• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Bewerbung und Einschreibung
  4. Bewerbung Master- und PhD-Studium

Bewerbung Master- und PhD-Studium

Bereichsnavigation: Bewerbung und Einschreibung
  • Zulassungsfreie Fächer
  • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
  • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
  • Bewerbung Master- und PhD-Studium
  • Zugang zum Studium
  • Bewerbungsfristen
  • Einschreibung/Immatrikulation
  • Fach- und Hochschulwechsel

Bewerbung Master- und PhD-Studium

Der Weg zum Master- oder PhD-Studium

Sie möchten sich für ein Masterstudium oder den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bewerben? Eine gute Entscheidung, zu der wir Sie beglückwünschen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Bewerbung, die Ihnen helfen, sich zu orientieren.

Bitte lesen Sie sich diese Seite durch, bevor Sie sich an unserer Universität über das Bewerbungsportal www.campo.fau.de zum Masterstudium oder für den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine bewerben.

Unser Studienangebot

  • Alle Masterstudiengänge der FAU
  • Alle englischsprachigen und internationale Studiengänge der FAU

Allgemeine Informationen zur Bewerbung für ein Master- und PhD-Studium

Nachweis über einen Studienabschluss auf dem Niveau des Bachelors

Für die Bewerbung zum Masterstudium weisen Sie in der Regel einen Studienabschluss auf dem Niveau des Bachelors vor. Nähere Informationen zu den Mindestanforderungen finden Sie hier.

Sprachkenntnisse/Deutschkurs

Welche Sprachkenntnisse Sie benötigen, finden Sie in den Dokumenten

  • Bewerbungsfristen und Sprachnachweise der Masterstudiengänge und
  • benötigte Unterlagen für spezifische Studiengänge.

Mehr Informationen zu Sprachnachweisen finden Sie auf unserer Seite Deutschkenntnisse und Sprachzertifikate.

Bitte beachten Sie, dass ein Studienbeginn zum Sommersemester nur in einem Teil des Masterangebots der FAU möglich ist. Welche Studiengänge zum Sommersemester angeboten werden, können Sie der jeweils aktuellen Übersicht entnehmen.

1. Für jeden Studiengang benötigte Unterlagen

Die für alle Masterstudiengänge benötigte Unterlagen finden Sie in folgenden Checklisten

  • Checkliste für internationale Bewerberinnen und Bewerber
  • Checkliste für nationale Bewerberinnen und Bewerber

Die in den Checklisten genannten Unterlagen müssen Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung im Bewerbungsportal campo als PDF-Dokument im Uploadbereich hochladen. Es müssen keine Bewerbungsunterlagen per Post eingesandt werden.

2. Zusätzlich benötigte Unterlagen bei einzelnen Studiengängen

Daneben benötigen Sie für einzelnen Studiengänge noch zusätzliche Unterlagen:

  • Benötigte Unterlagen für die Bewerbung zu spezifischen Masterstudiengängen an der FAU
Nützliche Hinweise
  • Bewerbungsfristen und Sprachnachweise alle Studiengänge in einer Übersicht
  • Beglaubigung von Dokumenten

Informationen zum aktuellen Bewerbungszeitraum

Öffnungstermine des Bewerbungsportals

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2025  für die Masterstudiengänge (außer Psychologie und Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)) sind ab 15. September 2024 oder 15. Oktober 2024 möglich. Die jeweiligen Bewerbungszeiträume finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass ein Studienbeginn zum Sommersemester nur in einem Teil des Masterangebots der FAU möglich ist.
  • Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 für die Masterstudiengänge (außer Psychologie und Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)) sind ab 15. Februar 2025 oder 15. April  2025 möglich. Die jeweiligen Bewerbungszeiträume finden Sie hier.

Für Bewerberinnen und Bewerber mit indischen Bildungsnachweisen ist das APS-Zertifikat bereits bei der Bewerbung für die Aufnahme eines Studiums (Bachelor, Staatsexamen und Master), für den Deutschkurs oder das Studienkolleg für den Freistaat Bayern verpflichtend vorzulegen, sofern die Bewerbung auf einem Sekundarschulabschluss und/oder Studienleistungen aus Indien beruht.

Bitte beachten Sie folgende Ausnahmen:

Die Vorlage der APS für die Bewerbung entfällt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

  • die Bewerberin/der Bewerber hat bereits einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland (Nachweis durch die Vorlage einer aktuellen Meldebescheinigung, die nicht älter als drei Monate ist),
  • der höchstwertige bewertungsrelevante Bildungsnachweis stammt aus einem anderen Land als Indien, China oder Vietnam. Für die Aufnahme eines Masterstudiums ist der erste Studienabschluss maßgeblich. Wurde der Bachelorabschluss in Indien erworben und ein Masterabschluss in einem anderen Land, ist die APS vorzulegen. Hier ist der bewertungsrelevante Hochschulabschluss der Bachelorabschluss und der Masterabschluss ein add on.
  • die Bewerberin/der Bewerber hat eine Feststellungsprüfung in Deutschland erworben,
  • die Bewerberin/der Bewerber studiert von Indien aus im Fernstudium an einer deutschen Hochschule,
  • die Bewerberin/der Bewerber weist ein Stipendium aus Deutschland oder der EU nach.

Alle Informationen befinden sich auf der Webseite der APS Indien unter aps-india.de

Für das Wintersemester 2025/26

  • Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab 2. Mai 2025 möglich Bitte beachten Sie, dass zum Wintersemester  nur Bewerbungen in das erste und  dritte Fachsemester möglich sind.
  • Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 15. Juli 2025 an der FAU eingegangen sein. Die Nachreichefrist für den ersten Studienabschluss, wenn dieser zum Bewerbungszeitpunkt für das erste Fachsemester noch nicht vorliegt, endet am 5. September 2025 (Ausschlussfrist). Bitte senden Sie den ersten Studienabschluss oder eine benotete Abschlussbescheinigung postalisch an das Masterbüro der FAU oder eingescannt per E-Mail an zuv-masterbuero@fau.de.

Für das Sommersemester 2025

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2025  sind ab ab 15. Oktober 2024 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester nur Bewerbungen in das zweite und vierte Fachsemester möglich sind. Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 15. Januar 2025 an der FAU eingegangen sein.
  • Eine Zulassung zu einem höheren Semester des Studienganges MSc Psychologie  setzt das Vorliegen anrechenbarer Leistungen voraus, auf deren Grundlage eine Einstufung vorgenommen wird. Im Falle einer Zulassung muss der Anrechnungsbescheid bei der Immatrikulation vorgelegt werden.

Allgemeines

  • Bitte laden Sie immer Ihre Bewerbungsunterlagen für den Masterstudiengang Psychologie als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

Für das Wintersemester 2025/26

  • Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab 2. Mai 2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass für diesen Masterstudiengang eine Bewerbung voraussichtlich nur in das erste, zweite und dritte Fachsemester möglich ist.
  • Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur empfohlen wird, wenn Sie alle nach der PsychThApprO geforderten Studienleistungen eines approbationskonformen Bachelorstudiengangs in Psychologie nachgewiesen und somit für die Aufnahme in einen approbationskonformen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) qualifiziert sind.
  • Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 15. Juli 2025 an der FAU eingegangen sein. Die Nachreichefrist für den ersten Studienabschluss, wenn dieser zum Bewerbungszeitpunkt für das erste Fachsemester noch nicht vorliegt, endet am 5. September 2025 (Ausschlussfrist). Bitte senden Sie den ersten Studienabschluss oder eine benotete Abschlussbescheinigung, die Bescheinigung über die BQT I (mind. 240 Stunden) inkl. Orientierungspraktikum (mind. 150 Stunden)  sowie eine Bescheinigung Ihrer Universität, dass Ihr Bachelorstudiengang den Anforderungen der Approbationsordnung entspricht (eine Vorlage dazu finden Sie auch auf der Webseite des Studienganges) bis spätestens 5. September 2025 eingescannt per E-Mail an zuv-masterbuero@fau.de sowie an klips-master@fau.de für die fachliche Prüfung. Eine möglichst frühzeitige Nachreichung wird empfohlen.

Sommersemester 2025

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2025 sind ab 15. Oktober 2024 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester nur Bewerbungen in das erste,  zweite und vierte Fachsemester möglich sind. Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 15. Januar 2025 an der FAU eingegangen sein.
  • Bei Bewerbung ins 1. Fachsemester endet die  Nachreichefrist für den ersten Studienabschluss, wenn dieser zum Bewerbungszeitpunkt für das erste Fachsemester noch nicht vorliegt,  am 10. März 2025 (Ausschlussfrist). Bitte senden Sie den ersten Studienabschluss oder eine benotete Abschlussbescheinigung, die Bescheinigung über die BQT I (mind. 240 Stunden) inkl. Orientierungspraktikum (mind. 150 Stunden)  sowie eine Bescheinigung Ihrer Universität, dass Ihr Bachelorstudiengang den Anforderungen der Approbationsordnung entspricht (eine Vorlage dazu finden Sie auch auf der Webseite des Studienganges) bis spätestens 10. März 2025 eingescannt per E-Mail an zuv-masterbuero@fau.de sowie an klips-master@fau.de für die fachliche Prüfung. Eine möglichst frühzeitige Nachreichung wird empfohlen.
  • Bei Bewerbung ins 2. und 4. Fachsemester finaler Nachreichtermin für Nachweis über bereits erbrachte Leistungen (Transcript of Records sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung)  10. März 2025 per E-Mail an klips-master@fau.de . Eine Bescheinigung über die BQT I (mind. 240 Stunden) inklusive Orientierungspraktikum (mind. 150 Stunden) ist nicht verpflichtend und wird bei Bedarf nachgefordert.
  • Eine Zulassung zu einem höheren Semester des Studienganges MSc Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie setzt das Vorliegen anrechenbarer Leistungen voraus, auf deren Grundlage eine Einstufung vorgenommen wird. Im Falle einer Zulassung muss der  Anrechnungsbescheid bei der Immatrikulation vorgelegt werden.
  • Das Vergabeverfahren für das Sommersemerster 2025 wurde am 11. März 2025 durchgeführt. Der Grenzwert nach dem Hauptverfahren liegt bei 2,100, wobei nicht alle Studienbewerber mit diesem Wert zugelassen werden konnten.

Allgemeines

  • Bitte laden Sie immer Ihre Bewerbungsunterlagen für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

Eine Bewerbung für den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine (Voll- und Teilzeit) ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Weitere Informationen zum Studieninhalt finden Sie auf der Webseite des Studiengangs. 

Voraussetzung für die Bewerbung zum PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine ist

  • ein abgeschlossenes Studium in naturwissenschaftlichen Master- oder medizinischen Studiengängen sowie
  • die Vorlage einer Betreuungszusage bei Bewerbung.

Die Bewerbung erfolgt digital über das Online-Portal campo. Geeignete Bewerber werden im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die Zulassung zum Studium erfolgt nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

Die Bewerbungsfrist für den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine für das Sommersemester 2024 endet am 15. Februar 2024.

Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Studienabschluss im Nicht-EU-Ausland erwerben und diesen zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen können, müssen diesen im Falle einer Zulassung bei der Einschreibung zum Masterstudium vorlegen. Vorläufige Abschlusszeugnisse (provisional degrees) werden nicht als Nachweis des Studienabschlusses anerkannt.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem Nicht-EU-Ausland, die auch keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben, können außerdem nicht mehr als drei Bewerbungen abgeben. Auch zurückgezogene Anträge zählen mit, wenn sie aus dem Status „In Bearbeitung“, „Gültig“ oder „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“ heraus zurückgezogen werden.

Bitte entscheiden Sie sich also vorab, für welche Studiengänge Sie sich bewerben. Nach Abgabe von drei Bewerbungen können keine weiteren Bewerbungen mehr abgegeben werden.

Zum Nicht-EU-Ausland gehören alle Staaten außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Vertragsstaates des Schengener Abkommens.

Der Zulassungsbescheid ist solange gültig, solange der Masterstudiengang/die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudium nicht wesentlich geändert werden. Sollte eine Immatrikulation nicht im Semester der Zulassung erfolgen, ist eine Wiederbewerbung in einem späteren Semester möglich. Bewerberinnen und Bewerber für einen Masterstudiengang, die sich bereits für denselben Masterstudiengang im vorhergehenden Semester beworben und eine Zulassung erhalten haben, bewerben sich bitte wieder online über das Bewerbungsportal campo und laden zusätzlich zu ihren Bewerbungsunterlagen noch ihre Zulassung aus einem vorgehenden Semester im Uploadbereich hoch.

Die einzelnen Schritte im Bewerbungsprozess

Erster Studienabschluss

Sie können sich nur für Masterstudiengänge an der FAU Erlangen-Nürnberg bewerben, wenn Sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule einen ersten Studienabschluss erworben haben bzw. demnächst erwerben werden (z.B. Bachelor), der grundsätzlich zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt.

Studierende, die Ihren Studienabschluss in einem EU-Land absolvieren,  können bereits vor Erwerb des Studienabschlusses das Masterstudium aufnehmen, wenn festgelegte Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Der Studienabschluss muss dann spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums durch Vorlage des Studienabschlusszeugnisses nachgewiesen werden. Kann der Nachweis nicht geführt werden, ist ein Weiterstudium im Masterprogramm nicht möglich.

Individuelle Mindestanforderungen

Die einzelnen Masterstudiengänge haben, soweit sie von dieser Ausnahmeregelung Gebrauch machen, unterschiedliche Anforderungen, über die Sie sich im Zweifelsfall bitte bei den Koordinatorinnen und Koordinatoren des Studiengangs selbst erkundigen.

Die folgende Auflistung bietet eine erste Übersicht über die verschiedenen Regelungen an den jeweiligen Fakultäten hinsichtlich der Mindestvoraussetzungen bei einer Bewerbung:

Für die meisten Studiengänge an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie mit Abschluss Master of Arts (M.A.) können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS aus abgeschlossenen Modulen bewerben. Abweichende Regelungen gelten für die Studiengänge Psychologie (M.Sc.) und Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie( M.Sc.) . Bitte informieren Sie sich in den einschlägigen Fachprüfungsordnungen.

Für Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich Bachelor-Studierende bereits mit mindestens 135 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben, wenn im grundständigen Studium die Regelstudienzeit sechs Fachsemester beträgt. Bei Studiengängen mit mehr als sechs Fachsemestern Regelstudienzeit ändert sich die Mindestpunktzahl entsprechend (Regelstudienzeit sieben Fachsemester: 162 ECTS-Punkte aus abgeschlossenen Modulen, Regelstudienzeit acht Fachsemester: 189 ECTS-Punkte aus abgeschlossenen Modulen).

Für den Studiengang Medical Process Management (MPM) können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

Für den Studiengang  Molecular Medicine  können sich Studierende mit mindestens 150 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

Für den Studiengang Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung können sich Bachelor-Studierende bereits mit mindestens 180 ECTS -Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben, wenn das grundständige Studium 210 ECTS-Punkte umfasst. Eine Bewerbung mit 150 ECTS -Punkten aus abgeschlossenen Modulen ist möglich, wenn das grundständige Studium 180 ECTS-Punkte umfasst.

Für Bewerbung zum PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine gelten die folgenden formalen Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in medizinischen Studiengängen oder naturwissenschaftlichen Masterstudiengängen
  • Vorlage einer Betreuungszusage
  • Geeignete Bewerber werden im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die Zulassung zum Studium erfolgt nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

  • Für die Studiengänge  Computational and Applied Mathematics, Data Science,  GeoThermie/GeoEnergie, Geowissenschaften, Integrated Immunology, Mathematik  und Wirtschaftsmathematik ist eine Bewerbung mit mindestens 140 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen möglich.
  • Für die Studiengänge Chemistry, Integrated Life Sciences (ILS), Molecular Science, Physics und Zell- und Molekularbiologie ist eine Bewerbung mit mindestens 135 ECTS aus abgeschlossenen Modulen möglich.
  • Für die Studiengänge Physical Geography: Climate & Environmental Sciences und Kulturgeographie ist eine Bewerbung erst mit 150 ECTS aus abgeschlossenen Modulen möglich.

Für Studiengänge an der Technischen Fakultät können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

Die Bewerbung für ein Masterstudium und den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine erfolgt online über das Bewerbungsportal campo.

Im Zuge der Online Bewerbung werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument im Uploadbereich hochzuladen. Ihre Bewerbung wird anhand der hochgeladenen Unterlagen geprüft.  Es müssen keine Bewerbungsunterlagen per Post eingesandt werden können.

Master Psychologie und Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie:
Bitte laden Sie in jedem Fall immer Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

Beachten Sie bitte, dass Sie Ihren Antrag nur ändern können, solange er noch nicht online an die FAU Erlangen-Nürnberg übermittelt wurde und sich im Status „online eingegangen“ befindet. Wir machen darauf aufmerksam, dass nach Abschluss der Bewerbungsfrist keine Unterlagen mehr eingereicht/ausgetauscht werden können.

Im Menü „Upload-Bereich“ können Sie durch Anklicken der Dateien die hochgeladenen Dokumente jederzeit noch einmal kontrollieren. Sollten Sie feststellen, dass eine falsche Datei hochgeladen wurde, ist es möglich, diese durch eine andere Datei wie folgt ersetzen:

Klicken Sie auf den Button „Zurück zur Übersicht“ und „Antrag bearbeiten“ und bearbeiten den Antrag erneut. Gehen Sie hierzu bitte bis zu den Abschnitten „Studienbewerbung“ und „Upload-Bereich“.

Kontakt

  • Studienberatung
  • Masterbüro

Bitte beachten Sie, dass Anfragen bezüglich des Bearbeitungsstands Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht beantwortet werden können. Sie können sich in Ihrem Bewerberportal unter www.campo.fau.de direkt über den Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung informieren.

Bewerbungsportal campo



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen