• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Stiften und Fördern
  4. Stiftungen

Stiftungen

Bereichsnavigation: Stiften und Fördern
  • FAU Innovationsfonds
  • Stiftungen
    • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Medizinische Fakultät
    • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Technische Fakultät
    • Sonstige Stiftungen
  • Deutschlandstipendium
  • Schenkungen
  • Fördervereine
  • Stiftungslehrstühle und -professuren

Stiftungen

Vielfältig, unbürokratisch, hilfreich

Stiftungen an der FAU

Über 65 Stiftungen unterstützten die FAU mittelbar oder unmittelbar. Manche fördern Bildung und Wissenschaft ganz allgemein, andere haben sich zum Ziel gesetzt, ganz bestimmte Fachrichtungen oder Forschungsprojekte zu fördern, wieder andere haben hauptsächlich soziale und karitative Zwecke. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie dazu beitragen, individuelle Chancen zu verbessern und neue Möglichkeiten für Wissenschaft und Forschung zu schaffen.

Unterstützen auch Sie die FAU

Zur Unterstützung der Stiftungen sind dabei keineswegs große Summen nötig. Schon kleinere Beträge oder Zustiftungen stärken die finanzielle Basis und ermöglichen häufig schnelle und unbürokratischen Hilfe. Deshalb freuen wir uns über jede Form der finanziellen Zuwendung.

Anlagestruktur und Nachhaltigkeit

Die FAU als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgt im Rahmen der ordentlichen Vermögensverwaltung und bei den betreuten Stiftungen eine sichere und wirtschaftliche sowie ertragsbringende Anlagestruktur. Unter Beachtung dieser Vorgaben steht für uns als weiteres Kriterium im Vordergrund, dass die Anlage des Vermögens in Werte erfolgen kann, die den ethischen Standards genügen und die Vorgaben an die Nachhaltigkeit (ESG-Kriterien) berücksichtigen. Im Rahmen des Vermögens- und Risikomanagements wird auch Divestment thematisiert, im Hinblick auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Diese Kriterien werden bei der Zusammenarbeit mit den Finanzinstituten beachtet, ebenso bei der Verwaltung der Stiftungen an der FAU.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben