• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Rankings

Rankings

Bereichsnavigation: Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte der FAU
  • FAU Profilzentren
  • FAU Forschungszentren
  • FAU Kompetenzzentren
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Forschungskooperationen und Partnerschaften
  • Rankings

Rankings

Die FAU in nationalen und internationalen Rankings

Highlights

Rang

THE Impact Ranking

SDG 9 (Industry, Innovation and
Infrastructure)

Rang

DFG Förderatlas

DFG-Bewilligungen
2020 bis 2022

Rang

QS World University Ranking

#2 in Deutschland und #50 weltweit im Indikator Citations

Platzierungen in internationalen Rankings

THE Ranking

    • #21 in Deutschland
    • #202 weltweit

QS Ranking

    • #12 in Deutschland
    • #224 weltweit

ARWU Ranking

    • #18 in Deutschland
    • #246 weltweit

Leiden Ranking (P Top 10%)

  • #7 in Deutschland
  • #253 weltweit

NTU Ranking

  • #13 in Deutschland
  • #206 weltweit

U.S. News Ranking

  • #18 in Deutschland
  • #281 weltweit

Nachhaltigkeitsrankings

Icon des SDG Gesundheit und Wohlergehen

THE Impact Ranking SDG 3

Gesundheit und Wohlergehen

  • #1 in Deutschland
  • #101-200 weltweit

Icon des SDG 4: Hochwertige Bildung

THE Impact Ranking SDG 4

Hochwertige Bildung

  • #2 in Deutschland
  • #201-300 weltweit

Icon des SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

THE Impact Ranking SDG 7

Bezahlbare und saubere Energie

  • #1 in Deutschland
  • #101-200 weltweit

Icon des SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

THE Impact Ranking SDG 9

Industrie, Innovation & Infrastruktur

  • #1 in Deutschland
  • #1 weltweit

Icon des SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

THE Impact Ranking SDG 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • #2 in Deutschland
  • #101-200 weltweit
Icon des SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

THE Impact Ranking SDG 12

Nachhaltiger Konsum und Produktion

  • #2 in Deutschland
  • #101-200 international

Spitzenplatzierungen in Fächerrankings

Nationale Spitzenplatzierungen

  • #1 Telecommunication Engineering (GRAS)
  • #2 Electrical & Electronic Engineering (GRAS)
  • #2 Materials Science & Engineering (GRAS)
  • #4 Energy Science & Engineering (GRAS)
  • #5 Automation & Control (GRAS)
  • #5 Biomedical Engineering (GRAS)
  • #5 Dentistry & Oral Sciences (GRAS)
  • #5 Physical Science (Leiden, P Top 10%)
  • #6 Business Administration (GRAS)
  • #6 Chemistry (GRAS)
  • #6 Geography (GRAS)
  • #7 Engineering (THE)
  • #7 Computer Science (Leiden, P Top 10%)
  • #7 Nanoscience & Nanotechnology (GRAS)
  • #7 Metallurgical Engineering (GRAS)
  • #8 Business and Economics (THE)
  • #8 Physics (GRAS)
  • #9 Chemical Engineering (GRAS)
  • #9 Computer Science & Engineering (GRAS)
  • #9 Law (THE)
  • #9 Mathematics (GRAS)
  • #9 Mechanical Engineering (GRAS)

Internationale Spitzenplatzierungen

  • #45 Telecommunication Engineering (GRAS)
  • #74 Material Science (QS)
  • #81 Energy Science & Engineering (GRAS)
  • #91 Dentistry & Oral Sciences (GRAS)
  • #94 Human Biological Sciences (GRAS)
  • #107 Electrical & Electronic Engineering (GRAS)
  • #110 Materials Science & Engineering (GRAS)
  • #119 Physics (GRAS)
  • #126 Mathematics (GRAS)
  • #127 Chemistry (GRAS)
  • #133 Biomedical Engineering (GRAS)
  • #133 Engineering (THE)
  • #141 Chemical Engineering (QS)
  • #142 Computer Science (THE)
  • #145 Law (THE)
  • #147 Medical Technology (GRAS)

Methodik

Das Times Higher Education World University Ranking (THE WUR) ist eines der führenden globalen Hochschulrankings, das jährlich von Times Higher Education veröffentlicht wird. Es bewertet Tausende von Universitäten weltweit anhand von Kriterien wie Lehre, Forschung, Zitationen, internationale Ausrichtung und industrielle Einnahmen. Die Rankings werden seit 2004 veröffentlicht und bieten einen wichtigen Maßstab für die Leistung von Hochschulen auf internationaler Ebene.

Das QS-Ranking wird seit 2004 von QS Quacquarelli Symonds veröffentlicht. Es basiert zu einem großen Teil auf Reputationsumfragen unter Forschenden und in der Industrie. Zudem fließen Kriterien wie Internationalisierung, Zitationen, Lehre und Nachhaltigkeit in die Bewertung ein.

Das Shanghai-Ranking oder Academic Ranking of World Universities (ARWU) ist ein angesehenes Hochschulranking, das von der Shanghai Jiao Tong University in China veröffentlicht wird. Es wurde erstmal 2003 veröffentlich und zählt zu den ältesten und einflussreichsten Rankings. Die Methodik des Shanghai-Rankings konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschungsleistung der Universitäten. Es berücksichtigt Indikatoren wie die Anzahl der Nobelpreisträger und Field-Medal-Gewinner unter Alumni und Mitarbeitern, die Anzahl der meistzitierten Forscher in verschiedenen Fachgebieten, sowie die Publikationsleistung in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften.

Das Shanghai-Fächerranking, offiziell „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), wird seit 2009 jährlich von der Shanghai Jiao Tong University durchgeführt. Bewertet werden 55 einzelne Fächer in den Bereichen Natural Sciences, Engineering, Life Sciences, Medical Sciences, and Social Sciences an Hand verschiedener Indikatoren.

Das CWTS Leiden Ranking ist ein Hochschulranking, das von dem Centre for Science and Technology Studies (CWTS) an der Universität Leiden in den Niederlanden veröffentlicht wird. Es wurde erstmals 2007 veröffentlicht und ist ein spezifisches Ranking, das sich auf die wissenschaftliche Forschungsleistung von Universitäten konzentriert. Die Methodik des CWTS Leiden Rankings basiert hauptsächlich auf bibliometrischen Indikatoren, die aus Datenbanken über wissenschaftliche Veröffentlichungen und Zitationen extrahiert werden. Zu den Indikatoren gehören beispielsweise die Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zitationen pro Artikel, der Anteil der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die in internationalen Zusammenarbeiten entstanden sind, und der Anteil der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Das „Performance Ranking of Scientific Papers for World Universities“, allgemein als NTU-Ranking bekannt, wird seit 2007 von der National Taiwan University veröffentlicht. Dieses Rankingsystem dient der Bewertung wissenschaftlicher Leistungen von Universitäten. Die zugrunde liegenden Indikatoren sind so gestaltet, dass sowohl die Qualität als auch die Quantität der wissenschaftlichen Arbeiten jeder Universität vergleichbar werden. Durch die Analyse der Langzeitleistung und der aktuellen Forschungsaktivitäten soll eine objektivere Bewertung der Forschungsleistung geschaffen werden.

Das „U.S. News & World Report Ranking“ ist ein Universitätsranking, das von der Zeitschrift „U.S. News & World Report“ erstellt wird. Es bewertet Hochschulen in den USA und manchmal auch international. Das Ranking verwendet verschiedene Faktoren wie Reputation, Publikationen, Zitationsimpakt und internationale Kollaborationen, um die Leistung der Universitäten zu bewerten.

Das Times Higher Education Impact Ranking bewerten Hochschulen anhand der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Es verwendet sorgfältig kalibrierte Indikatoren, um einen umfassenden und ausgewogenen Vergleich in vier großen Bereichen zu ermöglichen: Forschung, Stewardship, Öffentlichkeitsarbeit und Lehre.

 

Aktuelle Rankingmeldungen

  • Foto vom IZHF, ein schwarzes, würfelförmiges Gebäude, in der Abenddämmerung.

    9. Mai 2025

    CHE-Ranking 2025: Spitzenplätze für Elektrotechnik und Psychologie

  • Das IZNF-Gebäude mit seiner verspiegelten fassade in der abenddämmerung.

    18. Februar 2025

    THE World Reputation Ranking: FAU unter den Top 200

  • Forschung in FAU-Labor, Mensch mit Piptette

    25. November 2024

    DFG-Förderatlas: Platz 7 für die FAU

  • Portraitfotos der highly cited researchers FAU

    19. November 2024

    FAU-Wissenschaftler unter den meistzitierten ihres Faches

  • 13. November 2024

    FAU mit vier Fächern unter den Top 100 weltweit

  • Bild zum Ranking der Stanford List 2024. Der Text auf dem Bild: "237 FAU-Forschende unter den 2% der meistzitierten Forschenden

    2. Oktober 2024

    FAU unter den Top 2 Prozent der meistzitierten Forschenden

  • Auf einer Grafik steht: Shanghai Ranking 2024 Gesamt international Rang 246 Akademische Pro-Kopf-Leistung einer Einrichtung Rang 96 Publikationen in Nature und Science Rang 167

    15. August 2024

    Shanghai-Ranking 2024: FAU verbessert sich international

  • Grafik zeigt wichtige Ergebnisse des THE Impact Ranking 2024: FAU weltweit auf Platz 1 im SDG "Industrie, Innovation und Infrastruktur". #1 national, #1 international.

    12. Juni 2024

    FAU weiter Weltspitze bei Innovation

  • Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – dem umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum – geben die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ihrer Uni Spitzennoten.

    2. Mai 2024

    CHE-Ranking: Studierende bewerten die FAU top

  • Ranking QS-Fächerranking der Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nürnberg

    17. April 2024

    FAU im QS-Fächerranking vertreten

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Previous
  • Next
Pause

Kontakt

AF

Dr. Amelie Feder

Datenbereiche Promotionen & Habilitationen, Ranking-Koordination S-DATEN - Daten und Führungsinformationen

Kontakt

  • E-Mail: amelie.feder@fau.de



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen