• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Standorte der FAU
  4. Erlangen

Erlangen

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erinnerungskultur
  • Erfolge und Ehrenpersonen
  • Standorte der FAU
    • Erlangen
    • Fürth
    • Nürnberg
    • Weitere Standorte
  • Standortentwicklung der FAU
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Organisation und Gremien
  • Recht und Gesetz

Erlangen

Die FAU in Erlangen

  • FAU Campus Erlangen Mitte

    Kollegienhaus (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Erich Malter)
    Bild: FAU/Erich Malter

    Das Kollegienhaus liegt direkt in der Innenstadt am Erlanger Schlossgarten. Hier finden viele Seminare und Vorlesungen der Geistes- und Rechtswissenschaften statt. Hauptbahnhof, Hauptbibliothek, Universitätsverwaltung und die Medizinische Fakultät sind direkt um die Ecke.


  • Wo geht’s zum Audimax?

    Seminargebäude der Philosophische Fakultät (Bild: FAU/Erich Malter)
    Bild: FAU/Erich Malter

    Auf dem FAU Campus Erlangen Mitte zwischen Bismarckstraße und Kochstraße liegen die sogenannten Philosophentürme, die Teilbibliotheken, Institute sowie Hörsäle der Geisteswissenschaften beherbergen. Auch die Theologie, das Juridicum und das Sprachenzentrum sind hier zu finden. Bis zum Schlossgarten sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.


  • Im Zentrum

    Mensa am Erlanger Langemarckplatz
    Bild: FAU/Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg

    Wenige Gehminuten vom Kollegienhaus entfernt: der Langemarckplatz mit Innenstadt-Mensa und weiteren Einrichtungen des Studierendenwerkes auf dem FAU Campus Erlangen Mitte. In direkter Nähe sind auch weitere Universitätsgebäude zu finden.


  • FAU Campus Erlangen Süd

    Der sogenannte “Rote Platz” am Südgelände der FAU (Bild: FAU/Erich Malter)
    Bild: FAU/Erich Malter

    Im FAU Campus Erlangen Süd liegen viele Institute der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Bibliotheken, Hörsäle, eine große Mensa und das Rechenzentrum der FAU. Während der Sanierung des Schlossgebäudes wird auch die Universitätsverwaltung dorthin umziehen. Bis in die Innenstadt sind es 15 Minuten mit dem Bus oder Rad.


  • Hier wird’s sportlich

    Sporthalle
    Bild: FAU/Rebecca Kleine Möllhoff

    Der Hochschulsport und das Department für Sportwissenschaft und Sport gehört zum FAU Campus Erlangen Süd, etwa 10 Minuten mit dem Rad oder Bus aus der Innenstadt entfernt. Hier gibt es Hallen, Sporträume, ein Schwimmbad, Kletterturm und Sportplätze für jede sportliche Disziplin.


  • Röthelheimpark

    Ein rotes Gebäude.
    Bild: FAU/Erich Malter

    Der Röthelheimpark liegt am Rande des FAU Campus Erlangen Mitte auf halbem Weg zwischen Schloss und FAU Campus Erlangen Süd. Hier wird unter anderem an optischen Technologien (SAOT) und Bioverfahrenstechnik geforscht.


  • Tennenlohe

    Tür am FAU-Standort Erlangen-Tennenlohe
    Bild: FAU/Georg Pöhlein

    Am Wetterkreuz in Erlangen-Tennenlohe wird unter anderem am Institut für Geographie geforscht und gelehrt – inklusive Urban Gardening.



Magnolie im Schlossgarten im Hintergrund Kollegienhaus der FAU
Der Schlossgarten in Erlangen mit Blick auf das Kollegienhaus. Auch andere Uni-Gebäude sind ganz in der Nähe. Der ideale Ort also, um zum Beispiel die Mittagspause zu verbringen. (Bild: FAU/Celina Henning)

Erlangen ist eine der am besten erhaltenen barocken Planstädte Deutschlands – und die kleinste Großstadt Bayerns. Optimal für eine Universitätsstadt: Hörsäle, Seminarräume, Bibliotheken und Cafeterien sind nie weit weg, die Studierenden prägen das Stadtbild und es immer etwas los. Der Internationale Comic-Salon, Figurentheater und Poetenfest sind hier genauso zu Hause wie die bekannte Erlanger Bergkirchweih, die Königin unter den Bierfesten. Mittags im Schlossgarten entspannen, auf dem Weg in die Bibliothek noch kurz ins Café oder auf dem Heimweg vom FAU Campus Erlangen Süd beim Unisport oder im Biergarten vorbei – geht alles. Die Atmosphäre in Erlangen ist genauso offen wie international, das liegt zum einen an den fast 30.000 Studierenden der FAU, die größtenteils in Erlangen studieren, und den rund 10.000 Beschäftigten aus ganz Deutschland und aller Welt, die in Erlangen ihre Büros haben, lehren und forschen. Aber auch an den weltweit operierenden Unternehmen wie adidas oder Siemens, mit denen die FAU eng verbunden ist.


Karte

Mithilfe des Kartendienstes der FAU können Sie nach Einrichtungen der Universität suchen. Die Ergebnisse werden vom Kartendienst des Rechenzentrums (RRZE) generiert und zeigen die zugehörigen Einrichtungen immer im jeweiligen Kontext an.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben