• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Aus dem Ausland an die FAU
  5. Willkommensangebote für internationale Studierende
  6. Buddy-Programm

Buddy-Programm

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
    • Alles zum Aufenthalt
      • Erste Schritte
      • Einreise und Visum
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
      • Versicherungen
      • Wohnservice
      • Arbeiten und Praktikum
      • Verpflegung
      • Abschied von der FAU
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
      • Orientierungsangebote für internationale Studierende
      • Tutoren
      • Buddy-Programm
      • FVI – FAU Volunteers for Internationals
      • Studienorientierung für Geflüchtete
    • Austausch- und Programmstudierende
      • Bewerbung und Zulassung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Start ins Studium
      • ECTS und deutsches Benotungssystem
      • Nach dem Studium
    • Praxisaufenthalt an der FAU
      • Art des Aufenthaltes
      • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
      • Vorbereitung des Praktikums
      • Start ins Praktikum und Sprachkurse
    • Your start at FAU
  • Wege ins Ausland
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • „ERASMUS+“-Studium
        • „ERASMUS+“-Partnerhochschulen
        • „ERASMUS+“-Förderung
        • „ERASMUS+“-Dokumente und Formulare
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
        • FAUexchange – Häufig gestellte Fragen
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Planung eines Praxisaufenthaltes
      • Praktikumssuche im Ausland
      • Praktikumsangebote
      • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Programmländern
        • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
      • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Partnerländern
      • Abschlussarbeit im Ausland
      • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
      • Lehrassistenz im Ausland
      • Erfahrungsberichte Übersee
      • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
      • Planung
      • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
      • Reisestipendien der FAU für Auslandsaufenthalte
      • Externe Fördermöglichkeiten
        • Auslands-BAföG
        • Bayerische Hochschulzentren
        • DAAD
        • Fulbright (USA)
        • Stiftungen
      • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
      • Informationsveranstaltungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter und Social Media
    • Downloads und Formulare

Buddy-Programm

Persönliche Ansprechpartner und Helfer

Der Start an der Uni ist schon für heimische Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufregend. Für internationale Studierende kann er schnell zur Herausforderung werden. Oft gibt es anfangs Probleme mit der Sprache, aber auch aufgrund unterschiedlicher Mentalitäten und Gewohnheiten. Die Stadt kennenlernen, ein Fahrrad kaufen, Ausflüge organisieren – hier ist Unterstützung gefragt!

Das Buddyprogramm stellt internationalen Studierenden einen Ansprechpartner zu Seite, der bei Fragen hilft und Tipps gibt. Buddies sind keine offiziellen Betreuer – sie sind freiwillige Studierende der FAU, die an Kulturen aus aller Welt interessiert sind und helfen möchten, internationale Studierende der FAU willkommen zu heißen.

Buddyprogramme an den Fakultäten

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Anmeldung bei Frau Katrin Schlüter. Fragen und Anmeldebogen bitte an phil-buddy@fau.de.

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Fachbereich Rechtswissenschaftlichen

Anmeldung bei Frau Anja Wolf. Weitere Informationen auf der Webseite der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaftlichen

Anmeldung beim Büro für internationale Beziehungen: Anmeldebogen und Fragen bitte an wiwi-international-team@fau.de.

Medizinische Fakultät

Anmeldung im Referat für Internationale Angelegenheiten. Fragen und Anmeldebogen bitte an studium-int-events@fau.de.

Naturwissenschaftliche Fakultät

Anmeldung bei Herrn Patrik Stör. Weitere Informationen auf der Webseite der Naturwissenschaftlichen Fakultät. 

Patrik Stör, Dipl.-Pol.

Referent für Forschung und Internationalisierung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Verwaltung und Serviceeinrichtungen der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Referat für Forschung und Internationalisierung (Nat)

  • Telefon: +49 9131 85-67116 +49 9131 53367103
  • E-Mail: patrik.stoer@fau.de

Technische Fakultät

Anmeldung im Referat für Internationale Angelegenheiten. Fragen und Anmeldebogen bitte an studium-int-events@fau.de.

Internationale Studierende

Sie kommen neu an die FAU und möchten gerne einen ersten Freund in Erlangen haben, der Ihnen schon vor der Ankunft zur Seite steht? Alle internationalen Studierenden (Austauschstudierenden, reguläre Bachelor- und Masterstudierende) können sich für das Buddyprogramm anmelden. Nachdem Sie Ihren Anmeldebogen eingereicht haben, wird Ihnen möglichst schnell ein Buddypartner aus ihrer Fakultät zugeteilt.

Zur Anmeldung füllen Sie unseren Anmeldebogen aus und schicken ihn an die oben genannte Kontaktperson Ihrer Fakultät. Um sich weiter über das Buddyprogramm zu informieren, stellen wir Ihnen die Guidelines für das Buddyprogramm zum Download zur Verfügung.

Documents International Students Dateigröße
Guidelines International Students.pdf 151 KB
Application Form International Students.pdf 41 KB
Anmeldepaket Internationale Studierende.pdf 151 KB
Anmeldebogen Internationale Studierende.pdf 41 KB

FAU-Studierende: Als Buddy engagieren

Wer kann Buddy werden?

Buddies sind offene und aufgeschlossene Studierende der FAU, die sich ehrenamtlich um Austausch- und Programmstudierende kümmern – vor allem in der ersten Zeit nach der Ankunft in Deutschland. Ein Buddy der FAU bekommt ein bis drei Austauschstudierende als Partner zugewiesen. Da das Programm auf ehrenamtlichem Engagement basiert, ist eine Bezahlung der Buddies nicht möglich. Gern stellt das RIA am Ende der Tätigkeit ein Zeugnis über die Tätigkeiten aus.

Was tun Buddies?

Die Buddies helfen bei Alltagsfragen: Wo ist der nächste Supermarkt? Wo kann ich mir ein Fahrrad oder Handy kaufen? Bei rechtlichen oder studiengangsbezogenen Fragen ist das Referat für Internationale Angelegenheiten zuständig.

Die Buddies erhalten etwa vier Wochen vor der Ankunft des Buddypartners eine E-Mail mit dessen Kontaktdaten. Trifft die oder der Austauschstudierende in Erlangen ein, kann der Buddy seinen Partner vom Flughafen abholen oder ihm die Stadt zeigen.

Die Austauschstudierenden reisen schon Wochen vor Semesterbeginn an – im Wintersemester meist Anfang September und Anfang Oktober, im Sommersemester Anfang März und Anfang April. Viele besuchen Sprachkurse, bevor die Vorlesungszeit beginnt. Es ist also wichtig, dass die deutschen Buddies in den Semesterferien Zeit haben, um sich um einen Neuankömmling zu kümmern.

Anmeldung

Schicken Sie Ihren Anmeldebogen per E-Mail an die oben genannte Kontaktperson Ihrer Fakultät.

Documents FAU Students Dateigröße
Guidelines FAU Students.pdf 340 KB
Application Form FAU Students.pdf 74 KB
Anmeldepaket FAU Studierende.pdf 338 KB
Anmeldebogen FAU Studierende.pdf 75 KB

 




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben