An der FAU als innovationsstarke Universität ist die Digitalisierung zentraler Bestandteil der Lehre. Sie bietet enorme Chancen zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium, indem sie
zeitliche und räumliche Flexibilisierung unterstützt,
innovative Lehrkonzepte ermöglicht,
individuelle Betreuung erleichtert,
Möglichkeiten der Individualisierung und Interaktion bietet,
selbstgesteuertes Lernen befördert,
den individuellen Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenslagen erleichtert,
Kapazitätsengpässe auffängt,
nationale und internationale Sichtbarkeit stärkt,
Medienkompetenz fördert.
Unterstützung für digitale Lehre erhalten Sie beim E-Learning-Kompetenzzentrum der FAU, dem Institut für Lern-Innovation (ILI), das Lehrenden mediendidaktische Beratung und Schulungen für digitales Lehren, Lernen und Prüfen anbietet. Lehrende können auch im Rahmen der Hochschuldidaktikfortbildungen von ProfiLehrePlus ein Zertifikatsprogramm zur digitalen Lehre („DiL“) durchlaufen.
Folgende Service-Angebote stehen Ihnen an der FAU zur Verfügung:
Die Lernplattform StudOn bietet alle Basisdienste für digitales Lehren, Lernen und Prüfen an. Sie steht allen Studierenden, Lehrenden und Verwaltungskräften sowie Gasthörern, vhb-Studierenden und Kooperationspartnern zur Verfügung.
Das StudOn-Team, angesiedelt beim Institut für Lerninnovation, bietet darüber hinaus auch eine Hotline, didaktische Beratung und Schulungen für Lehrende an.
Die FAU ist in Bayern führend im Bereich E-Prüfungen. Über die Lernplattform StudOn können vielfältige didaktische und technische Prüfungs-und Übungsszenarien angeboten werden. Die Prüfungsordnungen berücksichtigen in der Regel den Einsatz von E-Prüfungen. Das Institut für Lerninnovation begleitet und betreut Sie bei der individuellen Planung und Durchführung Ihrer E-Prüfung.
Wenn Sie Unterstützung bei der Produktion von Medien benötigen, unterstützt Sie das Multimediazentrum (MMZ) des RRZE. Es versorgt die Einrichtungen der Universität mit vielfältigen Mediendienstleistungen und bietet Studierenden mit dem Videoportal und iTunes U eine zusätzliche Informationsquelle für die Wissensaneignung. Weiterhin betreut das MMZ über 20 Videokonferenzanlagen.
Die Virtuelle Hochschule Bayern ist ein Verbund der bayerischen Hochschulen. Sie stellt für alle bayerischen Studierenden tutoriell betreute Onlineseminare zur Verfügung. Studierende bayerischer Hochschule können die Angebote der vhb entgeltfrei nutzen.
Im Kontext der vhb können Lehrenden an bayerischen Universitäten finanzielle Unterstützung für die Entwicklung von Online-Kursen beantragen. Drei Förderformate stehen zur Verfügung: vhb-Classic, vhb-Open und Smart-vhb.
Antragsunterstützung an der FAU erhalten Sie am Institut für Lerninnovation. Neben der Antragsunterstützung bietet das ILI auch mediendidaktische Unterstützung für vhb-Projekte an.
Kontakt und Support: Marion Meyerolbersleben, 09131.85.61119
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.