• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Willkommen an der FAU
  4. Leitbild

Leitbild

Bereichsnavigation: Willkommen an der FAU
  • Leitbild
    • Leitbild Lehre und Studium
  • Hochschulvertrag
  • Daten und Fakten
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Chancengleichheit

Leitbild

Das Leitbild der FAU

Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt sich im Bewusstsein ihrer starken Tradition einer verantwortungsvollen Gestaltung der Zukunft. Unter dem Motto „Wissen bewegen“ vernetzt sie vor dem Hintergrund einer vielfältigen Hochschulkultur und eines hoch differenzierten Fächerspektrums wissenschaftliche Disziplinen mit Blick auf innovative Forschung und Lehre. Innovation, Vielfalt und Leidenschaft sind dabei zugleich Basis und Ansporn für diesen Prozess, den wir in den Handlungsfeldern „People“, „Education“‚ „Research“ und „Outreach“ verankert haben und regional wie international umsetzen.

People

Als Volluniversität mit einer Vielfalt an Themen, Fächern und Einrichtungen bieten wir allen an der Universität Tätigen die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich zu entwickeln. Besonders gilt dies für unseren wissenschaftlichen Nachwuchs, dem alle Wege einer intensiven Qualifizierung auf höchstem internationalen Niveau offenstehen. Dies bedeutet vor allem, frühzeitig Verantwortung übernehmen zu können, eigenständige Forschung und Lehre zu betreiben sowie sich für universitäre und außeruniversitäre Tätigkeiten weiter zu qualifizieren. Unsere Professorinnen und Professoren wirken dabei als Vorbilder und setzen Standards.

Wir verfügen über ein modernes und diversitätssensibles Universitätsmanagement. Unsere Organisations-, Leitungs- und Entscheidungsstrukturen in Forschung, Lehre und Verwaltung passen wir fortwährend den Erfordernissen eines erfolgreichen Wissenschaftsmanagements an. Wir fördern eine effektive und effiziente Verwaltung, um unsere erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit zu unterstützen.

Die Realisierung von Chancengleichheit ist uns ein zentrales Anliegen. Wir begegnen allen Universitätsangehörigen mit Wertschätzung unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft, religiösem Bekenntnis oder Weltanschauung, sozialer Herkunft, Alter oder gesundheitlicher Beeinträchtigung. Wir wenden uns konsequent gegen jede Form von Diskriminierung und unterstützen die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und familiärer Verantwortung.

Education

Unserer Bildungsverantwortung entsprechend arbeiten wir beständig an der Weiterentwicklung der Lehre. Im Mittelpunkt stehen dabei die Orientierung an den Standards der Disziplinen und deren Methoden sowie die Forderung nach forschungs- und evidenzbasierter Lehre. Gleichermaßen bedeutend ist für uns aber auch die Weiterentwicklung der Studierenden zu kritischen, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, die ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse selbständig, verantwortungsvoll und zum Wohl der Gesellschaft anwenden.

Unser weltoffenes Grundverständnis fördert die Mobilität und führt viele internationale Studierende zu uns. Wir vertreten das Prinzip des lebenslangen Lernens und verfolgen das Ziel, durch den konsequenten Ausbau akademischer Weiterbildungsangebote Wissen und Kompetenzen in allen Lebensphasen zu schaffen, zu vertiefen und auszubauen. Internationalisierung und Digitalisierung in der Lehre stellen uns vor große Herausforderungen, denen wir durch gezielte strategische Maßnahmen – auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – begegnen und die uns für die Erfüllung unseres in die Gesellschaft hineinreichenden Bildungsauftrags äußerst wichtig sind.

Research

Wir gehören zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands, bauen diese Stellung gezielt aus und investieren dafür beständig in moderne Forschungsinfrastrukturen. Um wissenschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen, sichern wir konsequent die Freiheit der Forschung. Wir sind dabei der Einheit von Lehre und Forschung verpflichtet und setzen gleichermaßen auf Grundlagen- und Anwendungsorientierung. Unser Bestreben liegt darin, neue, für die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft bedeutsame Kompetenzfelder zu erschließen.

Wissenschaftlicher Fortschritt und Interdisziplinarität erwachsen aus hervorragenden disziplinären Kompetenzen. Wir fördern gezielt den Austausch zwischen den Disziplinen, aus dem sich Potentiale für wissenschaftlichen Fortschritt und die Entstehung neuer Fächerprofile ergeben, die, in Forschungsschwerpunkte zusammengefasst, eine klare Kontur unseres Forschungsprofils zeichnen und die FAU auch im internationalen Kontext für Verbundprojekte attraktiv machen.

Wir sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung und der Folgen unserer Forschung bewusst. Wir halten anerkannte ethische und moralische Standards auf nationaler und internationaler Ebene nicht nur selbstverständlich ein, sondern setzen uns fortwährend für deren Weiterentwicklung ein, nicht zuletzt, indem wir substanziell zu einer transparenten, öffentlichen und interdisziplinären Diskussion beitragen. In diesem Sinne fördern wir verantwortungsbewusstes Handeln und ebnen Wege zu einem gerechten und friedlichen Zusammenleben zwischen Menschen, Kulturen und Nationen.

Outreach

Als innovationsstarke, auf Vielfalt bauende und international ausgerichtete Volluniversität sind wir dem gegenseitigen Verständnis von Kulturen und Lebensformen verpflichtet. Wir fördern Engagement, Mitgestaltung und eine kooperative Vernetzung im Inneren wie mit externen Partnern: Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Bildungs- und Kulturinstitutionen regional, national und international.

Die fünf zentralen Pfade des FAU-Wissens- und Technologietransfers sind der Transfer durch Personen, durch Weiterbildung, durch Kooperation, durch Patente und Lizenzen sowie durch Ausgründungen. Durch eine professionelle, proaktive und leidenschaftliche Wissenskommunikation machen wir Wissenschaft einem breiten Publikum zugänglich und begreifbar, um die Menschen in unserer Gesellschaft in ihrer Meinungsbildung zu unterstützen. Über die Grenzen von Nationen, Generationen und Disziplinen hinweg pflegen wir ein lebendiges Alumni-Netzwerk aus ehemaligen Studierenden, Lehrenden sowie uns freundschaftlich und fördernd Verbundenen.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen