• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Willkommen an der FAU
  4. Digitalisierung

Digitalisierung

Bereichsnavigation: Willkommen an der FAU
  • Leitbild
  • Hochschulvertrag
  • Daten und Fakten
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Chancengleichheit

Digitalisierung

Digitalisierung – Rückgrat für viele Ziele

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen gemeinsam an einem Tisch und mehreren Laptops.
Bild: FAU/AnnaTiessen

Digitalisierung bedeutet an der FAU

… die Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelten durch die Digitalisierung mit den Menschen und für die Menschen an der FAU aktiv zu gestalten und ihre Potenziale für Lernen, Forschen und das tägliche Arbeiten für alle Mitglieder der FAU nutzbar zu machen. (FAU Entwicklungsplan)

Digitalisierung an der FAU

Der Campus der FAU ist der Raum, in dem ihre Mitglieder sich begegnen, interagieren und ihre Aktivitäten entfalten, physisch wie virtuell. Die Übergänge zwischen physischem Campus und digitalem Campus werden nahtlos. Zusammen sind sie gekennzeichnet durch folgenden drei Schlüsselbereiche:

  • Flexibilisierte Lehre — hybrid, personalisierbar und didaktisch innovativ
  • Vernetzte Forschung mit niedrigschwelligem Ressourcenzugang
  • Effiziente Verwaltung, serviceorientiert und nutzerzentrisch

Die Digitalisierung ist ein Rückgratfaktor für viele Ziele im Entwicklungsplan der FAU und schafft umfassende Querbezüge. Diese reichen von den strategischen Handlungsfeldern (P E R O) bis zu Querschnittsthemen wie Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Internationalisierung.

Konkrete Maßnahmen beinhalten die Orientierung an internationalen Standards, die Etablierung von IT-Managementprozessen, strategische Entwicklung von IT-Capabilities und die Schließung von Investitionslücken. Dabei wird die eigene IT-Wertschöpfungstiefe regelmäßig überprüft, um die Möglichkeit zur Verbundbildung mit anderen Einrichtungen zu nutzen und die Aufwendungen zu begrenzen.

CIO

Der CIO ist für die universitätsweite strategische Koordination der Informations- und Kommunikationstechnologie an der FAU zuständig. Er ist in dieser Funktion Sprecher des CIO-Gremiums, führt die laufenden Geschäfte und vertritt das CIO-Gremium gegenüber der Universitätsleitung und nach außen.

Chief Information Officer Informationen des CIO für FAU-Beschäftigte (nur für FAU-Beschäftigte zugänglich)

CISO

Der Chief Information Security Officer (CISO) ist für die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit an der FAU zuständig. Informationssicherheit adressiert auf unterschiedlichen Ebenen die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von technischen und nicht-technischen Systemen. Seine Aufgabe dient dem Schutz vor Gefahren, der Vermeidung von Schäden und der Minimierung von Risiken an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Chief Information Security Officer Informationen des CISO für FAU-Beschäftigte (nur für FAU-Beschäftigte zugänglich)



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben