dass bei den folgenden Studiengangswünschen keine Bewerbung für den studienvorbereitenden Deutschkurs an der FAU möglich ist:

  • Medizin
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
  • Zahnmedizin
  • Pharmazie
  • Lebensmittelchemie
  • Logopädie
  • Hebammenwissenschaft
  • Psychologie (M.Sc.)
  • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
  • berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
  • Weiterbildungsmaster
  • Ergänzungs-/Erweiterungsfächer des Lehramtes
  • internationale Studiengänge mit Unterrichtssprache Englisch

Um an einem studienvorbereitenden Deutschkurs an der FAU teilnehmen zu können, müssen Ihre vorgelegten Schul- und Studienzeugnisse zur direkten Aufnahme des Fachstudiums berechtigen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu ausländischen Bildungsnachweisen.

Ferner müssen Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf der Niveaustufe A2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen. Als Nachweis werden folgende Zertifikate akzeptiert:

  • Goethe-Zertifikat A2 oder höher
  • telc-Zertifikat A2 oder höher
  • onDaF-/onSET-Zertifikat A2 oder höher
  • ÖSD-Zertifikat A2 oder höher

Mindestens das Niveau A2 muss in allen Teilbereichen der jeweiligen Prüfung erreicht werden.

Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem Deutschkurs ein Masterstudium anstreben, müssen bereits bei Bewerbung für den Deutschkurs ihr Bachelorstudium abgeschlossen haben und eine Urkunde vorweisen.

Vor Beginn der Kurse (Anfang April im Sommer- und Anfang Oktober im Wintersemester) findet am Sprachenzentrum ein Einstufungstest statt. Der Test entscheidet über die Aufnahme in die Kurse. Für die Teilnahme am Einstufungstest wird eine Gebühr von 25 Euro erhoben. Falls die Zahl der Bewerbungen größer ist als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze, wird aufgrund der Ergebnisse des Tests eine Auswahl getroffen. Wer nicht in den Sprachkurs der Universität aufgenommen wird, kann einen Sprachkurs an einem privaten Sprachinstitut besuchen.

Bewerbungen für den Deutschkurs sind ausschließlich digital über das FAU-Bewerbungsportal campo möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester.

Keine Deutschkurse für Anfänger

Die FAU kann Studieninteressierten leider keine Deutschkurse für Anfänger anbieten, hierfür wenden Sie sich bitte an außeruniversitäre Sprachinstitute. Eine Liste von Anbietern aus der Region finden Sie hier: Deutschkurse




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen