• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Organisation und Gremien
  4. Gremien und Beauftragte
  5. CIO-Gremien

CIO-Gremien

Bereichsnavigation: Organisation und Gremien
  • Verwaltung
  • Universitätsleitung
  • Erweiterte Universitätsleitung
  • Senat
  • Universitätsrat
  • Kuratorium
  • Gremien und Beauftragte
    • CIO-Gremien
    • Kommissionen
    • Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiter
    • Promovierendenkonvent
    • Studierendenvertretungen
    • Personalvertretungen und Schwerbehindertenvertretung
    • Beauftragte
  • Hochschulwahlen

CIO-Gremien

CIO-Gremien und CISO

Der Chief Information Officer (CIO) und die CIO-Gremien sind für die universitätsweite, strategische Koordination der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) an der Universität zuständig. Der Chief Information Security Officer (CISO) verantwortet darin die universitätsweite strategische Informationssicherheit der FAU.

Gemeinsam sollen damit

  • eine bestmögliche Unterstützung der Prozesse in Forschung, Lehre und Verwaltung durch geeignete IuK-Technologien
  • die Verbesserung der Qualität von Dienstleistungen nach Innen und Außen durch den Einsatz von IuK-Technologien
  • die Vernetzung oder Überwindung heterogener IuK-Strukturen sowie die Gewährleistung der Datensicherheit
  • die Schutzziele der Informationssicherheit (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) an der Universität erreicht und mit Blick auf zukünftige Anforderungen, weiterentwickelt werden.
Informationen des CIO für FAU-Beschäftigte (nur für FAU-Beschäftigte zugänglich) Informationen des CISO für FAU-Beschäftigte (nur für FAU-Beschäftigte zugänglich)

CIO-Gremium

Das CIO-Gremium entwickelt zur Erreichung dieser Ziele im Auftrag der Universitätsleitung auf Grundlage der hochschulpolitischen Ziele der FAU die IuK-Strategie der FAU. Das CIO-Gremium unterstützt die Universitätsleitung bei allen strategischen Entscheidungen in IuK-Belangen.

CIO/IO-Gremium

Die Abstimmung mit den Angelegenheiten der Fakultäten, Studierenden und weiterer Interessensgruppen der Universität erfolgt im CIO/IO-Gremium.

Die Gegebenheiten, Arbeitsweisen und Anforderungen in Bezug auf IuK-Angelegenheiten sind in den verschiedenen Disziplinen einer großen Universität äußerst heterogen und müssen in adäquater Weise in die IuK-Strategie sowie zentrale Vorgaben und Entscheidungen bzgl. IuK-Angelegenheiten einfließen. Hierzu wird das CIO-Gremium durch ein CIO/IO-Gremium ergänzt, in dem jeweils zwei Information Officers (IOs) pro Fakultät und IOs weiterer Interessensgruppen (Bibliothek, Studierende) mitwirken und einen effizienten Austausch mit den einzelnen Fachdisziplinen gewährleisten.

Der Kreis berät bei der Entwicklung der IuK-Strategie und bringt das Wissen und die Interessen der Fakultäten und der Studierenden in die Planung ein. Es werden Konzepte für eine Optimierung der IuK-Struktur der FAU entwickelt und die Umsetzung der IuK-Strategie und der Optimierungskonzepte betrieben.

Im Detail sind Struktur und Aufgaben der Gremien in der CIO-Ordnung festgelegt.

CIO-Office

Primäre Ziele des CIO-Offices sind die Koordination der Arbeiten der Gremien, Kommunikation der Ergebnisse (z.B. über die Internetseite, den abonnierbaren Blog und Artikel in den FAU-Newslettern) sowie die Arbeit an universitätsweite IT-Themen (z.B. Barrierefreiheit).

Webseite des CIO-Office

Kontakt

JK

Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder

CIO Sonderbeauftragte der Universitätsleitung (gem. Art. 30 Abs. 5 BayHIG)

Kontakt

  • E-Mail: cio@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-89901
MT

Prof. Dr.-Ing. Michael Tielemann

CISO Sonderbeauftragte der Universitätsleitung (gem. Art. 30 Abs. 5 BayHIG)

Kontakt

  • E-Mail: michael.tielemann@fau.de

Mitglieder der CIO-Gremien

  • Mitglieder des CIO-Gremiums
  • Mitglieder des CIO/IO-Gremiums

 

 

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben