• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Stiften und Fördern
  4. Stiftungen

Stiftungen

Bereichsnavigation: Stiften und Fördern
  • Stiftungen
    • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Medizinische Fakultät
    • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Technische Fakultät
    • Sonstige Stiftungen
  • Deutschlandstipendium
    • Stimmen zum Deutschlandstipendium
    • Unsere Förderer
  • Schenkungen
  • Fördervereine
    • Förderverein zur Internationalisierung
  • Stiftungslehrstühle und -professuren

Stiftungen

Vielfältig, unbürokratisch, hilfreich

Stiftungen an der FAU

Über 65 Stiftungen unterstützten die FAU mittelbar oder unmittelbar. Manche fördern Bildung und Wissenschaft ganz allgemein, andere haben sich zum Ziel gesetzt, ganz bestimmte Fachrichtungen oder Forschungsprojekte zu fördern, wieder andere haben hauptsächlich soziale und karitative Zwecke. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie dazu beitragen, individuelle Chancen zu verbessern und neue Möglichkeiten für Wissenschaft und Forschung zu schaffen.

Unterstützen auch Sie die FAU

Zur Unterstützung der Stiftungen sind dabei keineswegs große Summen nötig. Schon kleinere Beträge oder Zustiftungen stärken die finanzielle Basis und ermöglichen häufig schnelle und unbürokratischen Hilfe. Deshalb freuen wir uns über jede Form der finanziellen Zuwendung.

Anlagestruktur und Nachhaltigkeit

Wir verfolgen im Rahmen der ordentlichen Vermögensverwaltung der betreuten Stiftungen unter Beachtung des Stifterwillens eine sichere und wirtschaftliche sowie ertragsbringende Anlagestruktur. Der Bestand des Grundstockvermögens ist nach dem Gebot der Kapitalerhaltung  in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten.  Die Vermögensanlage  hat sich an dem Postulat der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auszurichten. Im definierten Rahmen achten wir darauf, dass der Anlagehorizont Werte heranzieht, die ethischen Standards genügen und die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Dies bedeutet unter anderem, dass wir bei Stiftungserrichtungen mit dem Stifter oder der Stifterin dieses Thema konkret ansprechen und berücksichtigen, zumal Investments in fossile Energieträger durchaus ein hohes finanzielles Risiko beinhalten können und aktuelle Forschung im Bereich nachhaltiger Finanzen nahe legt, dass durch eine nachhaltige Anlagestrategie keine finanzielle Nachteile entstehen. Bei der Auswahl der Finanzinstitute achten wir, neben anderen Aspekten, darauf, dass diese uns eine anlegerorientierte Transparenz- und Informationsgrundlage zur Verfügung stellen können.

Die Finanzinstitute gehen zunehmend dazu über, ein Rating einzuführen, um die Nachhaltigkeit der Unternehmen in einem Wertpapierportfolio zu beurteilen. Gemessen werden dabei regelmäßig das umweltbezogene, soziale und Governance-Management, aber auch zusätzliche Informationen wie die Bonität der Emittenten und die Qualität der eingesetzten Produkte. Dies ist eine wichtige Richtschnur bei der Vermögensbewirtschaftung und für die Überwachung der Geldanlagen im Hinblick auf ein angemessenes Risikomanagement.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben