• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Willkommen an der FAU
  4. Leitbild
  5. Leitbild Lehre und Studium

Leitbild Lehre und Studium

Bereichsnavigation: Willkommen an der FAU
  • Leitbild
    • Leitbild Lehre und Studium
  • Zielvereinbarungen
  • Internationalisierung
    • Internationalisierungsstrategie der FAU
      • Empfehlungen zur Sprachenpolitik der FAU
    • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
    • Erasmus+
      • „Erasmus+“-Veranstaltungen an der FAU
    • Sprachendienst
  • Daten und Fakten

Leitbild Lehre und Studium

Das Leitbild Lehre und Studium der FAU

Verbindung von Forschung und Lehre stärken

Als forschungsstarke Universität verpflichtet sich die FAU dem Grundsatz der Einheit von Forschung und Lehre und gewährleistet eine zukunftsorientierte Forschung als Grundlage für eine Lehre auch an den Schnittstellen neuer Wissenschaftsfelder. Die Lehre an der FAU öffnet Studierenden bereits in frühen Studienphasen Einblicke in Forschungsthemen und bietet ihnen im Studium die Gelegenheit, selbst forschend aktiv zu werden.

Internationalität, Weltoffenheit und Mobilität fördern

Die Universität Erlangen-Nürnberg fördert die internationale Ausrichtung ihres Studienangebots, die Pflege ihrer internationalen Kooperationen und die Mobilität ihrer Lehrenden und Mitarbeitenden. Die Studierenden und Lehrenden werden ermutigt, durch Auslandsaufenthalte und internationale Kontakte ihren Erfahrungshorizont zu erweitern, ihre Erfahrungen in die Universität Erlangen-Nürnberg einzubringen und neue Impulse in Studium, Lehre und Forschung zu geben.

Innovative Lehre fördern, kreative Impulse initiieren

Die FAU verpflichtet sich zu einer kritischen Reflexion bestehender Studienmodelle sowie einer nachhaltigen Förderung bewährter und neuer Lehr- und Lernformen. Bewährte Veranstaltungsformen sollen hierdurch gestärkt und weiterentwickelt, innovative Lehrimpulse ermöglicht und angepasste Unterrichtsformen umgesetzt werden. Die FAU vertritt das Prinzip des lebenslangen Lernens und verfolgt das Ziel, durch den konsequenten Ausbau ihrer akademischen Weiterbildungsangebote Wissen in allen Lebensphasen zu vermitteln, zu vertiefen und auszubauen.

Studienangebote am Student-Life-Cycle entwickeln

Die FAU unterstützt aktiv die Bildung und Entfaltung ganzheitlicher Persönlichkeiten und verpflichtet sich, differenzierte Studien- und Weiterbildungsangebote im Rahmen des Student-Life-Cycle anzubieten. Sie initiiert und fördert spezielle Initiativen zur Entwicklung und Umsetzung neuer Studienmodelle. Die FAU ermöglicht mit speziellen Angeboten das Studium für Studierende mit alternativen Bildungswegen und berücksichtigt hierbei gender- und diversityspezifische Anforderungen und die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Die FAU bindet ihre Alumni in einen kontinuierlichen Austausch ein.

Serviceeinrichtungen und Infrastrukturen weiterentwickeln

„Gute Lehre“ bedeutet für die Universität Erlangen-Nürnberg neben exzellenten Studienangeboten zugleich die Entwicklung einer optimalen Lehr- und Lernumgebung. Die zentralen Einrichtungen und die Universitätsverwaltung unterstützen Lehre und Forschung engagiert und effizient und verstehen sich als kompetente Partner für die Lehrenden und Studierenden. Die Serviceeinrichtungen und die Infrastrukturen für Studium und Lehre werden kontinuierlich auf die sich ändernden und wachsenden Anforderungen überprüft und angepasst. Die FAU unterstützt diese Entwicklung durch ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement in Lehre und Studium.

Partizipation und Identifikation – Verantwortung übernehmen, gemeinsam entscheiden

An der FAU ist die aktive Diskussion über Ziele und Inhalte moderner Lehre Grundlage zur Weiterentwicklung ihrer Studienangebote. Die FAU fördert diesen Austausch zwischen den Lehrenden und Studierenden über Fachgrenzen hinweg und unterstützt hierdurch die Identitätsbildung und Profilbildung der Fächer sowie die Identifikation der Lehrenden und Studierenden mit dem Studienangebot. Die FAU sieht die Einbeziehung der Studierenden und der Lehrenden als ein Schlüsselinstrument in der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung ihrer Studienangebote.

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben