• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Lehre an der FAU
  4. Lehrpreise

Lehrpreise

Bereichsnavigation: Lehre an der FAU
  • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
  • Digitales Lehren und Lernen
  • Förderprogramme für die Lehre
  • Lehrpreise
    • FAU-Lehrpreis: Preisträger/-innen seit 2016
    • Preis für gute Lehre des Staatsministeriums
  • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium

Lehrpreise

Qualität würdigen

Kontakt

Dr. Sandra Achten

S-PROJEKT - Strategische Projekte

  • Telefon: +49 9131 85-71408
  • E-Mail: sandra.achten@fau.de

Die FAU möchte herausragendes Engagement und exzellente Qualität in der Lehre würdigen und damit den hohen Stellenwert der Lehre neben der Forschung aufzeigen. Sie hat daher im Jahre 2016 einen universitätsweiten Lehrpreis ins Leben gerufen, mit dem jährlich hervorragende Lehrleistungen gewürdigt werden. Darüber werden erfolgreiche Lehrende mit Fakultäts- aber auch landesweiten Lehrpreisen ausgezeichnet.

Vizepräsidentin Kopp mit den Preisträgern 2023
Vizepräsidentin Kopp mit den Preisträgern 2023 (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)

Die FAU vergibt jährlich den Lehrpreis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierestufen. Pro Fakultät wird je eine Person ausgezeichnet, die sich in der Qualifizierungsphase befindet und außergewöhnliche Lehrleistung erbracht hat. Der Preis wird durch den Universitätsbund finanziert. Die Fakultäten reichen jeweils Vorschläge an die Universitätsleitung ein, die über die Vergabe beschließt.

 

In Ergänzung der zentral vergebenen Lehrpreise vergeben einige Fakultäten  jährlich eigene Lehrpreise. So zum Beispiel die Technische Fakultät und die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie. Näheres erfährt man beim zuständigen Studiendekanat.

Zusätzlich kann die FAU jährlich zwei Lehrende benennen, die vom bayerischen Wissenschaftsministerium mit dem Preis für gute Lehre für hervorragenden Leistungen in der Lehre ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Nach einem FAU-intern festgelegten Rotationsprinzip kann jede Fakultät im Wechsel Preisträger vorschlagen, welche vom Senat beschlossen und von der UL an das StMBW weitergemeldet werden.

Darüber hinaus informiert die FAU über ihre Studiendekan/innen die Lehrenden über weitere, bundesweite Preise, wie den Ars Legendi-Preis des Stifterverbands und unterstützt Bewerbungen aus Reihen ihrer Lehrpersonen.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben