• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Standorte der FAU
  4. Nürnberg

Nürnberg

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erinnerungskultur
  • Erfolge und Ehrenpersonen
  • Standorte der FAU
    • Erlangen
    • Fürth
    • Nürnberg
    • Weitere Standorte
  • Standortentwicklung der FAU
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Organisation und Gremien
  • Recht und Gesetz

Nürnberg

Die FAU in Nürnberg


  • Lange Gasse

    Gebäude der Wiso in der Langen Gasse.
    Bild: FAU

    Wer sich in seinem Studium vor allem mit wirtschaft- und sozialwissenschaftlichen Themen beschäftigt, studiert in der Langen Gasse. Hier befindet sich die WiSo, der Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Burg und Innenstadt sind nur wenige Gehminuten entfernt. Auf dem Gelände gibt es eine eigene Bibliothek und Cafeteria.

  • Mittendrin

    Gebäude der Wiso in der Findelgasse.
    Bild: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FAU

    Mitten in der Innenstadt, am Rande der Fußgängerzone, befindet sich das Ludwig-Erhard-Gebäude der FAU in der Findelgasse. Die WiSo hat hier ebenfalls Vorlesungs- und Seminarräume. Im Keller befindet sich außerdem das von Studierenden ehrenamtlich betriebene Café „Der Trichter“.

  • Insel Schütt

     

    Gebäude Insel Schütt
    Bild: FAU

    Das Interdisziplinäre Zentrum für Menschenrechtsforschung der FAU ist ebenfalls in der Menschenrechtsstadt Nürnberg angesiedelt und ist im Mensakomplex der Insel Schütt am Andreij-Sacharow-Platz 1 integriert.

  • Wo Lehrer lehren lernen

    Gelände der Erziehungswissenschaften im Nürnberger Süden.
    Bild: Nürnberg Luftbild/Hajo Dietz

    Im Nürnberger Südosten, in der Nähe des Dutzendteichs, sind die Erziehungswissenschaften zuhause. Hier befindet sich zum Beispiel das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Teile des Departements Pädagogik und der überwiegende Teil der Fachdidaktiken. Außerdem gibt es auf dem Gelände eine Bibliothek und Mensa.

  • Auf AEG

    AEG Gebäude in Nürnberg.
    Bild: FAU/David Hartfiel

    Auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Westen Nürnbergs sind unter anderem ein Helmholtz-Institut, der Energiecampus und das Wasserstoffzentrum für Bayern untergebracht. Daneben forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Beispiel an Wirtschaftsinformatik, Konstruktionstechnik und Fertigungsautomatisierung. Der enge Austausch zwischen Lehrstühlen, Forschungseinrichtungen, Instituten und Industrie sorgt für eine besonders innovative Atmosphäre.


Tiergärtnertorplatz in Nürnberg (c) Uli Kowatsch
Der Tiergärtnertorplatz mit Blick auf die Burg in Nürnberg. (Bild: Uli Kowatsch/CTZ-Nuernberg)

Außerhalb Bayerns und Deutschlands verbindet man den Namen der Stadt Nürnberg häufig zuerst mit dem berühmten Christkindlesmarkt unterhalb der Burg. Nürnberg hat aber weitaus mehr zu bieten als mittelalterliche Fachwerkhäuser: Die Stadt ist eine moderne Metropole, Sitz zahlreicher Industrieunternehmen und Dienstleister, internationaler Verkehrsknotenpunkt und Messeort. In Nürnberg ist eigentlich immer etwas los: Theater und Konzerte auf großen und kleinen Bühnen, Film und Musikfestivals, Kulturevents wie die Blaue Nacht, Autorennen und Trempelmärkte. Eine große Auswahl an Cafés und Kneipen, Clubs und Restaurants, Kinos und Naherholungsgebieten ergänzen das Freizeitangebot. Und natürlich ist Nürnberg auch als Wirtschafts-, Wissenschafts- und Forschungsstandort nicht nur für die Region wichtig.


Karte

Mithilfe des Kartendienstes der FAU können Sie nach Einrichtungen der Universität suchen. Die Ergebnisse werden vom Kartendienst des Rechenzentrums (RRZE) generiert und zeigen die zugehörigen Einrichtungen immer im jeweiligen Kontext an.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben