Auszug aus der Wohnung
Bitte denken Sie daran, Ihren Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen, denn in der Regel besteht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Dingen zu berücksichtigen, wenn Sie Ihr Mietverhältnis beenden – von der Wohnungsabnahme bis hin zur Erstattung der Kaution.
Die wichtigsten Infos zum Auszug aus Ihrer Wohnung finden Sie auf unserer Webseite zum Thema „Wohnen“.
Abmeldung bei der Stadt
Etwa eine Woche vor Ihrer Abreise müssen Sie Ihren deutschen Wohnsitz abmelden. Dies erledigen Sie bei der Meldebehörde der Stadt, in der Sie gewohnt haben. Wenn Sie sich nicht ordnungsgemäß bei der Stadt abmelden, halten Sie sich formal illegal in Deutschland auf, da die Behörde nichts von Ihrer Ausreise weiß. Dies kann bei einer Wiedereinreise negative Folgen haben.
Versicherungen kündigen
Falls Sie Mitglied bei einer deutschen Krankenkasse waren, müssen Sie dort die Abmeldung des Wohnortes vorzeigen und den Vertrag kündigen. Denken Sie auch daran, den Vertrag der Haftpflichtversicherung zu kündigen.
Bankkonto auflösen
Lösen Sie Ihr deutsches Bankkonto erst dann auf, wenn alle ausstehenden Zahlungen – Miete, Strom, Telefon etc. – für die gesamte Vertragslaufzeit bezahlt sind. Vor Ihrer Abreise können Sie das Konto persönlich kündigen und der Bank mitteilen, zu welchem Termin das Konto aufgelöst werden soll. So können Sie zum Beispiel die eingegangene Mietkaution auch aus dem Ausland abheben.
Verträge kündigen
Vergessen Sie nicht, Rundfunkgebühr, Mobiltelefon- und Internetverträge, die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und sonstige Verträge, die Sie in Deutschland geschlossenen haben, rechtzeitig vor Ihrer Abreise zu kündigen.