• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erinnerungskultur
  4. Themen und Projekte
  5. Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen

Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen

Bereichsnavigation: Geschichte und Erinnerungskultur
  • Geschichte der FAU
  • Sammlungen und Museen
  • Themen und Projekte
    • Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen
    • Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945
    • Aberkennung der Doktorwürde an der Universität Erlangen in der Zeit des Nationalsozialismus
    • Gedenkveranstaltungen 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen

Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen

FAU-Ringvorlesung im Wintersemester 2021/22 in der Aula im Schloss

Veranstaltungsflyer der Ringvorlesung.Erwin-Rommel-Straße, Haberstraße, Hans-Liermann-Institut: Es gibt zahlreiche Beispiele von Benennungen, die wegen ihrer Namensgebung umstritten sind. Mit diesem Aspekt der Erinnerungskultur beschäftigte sich die öffentliche Ringvorlesung „Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen“, die von der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur der FAU konzeptioniert wurde.

Straßennamen, die sich auf historische Persönlichkeiten beziehen, sind nicht selten umstritten. Dies betrifft auch die FAU: Manche ihrer Einrichtungen haben Adressen mit Namen, die bereits öffentlich diskutiert wurden. Andere Straßen und akademische Institutionen wiederum tragen Namen von Personen aus der Geschichte der FAU, die noch einer näheren Untersuchung bedürfen. In der Ringvorlesung erläuterten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU nach einem einleitenden Blick auf das Überregionale beispielhafte Fälle von Erlanger und Nürnberger Namensgebungen. In ihren Vorträgen thematisierten sie erinnerungskulturelle Prozesse, legten Problemfelder offen und zeigten exemplarisch Umgangsmöglichkeiten mit diskussionswürdigen Straßennamen.

Zum Auftakt sprach Prof. Dr. Christoph Cornelißen von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main über die immer wiederkehrende Debatte um umstrittene Straßennamen in Deutschland und den Zusammenhang mit der Erinnerungskultur. In weiteren Vorlesungen nahmen FAU-Expert/-innen Orte und deren historisch wichtigen Ereignisse und Namensgeber unter die Lupe, zum Beispiel Walter Flex oder den Langemarck-Mythos. Wie sich militärisches Gedenken im öffentlichen Raum äußert, beleuchtete ein Vortrag zu General Erwin Rommel. Außerdem wurde über den Arbeitskreis Straßennamen des Stadtarchivs Erlangen und seine Strategie zum Umgang mit umstrittenen Straßennamen berichtet.

Alle Vorträge im Video-Portal der FAU

Die Veranstaltungen der Ringvorlesung im Überblick

  • 9. November 2021: Ein permanenter „Aufreger“? Die öffentlichen Debatten um Straßennamen in der bundesdeutschen Erinnerungskultur
    Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 16. November 2021: Deutsch-Deutsche Erinnerungsarbeit. Die Ostberliner Straßenschilder von Raffael Rheinsberg im Germanischen Nationalmuseum
    Prof. Dr. Daniel Hess, FAU
    Hindenburg-Hochschule, -Platz, -Allee, -Straße. Umbenennungen für und gegen einen umstrittenen Militär und Politiker in Nürnberg und Erlangen
    Dr. Clemens Wachter, FAU
  • 23. November 2021: Schlachtensieg und Reichsgründung. Erlanger Erinnerung(en) an den Deutsch-Französischen Krieg und das Deutsche Kaiserreich
    Prof. Dr. Georg Seiderer, FAU
  • 30. November 2021: Der AK Straßennamen des Stadtarchivs Erlangen und seine Strategie am Beispiel der Ludwig-Sand-Straße und der Haber-/Immerwahrstraße
    Dr. Andreas Jakob, Stadtarchiv Erlangen
  • 7. Dezember 2021: „Wir stoßen unsere Schwerter / Nach Polen tief hinein“. Der Kriegsbeginn, die Walter-Flex-Straße und das erste nach dem Krieg errichtete Studierenden-Wohnheim in Erlangen
    Prof. Dr. Dirk Niefanger, FAU
  • 14. Dezember 2021: Hans Liermann: Jura-Professor im Nationalsozialismus
    Prof. Dr. Heinrich de Wall, FAU
  • 11. Januar 2022: Werner Lorleberg, die „Führerreserve“ und das Kriegsende in Erlangen
    Prof. Dr. Christoph Safferling, FAU
  • 18. Januar 2022: Mediziner der FAU als Namensgeber Erlanger Straßen
    Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, FAU
  • 25. Januar 2022: Der Langemarck-Mythos
    Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, FAU
  • 1. Februar 2022: Einfach nur ein General? Erwin Rommel und militärisches Gedenken im öffentlichen Raum
    Prof. Dr. Simone Derix, FAU



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen