• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Ausgezeichnete Einzelforschung
  4. Emerging Talents Initiative

Emerging Talents Initiative

Bereichsnavigation: Ausgezeichnete Einzelforschung
  • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
  • Alexander von Humboldt-Professur
    • Humboldt-Forschungsstipendien und -preise
  • ERC Grants
  • Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
  • Reinhart-Koselleck-Förderung der DFG
  • Alfried-Krupp-Förderpreis
  • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
  • Emerging Talents Initiative
    • Geförderte

Emerging Talents Initiative

Wir fördern Talente

Der FAU ist es besonders wichtig, herausragende Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Mit der „Emerging Talents Initiative“ (ETI) unterstützt sie exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Beantragung externer Fördergelder. Die Nachwuchsforschenden sollen so die Möglichkeit bekommen, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit auszubauen.

Förderziel und Förderumfang

Mit einer ETI-Förderung sollen herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gezielt unterstützt werden, um innerhalb der Förderlaufzeit (12 Monate) einen Antrag bei einem externen Fördergeber einreichen zu können (z. B. DFG oder ERC).

Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro. In diesem Rahmen können individuell und flexibel alle Maßnahmen beantragt werden, die für die Vorbereitung des Drittmittelantrages notwendig sind. Hierzu zählen beispielsweise Personalmittel, Verbrauchsmaterial oder Reisemittel. Zusätzlich können ETI-Geförderte verschiedene Kursangebote des Graduiertenzentrums der FAU kostenfrei in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch die Möglichkeit einer Teilnahme an dem Karriereprogramm FAUnext.

Zielgruppe

Antragsberechtigt sind promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen der FAU, die in den letzten vier Jahren promoviert haben, nicht habilitiert sind und noch keine Zwischenevaluierung im Rahmen der Juniorprofessur durchlaufen haben. Personen, die bereits eine ETI-Förderung erhalten haben, sind von der Antragstellung ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Nachwuchsforschende der Medizinischen Fakultät, da die Fakultät eigene vergleichbare Programme anbietet (z. B. ELAN / IZKF-Erstantragstellerprogramm).

Ausschreibung

Bild: FAU

Das FAU-interne Förderprogramm von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ETI wird jährlich zweimal ausgeschrieben. Die Entscheidung über Ihren Förderantrag teilen wir Ihnen ca. drei Monate nach der Bewerbungsfrist mit. Die Förderung beginnt im Januar (bei Beantragung zwischen dem 1. August – 15. September) bzw. im Juli (bei Beantragung zwischen dem 1. Februar – 15. März).

Die nächste Ausschreibungsrunde beginnt am 1. Februar 2023 mit der Deadline am 15. März 2023

Weitere Informationen zur Ausschreibung und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf der FAU-internen Webseite.

Kontakte

Fragen zur Emerging Talents Initiative können an eti@fau.de oder an folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerichtet werden:

Larisa Zaburdaeva

Larisa Zaburdaeva

S-FORSCHUNG - Forschungsunterstützung

  • Mobil: +49 9131 85-26330



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben