• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erinnerungskultur
  4. Themen und Projekte
  5. Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945

Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945

Bereichsnavigation: Geschichte und Erinnerungskultur
  • Geschichte der FAU
  • Sammlungen und Museen
    • Anatomische Sammlung
    • Antikensammlung I
    • Antikensammlung II
    • Astronomische Sammlung
    • Botanischer Garten und Aromagarten
    • Botanische Sammlungen
    • Ethnographische Sammlung
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Informatik-Sammlung
    • Mathematische Sammlung
    • Medizinische Sammlung
    • Moulagensammlung
    • Musikinstrumentensammlung
    • Pathologische Sammlung
    • Pharmakognostische Sammlung
    • Schulgeschichtliche Sammlung / Schulmuseum
    • Universitätsarchiv
    • Sammlungen in der Universitätsbibliothek
    • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
    • Zoologische Sammlung
  • Themen und Projekte
    • Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen
    • Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945
    • Aberkennung der Doktorwürde an der Universität Erlangen in der Zeit des Nationalsozialismus

Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945

Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Der 2021 erschienene und vom Stadtarchiv Erlangen herausgegebene Sammelband vereint zehn Beiträge vorwiegend von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FAU. Sie präsentieren neue Forschungsergebnisse und Bewertungen, die aufgrund zahlreicher Archivrecherchen gewonnen werden konnten. Der Band ist zugleich Auftakt einer neuen Buchreihe zur Geschichte Erlangens in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, die in den kommenden Jahren erscheinen wird.

Buchcover zeigt altes Foto mit Universitätsangehörigen in Roben, Titel "Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945. Teil I (Forschungen und Quellen zur Erlanger Stadtgeschichte, Band 1), herausgegeben vom Stadtarchiv Erlangen

640 Seiten, ca. 340 Abbildungen, Hardcover, Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt an der Aisch, 2021, Preis: 39,90 €

Beiträge des Sammelbandes

  • Clemens Wachter: Universität und Politik in der Weimarer Republik und der NS-Zeit
  • Hanns Christof Brennecke: Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Erlangen im Nationalsozialismus
  • Bernd Mertens: Die Erlanger Juristische Fakultät in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
  • Philipp Rauh: Reaktionäre Monarchisten, völkische Propagandisten und beinahe ein kleiner Hitler. Die Erlanger Universitätsmediziner 1918–1945
  • Susanne Ude-Koeller: Männer, die an den Wiederaufstieg Deutschlands glauben. Die Zahnmediziner Johannes Reinmöller und Edwin Hauberrisser
  • Marion Voggenreiter / Susanne Ude-Koeller: … beste Auslese und absolut gesund und lebenshart. Medizinische Versorgung von Zwangsarbeitenden in Erlangen
  • Georg Seiderer: Die Philosophische Fakultät in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus
  • Clemens Wachter: Naturwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität in der Weimarer Republik und der NS-Zeit
  • Matthias Klaus Braun: Von der studentischen Selbstverwaltung zur geistigen Wehrmacht. Organisation der Erlanger Studenten zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“
  • Heinrich Hirschfelder: Die Universitätsbibliothek Erlangen als Bergungsort der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) von August 1939 bis August 1942. Aspekte des deutschen Kulturgutschutzes im Zweiten Weltkrieg



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben