• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Gute wissenschaftliche Praxis
  5. Publikationen
  6. Tipps zur korrekten Affiliation

Tipps zur korrekten Affiliation

Bereichsnavigation: Research
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte der FAU
    • FAU Profilzentren
    • FAU Forschungszentren
    • FAU Kompetenzzentren
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Publikationen
        • Open Access
        • Literatur- und Patentrecherche
        • Szientometrie
        • Tipps zur korrekten Affiliation
      • Forschungsinformations­system
      • Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement
      • Verantwortungsvoll forschen
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
    • Rankings
  • Forschungserfolge
  • Verbundforschung
  • Forschungslaufbahn
  • International Forschende
  • Forschungsservice

Tipps zur korrekten Affiliation

Empfehlungen für die standardisierte Angabe der Affiliation bei deutsch- und englischsprachigen Publikationen

Beratung und Hilfe

Dr. Amelie Feder

Ranking-Koordinatorin

S-DATEN - Daten und Führungsinformationen

  • Telefon: +49 9131 85-24881
  • E-Mail: amelie.feder@fau.de

Susanne Jäckle

Leiterin des Sprachendienstes

Sprachendienst

  • Telefon: +49 9131 85-29227
  • E-Mail: susanne.jaeckle@fau.de

Weitere Informationen

  • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
  • Corporate Design
  • Social Media

Die FAU ist als eine der forschungs- und publikationsstärksten Universitäten Deutschlands anerkannt. Grundvoraussetzung hierfür ist eine eindeutige Verknüpfung der Publikationen und ihrer Autorinnen und Autoren mit der FAU: Nur diese garantiert eine Anerkennung der erbrachten Leistung, etwa in internationalen Rankings.

Bei Publikationen anzugebende Einrichtung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Der Universitätsname wird nicht mehr ins Englische übersetzt: Auch in englischsprachigen Publikationen wird Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verwendet.

Angabe der weiteren Zugehörigkeit

  • Die Angabe von weiteren Zugehörigkeiten ist optional.
  • Neben dem Universitätsnamen können die Fakultät, der Fachbereich, das Department, das Institut, der Lehrstuhl und die Professur aufgeführt werden.
  • Üblicherweise wird zumindest die höchste und tiefste Bindung genannt.
  • Die FAU soll in der Reihenfolge der Nennungen stets zuerst genannt werden.

Beispiel

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Engineering Design, Martensstraße 9, 91058 Erlangen, Germany

oder

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Faculty of Engineering, Department of Mechanical Engineering, Engineering Design,
Martensstraße 9, 91058 Erlangen, Germany

Weitere Informationen

Nähere Informationen finden Sie in unserem Affiliationsleitfaden.

Besteht verlagsseitig eine Zeichenbegrenzung, sollte der Universitätsname nicht zugunsten weiterer Angaben, wie z.B. Department oder Institut, weggelassen oder abgekürzt werden. Verwenden Sie bitte auch in diesen Fällen möglichst die ausgeschriebene Variante „Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“. Falls eine technische Zeichenbegrenzung die Nennung des vollständigen Namens nicht zulässt, wird folgende Variante empfohlen:

Maximal 30 Zeichen: FAU Erlangen-Nürnberg

Wenn Sie multiple Zugehörigkeiten innerhalb oder außerhalb der FAU angeben wollen, empfiehlt sich folgende übliche Darstellung:

Max Mustermann1,2,

1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Engineering Design, Martensstraße 9, 91058 Erlangen, Germany

2 Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology (IISB), 91058 Erlangen, Germany

Für deutschsprachige Publikationen empfiehlt sich ein analoges Verfahren.

Sollte eine technische Vorgabe die Verwendung von Umlauten verbieten, verwenden Sie bitte a anstatt ä, u anstatt ü und o anstatt ö.

Die FAU empfiehlt, sich bereits zu Beginn der wissenschaftlichen Karriere Gedanken über eine standardisierte Angabe des eigenen Namens bei Publikationen zu machen. Dies gilt vor allem bei Namen mit Präfixen, Konjunktionen, Verwandtschaftsbezeichnungen (zum Beispiel Mac, Ibn, Abu) oder Doppelnamen. Wenden Sie sich dazu gerne an die Universitätsbibliothek.

Zudem gewinnt die Vergabe von eindeutigen (alpha-)numerischen Identifikatoren für Personen stark an Bedeutung. Es wird in diesem Kontext auf die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) sowie die ResearcherID auf Publons hingewiesen.

Darüber hinaus sollten Autorinnen und Autoren in ihren relevanten Fachdatenbanken, sofern technisch möglich und verfügbar, persönliche Profile anlegen und Verweisungsformen auf die unterschiedlichen Schriftweisen ihres Namens angeben (in der Regel anhand von Formularfeldern wie „Variants of name“ oder „Other names“) sowie ihre Publikationen mit ihrem persönlichen Profil verknüpfen.

Für viele Disziplinen sind darüber hinaus nicht nur Einträge in Fachdatenbanken wesentlich, sondern auch das Erscheinen der Arbeiten in wissenschaftlichen Suchmaschinen wie Google Scholar. Falls man die Sichtbarkeit hier erhöhen will, benötigt man einen Google Account und muss ein entsprechendes Profil beantragen.

Zur namensunabhängigen Identifikation von Einrichtungen wie der FAU oder Förderorganisationen wie der DFG existieren ebenfalls (alpha-)numerische Identifikatoren. Bitte geben Sie diese beim Einreichungsprozess ein, sofern der Verlag entsprechende Eingabefelder für Ihre Affiliation oder für Ihre Förderer anbietet:

  • ROR ID der FAU: https://ror.org/00f7hpc57
  • Crossref Funder ID der FAU: 501100001652
  • GRID ID der FAU: grid.5330.5
  • ISNI der FAU: 0000 0001 2107 3311
  • RINGGOLD ID der FAU: 9171

Beachten Sie bei der Gestaltung von Wissenschaftspostern und Präsentationen, die veröffentlicht werden sollen, dass nur die aktuellen Logos Ihrer jeweiligen Fakultät verwendet werden. Diese sind auf den Corporate-Identity-Webseiten der FAU zu finden. Ansonsten gelten die gleichen Empfehlungen bezüglich der Verwendung des Universitätsnamens, der Angabe der weiteren Zugehörigkeit und der Identifikatoren wie oben beschrieben.

Verzichten Sie bei der graphischen Gestaltung auf die Verwendung geschützter Inhalte. Dazu können auch lizenzpflichtige Computerschriften, sogenannte Fonts, gehören.

In Einzelfällen müssen weitere Vorgaben Ihrer spezifischen Einrichtung oder des Verlags beachtet werden. Bitte informieren Sie sich in diesen Fällen bei Ihrem Kontakt vor Ort oder beim Verlag.

Für viele Forscherinnen und Forscher gehört es dazu, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse oder Projekte auf den unterschiedlichen Social Media zu präsentieren. Als Gesamtorganisation ist die FAU ebenfalls auf vielen sozialen Netzwerken präsent. Es ist daher sinnvoll, auch in den sozialen Medien bei der Kommunikation von Publikationen oder Projekten, die an oder im Kontext der FAU entstanden sind, diese Verbindung herzustellen und darauf hinzuweisen.

Sie können dafür die FAU in Ihrem Post unter folgenden Namen taggen:

@UniFAU (Twitter)
@Uni.Erlangen.Nuernberg (Facebook)
@uni_fau (Instagram)
@fau-erlangen-nürnberg (LinkedIn)

Falls Sie Hashtags verwenden, nutzen Sie doch gerne z.B. die folgenden, die die FAU selbst auf ihren zentralen Kanälen einsetzt:

#FAU (alle Netzwerke)
#FAUproud (Twitter)
#1innovator (Twitter)
#meineFAU (Twitter, Instagram)
#FAU_Germany (Instagram)
#uniFAU (Instagram)

Weitere Informationen zu Social Media finden Sie auf unserer Webseite zum Thema.

Das Forschungsinformationssystem CRIS enthält zentral die Informationen über Forschende, Forschungsprojekte sowie Publikationen der FAU. Damit Informationen zu Publikationen automatisch importiert werden, muss eine korrekte Affiliationsangabe sowohl die FAU als auch die Organisationseinheit (Lehrstuhl, Professur, zentrale Einrichtung) umfassen.

Die Angabe der Namen von Forschungsförderorganisationen z.B. in Funding Acknowledgements ist ebenfalls häufig standardisiert anzugeben und entsprechend normiert, seitens DFG beispielsweise über die Verwendungsrichtlinien der DFG. Siehe DFG-Vordruck 2.00 – 01/22:

Die Veröffentlichungen müssen […] einen Hinweis auf die DFG-Förderung (sog. „Funding Acknowledgement“) in folgender Form enthalten: „Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer(n)“.

Bei Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs und ähnlichem können die nötigen Acknowledgements abweichen.

In fremdsprachigen Veröffentlichungen sollte stets eine Übersetzung des Namens der DFG in die Zielsprache ergänzt werden: z.B. im Englischen: „funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) – Projektnummer(n)“.

Die Empfehlungen gelten für alle im Kontext der FAU entstandenen Veröffentlichungen, darunter neben den Publikationen des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Personals auch solche von:

  • Promovierenden und Studierenden
  • Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
  • emeritierten Professorinnen und Professoren
  • Lehrbeauftragten
  • Stipendiatinnen und Stipendiaten
  • Alumni und Alumnae



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen